Archiv

Intendantin Elke Hesse stellte ihre Spielplan für das jahr 2009 vor. - Fotos: Hans-Hubertus Braune

Karl Schmidt, Elke Hesse und Bad Hersfelds Bürgermeister Hartmut H. Boehmer während der Pressekonferenz.
02.09.08 - BAD HERSFELD
Festspiele 2009: West Side Story, Käthchen, Odyssee - 1 Woche kürzer
Das Geheimnis ist gelüftet. Gestern Abend verkündete Intendantin Elke Hesse auf einer Pressekonferenz in Bad Hersfeld die Titel der drei Hauptstücke der Bad Hersfelder Festspiele in der Saison 2009 - es ist zugleich ihre letzten Saison als Intendantin. Auf dem Spielplan stehen die beiden Theaterstücke „Odyssee“ und „Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe” sowie das Musical „West Side Story“. Leitthema der Festspiele wird das Sujet „Transit“ sein. Auch die innerdeutsche Grenzöffnung, deren Jahrestag sich 2009 zum 20. Mal wiederholt, werde dabei eine Rolle spielen. Der Vorverkauf startet am 23. Oktober diesen Jahres.
Für das jährliche Kulturereignis ist ein Gesamtbudget von 4,4 Millionen Euro eingeplant. Die Stadt Bad Hersfeld bezuschusst die kulturelle Großveranstaltung mit 935.000 Euro. Die kommenden Festspiele werden die letzten unter Leitung der bisherigen Intendantin Elke Hesse sein. Ihr Nachfolger wird ab dem Jahre 2010 Holk Freytag. „Ich habe mich entschieden, was ich nach dieser Zeit tue“, erklärte sie gestern Abend - wollte aber mehr zu ihren beruflichen Plänen noch nicht verraten. Mit einem charmanten Lächeln wich sie den entsprechenden Fragen der Journalisten aus. Im Fokus stehen zunächst die Planungen für ihre vierte Festspielsaison von Elke Hesse. Die Wienerin ist seit dem Jahre 2006 in Bad Hersfeld. Die Termine für die Premierenveranstaltungen stehen bereits nahezu fest. Am 13. Juni 2008 wird Odyssee erstmals aufgeführt, die Musical-Premiere ist am 16. Juni 2008 sowie die Erstaufführung von Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe am 24. Juni 2008.
Weniger Aufführungen als sonst
Die Festspiele starten im nächsten Jahr am 13. Juni und dauern bis zum 2. August - und sie damit eine Woche kürzer als in den vergangenen Jahren. Statt bisher 60 wird es in 2009 dann auch nur 54 Aufführungen geben. Als Grund dafür nannte Intendantin Hesse den Zuschauerrückgang. Mit weniger Aufführungen sollen die Kosten für Personal und Energie reduziert werden. Um mehr Zuschauer in die Stiftsruine zu locken, plant die Festspielleitung auch - vorbehaltlich der Magistratszustimmung - einen Frühbucherrabatt für den Vorverkauf.
Die Stücke und ihre Regisseure
Die Regie für das Stück „Odyssee“ übernimmt Torsten Fischer. Die Odyssee – geschrieben von dem griechischen Dichter Homer – gehört zu den ältesten und einflussreichsten Werken der abendländischen Literatur. Homer schildert darin die Abenteuer des Königs Odysseus von Ithaka bei der Heimfahrt aus dem Trojanischen Krieg. Das Stück wird als "eine Art Bilderbogen" in der Stiftsruine zu sehen sein und in einer eigenen Bühnenfassung für Bad Hersfeld von Thorsten Fischer inszeniert. Verhandelt wird dafür unter anderem mit dem Schauspielern David Bennent. Premiere ist am 13. Juni zum Festspielauftakt.
Das Musical „West Side Story“ ist eine Übertragung von William Shakespeares Tragödie „Romeo und Julia“ in das New York der 50er Jahre. Für die Bad Hersfelder Festspiele wird Matthias Davids die Regie führen. Die Liebesgeschichte spielt sich dabei vor dem Hintergrund eines Bandenkriegs rivalisierender ethnischer Jugendbanden ab. "West Side Story" von Leonard Bernstein sei ihr ein "Herzenswunsch" gewesen, sagte die Intendantin Elke Hesse. Nach der Premiere am 16. Juni werde es noch 29 Aufführungen geben.
Das Stück „Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe“ ist ein großes historisches Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist. Regisseurin wird für die Bad Hersfelder Festspiele Johanna Schall sein. +++

Viele Journalisten hörten gespannt zu, was die Macher der Festspiele im nächsten Jahr auf der Bühne der Stiftsruine anbieten.
