Archiv

18.01.12 - Lauterbach
Landrat MARX ermutigt künftige Azubis zu Leistung in einem jungen Team
Im August 2012 werden drei junge Menschen aus dem Vogelsbergkreis ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung beginnen. Ann-Katrin Bender (Herbstein), Marius Döring (Schotten) und Vanessa Hoyer (Romrod) wollen Verwaltungsfachangestellte werden. Bevor sie am 1. August tatsächlich starten, stehen zuvor jedoch für die Drei noch die Schulabschlüsse in diesem Sommer auf der Tagesordnung. Die Ausbildungsverträge sind jedoch bereits jetzt vereinbart. Im Beisein der Eltern fand im großen Sitzungssaal des Kreishauses die Unterzeichnung statt. Landrat Rudolf Marx lobte das „Interesse der Eltern an der Entwicklung ihrer Kinder“. Zuverlässige Begleitung im Elternhaus stärke und ermutige die jungen Menschen und erhöhe ihr Selbstwertgefühl.
Der Landrat gratulierte den Schülern zum Bestehen der Aufnahmeprüfung – immerhin hatten sich die „Ausgewählten“ gemeinsam mit rund 65 weiteren jungen Leuten um die drei offenen Ausbildungsstellen beworben und sich einem umfangreichen Auswahlverfahren gestellt. Der Leiter des Haupt- und Personalamts, Verwaltungsdirektor Erich Bloch, machte deutlich, dass die Kreisverwaltung mit etwa 800 Beschäftigten zu den größten Unternehmen in der Region zähle. Jungen Menschen ein „gutes Rüstzeug“ mit auf den Weg zu geben, sei eine verantwortungsvolle Aufgabe, der sich der Landkreis stelle. Der Landrat appellierte an die künftigen Auszubildenden, von Anfang an gute Leistungen zu bringen. Dies werde im Umfeld der guten Kollegialität, die in der Kreisverwaltung herrsche, gut gelingen.
Zurzeit bildet der Landkreis zwölf junge Menschen aus – elf Verwaltungsfachangestellte und eine medizinische Fachangestellte. Personalchef Erich Bloch stellte das hohe Ausbildungsniveau heraus, was sich bei allen Prüfungen immer wieder zeige. Jasmina Wolf überbrachte Grüße von der Jugend- und Ausbildungsvertretung, Ernst Heidelbach vom Personalrat und Conny Hentz-Döring hieß als Frauenbeauftragte die jungen Leute herzlich willkommen und stellten ebenfalls den guten Teamgeist in der Verwaltung heraus.
Die künftigen Auszubildenden, die zurzeit alle noch zur Schule gehen, erhielten von Oliver Sander – im Haupt- und Personalamt zuständig für die Koordination der Ausbildung – bereits einen ersten Überblick über Ausbildungsinhalte und Abläufe. Die praxisnahe Einbindung in die konkreten Abläufe sei von Anfang das Ziel der Ausbildung. Sander betonte, nach dem Durchlauf durch mehrere Abteilungen erfolge im dritten Ausbildungsjahr eine feste Einbindung in eine bestimmte Abteilung mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung. Auf dem Foto: Ab August beginnen drei neue Auszubildende ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung. Unser Foto zeigt von links: Vanessa Hoyer, Landrat Rudolf Marx, Ausbildungsleiter Oliver Sander, Marius Döring, Ann-Katrin Bender und den Leiter des Hauptamtes, Verwaltungsdirektor Erich Bloch. Foto: Erich Ruhl, Pressestelle Vogelsbergkreis+++