Archiv


23.07.11 - Termine MKK
Festakt: 25 Jahre Opernakademie - Dr. Jekyll und Mr. Hyde auf dem Holzhof
Festakt: 25 Jahre Opernakademie
BAD ORB. Die erfolgreiche Arbeit der Opernakademie Bad Orb und des Fördervereins wird derzeit im Rahmen einer Ausstellung im Foyer des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen präsentiert. Dazu findet am heutigen Samstag, 23. Juli, ein Festakt statt. Zelma Millard, die 1987 als junge Berufsanfängerin an der ersten Operninszenierung „Hochzeit des Figaro“ beteiligt war, wird über die Anfänge der Oper „Made in Bad Orb“ plaudern, dabei wird sie von Anke Eva Blumenthal am Flügel begleitet. Auch die Pianistin ist eng mit der Opernakademie verbunden, so arbeitet sie dort als Musikalische Assistentin. Solisten der diesjährigen Produktion werden sich ebenfalls vorstellen und kleine Kostproben aus dem „Barbier von Sevilla“ bieten.
Landrat Erich Pipa wird gemeinsam mit Professorin Karin Metzler-Müller, Vorsitzende der Freunde der Opernakademie, einen kleinen Rückblick über zweieinhalb Jahrzehnte Opernakademie geben. Die Akademie in Bad Orb wurde 1987, mit dem Ziel gegründet, Sängernachwuchs zu fördern. Seit 1990 wird sie von Kammersänger Carlos Krause geleitet. „Die jährlichen Inszenierungen sind eine große Bereicherung zum kulturellen Angebot im Main-Kinzig-Kreis“, so Landrat Erich Pipa. In diesem Jahr wird „Der Barbier von Sevilla“ von Gioacchino Rossini in deutscher Sprache aufgeführt. Der Festakt bietet bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Aufführungen der Akademie und verkürzt die Wartezeit bis zur Premiere. „Wer also Zeit und Lust hat, ist herzlich eingeladen, am kommenden Samstag um 19 Uhr nach Gelnhausen ins Main-Kinzig-Forum zu kommen“, heißt Landrat Erich Pipa Interessenten willkommen und freut sich gemeinsam mit den Initiatoren der Opernakademie auf viele Gäste. Die Ausstellung selbst ist noch bis 31. Juli geöffnet, der Eintritt ist kostenlos. Die Vorstellungen finden in der Konzerthalle in Bad Orb (Horststraße 1) am Freitag, 12. August, 19.30 Uhr (Premiere) und am Sonntag, 14. August, 18 Uhr, statt. Anlässlich der Premiere am Freitag besteht die Möglichkeit vorher, ab 17 Uhr, an einem „Rossini-Büfett“ im Restaurant Kurpark des Kurhotels an der Therme Bad Orb teilzunehmen. Tischreservierungen für das Premierenbüfett (29 Euro pro Person) können direkt im Hotel unter Telefon 06052-880 vorgenommen werden. Karten für die Vorstellungen von 18 bis 30 Euro gibt es bei der Kurdirektion Bad Orb, Kurparkstraße 2, Tel. 06052-8314 sowie unter http://www.adticket.de und weitere Informationen auf der Homepage der Opernakademie: http://www.opernakademie.com. Auf dem Foto: Szene aus der zur aktuellen Produktion: „Der Barbier von Sevilla“ von Gioacchino Rossini.
Holzhof-Festspiele 2011 - Dr. Jekyll und Mr. Hyde
BAD ORB. Spannung, Dramatik und Action auf dem Holzhof: Erneut wagt sich die Theatergruppe „Peter von Orb“ des Kulturkreises Bad Orb auf Neuland und bereitet unter der Leitung von Regisseur Michael Heim ein Kriminalstück auf der Holzhofbühne vor. Die Proben für die Holzhof-Festspiele 2011 laufen seit Januar. Seit Wochen probt das "Pter von Orb"-Ensemble auf der Freilichtbühne des ehemaligen Bad Orber Holzhofs, um zusammen mit Regisseur Heim das Kriminalstück „Dr. Jekyll und Mr. Hyde "rund" zu machen. "Es wird eine spannende Sache, mit allem Drum und Dran, was die Holzhof-Festspiele immer wieder zu einem Ereignis macht", verspricht das Team. Hauptdarsteller sind Werner Johanns (Dr. Jekyll/Mr. Hyde), Uwe Meyer und Andreas Bock. Viele weitere größere und kleinere Sprech- und Statistenrollen für Groß und Klein kommen hinzu. Für die zahlreichen schönen Kostüme rattern auch seit vielen Wochen die Maschinen des Nähteams unter der Leitung von Waltraud Boes. Den Kulissen bringt Thomas Wallich mit seiner "Truppe" den letzten Schliff bei. Der Bad Orber Künstler Johannes Tittel hat das Bühnenbild entworfen. Auch die Caterer stehen mit Andrea Blum in den Startlöchern.
„Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ von Robert Louis Stevenson (Theaterfassung: Bernd Klaus Jerovke)ist ist eine klassische Geschichte über Horror und Zweifel, über die Dualität des Menschen und die dunkle Seite der Gesellschaft - in diesem Falle der englischen spätviktorianischen Gesellschaft. Dr. Jekyll, ein erfolgreicher Wissenschaftler, versucht mit wissenschaftlichen Methoden die menschliche Natur zu verändern, indem er mittels einer synthetischen Droge das Gute vom Bösen zu trennen versucht. Doch allmählich verliert er die Kontrolle, wie einst Goethes Zauberlehrling - und wird die Geister, die er rief, nicht mehr los. Das dramatische und spannungsreiche Stück wird natürlich mit all dem inszeniert, was auch die bisherigen Holzhof-Festspiele so erfolgreich gemacht hat, mit stilechten Kostümen, einer opulenten Dekoration, bunten Volksszenen und dramatischen Auftritten. Der Zuschauerbereich ist überdacht. Kartenvorverkauf bei der Tourist-Information Bad Orb, Kurparkstr. 2, Tel. 06052-8314 und bei allen ReservixX-Vorverkaufsstellen, Internet: www.bad-orb.info und der Spessart-Buchhandlung, Hauptstr. 30, Bad Orb. Die Aufführungen sind terminiert auf: Freitag, 19. August und Samstag 20. August, Freitag, 2. September und Samstag, 3. September, 20.30 Uhr sowie am Sonntag, 21. August, 20 Uhr. Das Foto zeigt den Hauptdarsteller und Titelhelden Werner Johanns als Dr. Jekyll und Mr. Hyde .+++
