Archiv

- Fotos: Tobias Koch (Feuerwehr Bad Soden)

28.04.11 - BAD SODEN

Schwerer Unfall auf A 66: AUDI gegen Leitplanke - Rettungskarte half

Auf der Bundesautobahn 66 Fulda Richtung Frankfurt hinter der Anschlussstelle Bad Orb / Wächtersbach hat sich am Mittwochabend ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein Audi schleuderte und prallte mit großer Wucht in die Leitplanke. Entgegen erster Notrufmeldungen ging der Unfall für die vier Insassen glimpflich aus. Die Feuerwehren Salmünster und Bad Soden wurden um 18.43 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in Lebensgefahr alarmiert. Die Einsatzstelle sollte kurz hinter der Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster Richtung Frankfurt befinden, war aber schließlich hinter der nächsten Abfahrt etwa in Höhe einer großen Firma für Arbeitsbekleidung in Biebergemünd-Wirtheim.

Das dunkle Fahrzeug der Marke Audi war schwer beschädigt auf der linken Fahrspur liegen geblieben. Die Insassen konnten sich selbst befreien und waren glücklicherweise nicht schwerer verletzt. Die Airbags des neueren Fahrzeuges hatten ausgelöst und den Aufprall offensichtlich gut abgefangen. Die Feuerwehr-Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle sofort gegen die Gefahr durch den fließenden Verkehr ab. Der Verkehr wurde über den Standstreifen geleitet. Vor Ort war die Autobahnpolizei Langenselbold sowie der Rettungsdienst.

Die Feuerwehr nahm noch ausgelaufene Betriebsstoffe auf und säuberte die Fahrbahn von herumliegenden Fahrzeugteilen. Um ca. 20 Uhr war der Einsatz beendet. Erster Gruppenführer vor Ort war Markus Felber (Feuerwehr Salmünster), Stadtbrandinspektor Oliver Lüdde übernahm später die Einsatzleitung. Die Autobahn-Feuerwehr Salmünster war mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6), dem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) sowie dem Rüstwagen (RW 1) vor Ort. Die Feuerwehr Bad Soden mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 20/16), dem Gerätewagen Logistik (GW-L) und dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Außerdem war der Einsatzleitwagen (ELW 1) der Feuerwehr Bad Soden-Salmünster vor Ort.

Rettungskarten sind praktisch

Um die Sicherheitsmerkmale und eventuelle Gefahrenpunkte des Fahrzeuges zu ermitteln, lud die Feuerwehr die Rettungskarte für das Fahrzeug mobil aus dem Internet herunter. Diese Karten geben wichtige Hinweise für Einsatzkräfte, bspw. über die Lage von Airbags, der Fahrzeugbatterien etc. Sehr hilfreich wäre es natürlich, wenn eine solche Rettungskarte gut sichtbar im Fahrzeug mitgeführt würde. Das beschleunigt die Rettung, bspw. bei eingeklemmten Personen im Fahrzeug, und sorgt für die Sicherheit von Insassen und der rettenden Einsatzkräfte. Solche Rettungskarten sind kostenfrei im Internet herunterzuladen bei verschiedenen Automobilclubs oder auch bei http://www.rettungskarte-online.de . +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön