Archiv
Die Sternsinger Lukas, Fritz, Maria Magdalena und Franziska sowie Pfarrer Michael Oswald aus der Gemeinde St. Petrus im Pastoralverbund Johannesberg in Fulda-Bronnzell vertraten das Bistum Fulda am Mittwochmorgen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur 57. Aktion Dreikönigssingen. Zum Gruppenfoto mit der Kanzlerin und Bundesministern stellten sie sich gemeinsam mit Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident des Kindermissionswerks "Die Sternsinger", und Pfr. Simon Rapp, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), im Bundeskanzleramt auf. -

BERLIN/FULDA Traditionell im Kanzleramt

Sternsinger Lukas, Fritz, Maria Magdalena und Franziska bei Kanzlerin MERKEL

09.01.15 - „Wer Sternsinger sieht, den lässt das nicht kalt, dem wird ein bisschen warm ums Herz!“ Warm und herzlich wurde es am Mittwochmorgen im Bundeskanzleramt. Eingezogen war die Schar der 108 Königinnen und Könige aus allen 27 deutschen Diözesen. Bundeskanzlerin Angela Merkel sparte nicht mit Lob und Anerkennung für das Engagement der Sternsinger, die in diesen Tagen überall in Deutschland zu den Menschen ziehen und sich einsetzen für benachteiligte Kinder in aller Welt. „Ihr tut etwas unglaublich sinnvolles und ihr bringt Freunde in viele Herzen“, so die Bundeskanzlerin. „Nicht alle, die Sternsinger sind, können heute zu uns kommen. Deshalb meine Bitte: Grüßt auch die ganz herzlich, die heute nicht dabei sein können.“

Begrüßen konnten dann auch die Sternsinger Lukas (14), Fritz (14), Maria Magdalena (12) und Franziska (11) sowie Pfarrer Michael Oswald aus der Gemeinde St. Petrus im Pastoralverbund Johannesberg in Fulda-Bronnzell die Kanzlerin beim feierlichen Defilee. Für die vier Messdiener gehört es seit vielen Jahren zur Tradition als Sternsinger den Segen des neugeborenen Christuskindes zu allen Menschen in die Häuser zu bringen. Sie hatten sich am Sternsinger-Wettbewerb der 57. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel mit dem Wort „Krone“ die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ziehung der diözesanen Gewinner hatten sie zudem das nötige Losglück.

„Man sieht nur mit dem Herzen gut“, zitierte Kanzlerin Merkel zu Beginn ihrer Ansprache den berühmten Satz aus der Geschichte vom kleinen Prinzen. Und genau mit dieser Herzlichkeit wandte sich die Regierungschefin anschließend an die Mädchen und Jungen in ihren farbenfrohen Gewändern. „Mit einem erwärmten Herzen sieht man besonders gut und mit ihm lässt sich spüren, was einen eben nicht kalt lässt. Das ist in eurem Falle das Schicksal anderer Menschen. Menschen, die ihr vielleicht gar nicht kennt, aber über die ihr im Zuge eurer Vorbereitung sehr viel gehört habt. Und ihr hinterlasst ja nicht nur warme Herzen und Menschen, die etwas Gutes tun konnten, weil sie euch gespendet haben, sondern ihr segnet auch die Häuser.“ Dass ihr dieser Segen auch für das Bundeskanzleramt wichtig ist, machte die Kanzlerin ganz besonders deutlich: „Wir haben hier oft schwierige Entscheidungen zu treffen. Und wenn man weiß, dass so ein Haus gesegnet ist, dann lassen sich diese schwierigen Entscheidungen leichter treffen.“

Nach dem Anschreiben des Segens „20*C+M+B+15“ für das Jahr 2015 („Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“) durch die Abordnung der Mainzer Sternsinger, stellten sich die vier Fuldaer Sternsinger den Fragen der Presse. Dabei betonte die 12 jährige Maria, dass es für sie alle eine große Ehre war, der Bundeskanzlerin, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt persönlich zu begnen und ihr die Hand schütteln zu dürfen. Erfreut zeigte sich die Gruppe, dass die Kanzerlin die wichtigen Ziele wie ausreichend Nahrung und Bildung für alle Menschen sehr ernst nimmt. Der 14 jährige Fritz zeigte sich erfreut, dass die Ziele der Sternsingeraktion bei der Bundeskanzlerin Dr. Merkel wichtige Eckpunkte im politischen Handel sind. Auch eine Halbierung der weltweit Hungernden ist für die Gruppe aus Bronzell nur der Anfang. Jeder der hungert ist immer noch einer zu viel. Froh werden sich die vier Lukas (14), Fritz (14), Maria Magdalena (12) und Franziska (11) nach ihrer Rückkehr aus Berlin am Donnerstag abend, wo sie im Rahmen ihres Besuches im Kanzerlamt auch die Stadt Berlin entdecken durften, wieder auf dem Heimweg nach Fulda machen, um dort den Menschen den Segen des Christuskindes zu bringen.

Bewährte Tradition

Seit 1984 bringen die Sternsinger jedes Jahr ihren Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ ins Bundeskanzleramt. Bundeskanzlerin Angela Merkel hieß die Sternsinger auch beim 32. Empfang in Folge willkommen. Für die Regierungschefin war es der insgesamt zehnte Besuch.

Mehr als 902 Millionen Euro, fast 67.000 Projekte

Bundesweite Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Mehr als 902 Millionen Euro wurden seither gesammelt, fast 67.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön