Archiv

RHÖN POLIZEIREPORT

Raubüberfälle auf Lebensmittelmärkte - Pkw touchiert - Bei Nässe zu schnell

09.01.15 - Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG), Rhön-Grabfeld (NES) und der thüringischen Landkreise Schmalkalden-Meiningen (SM) sowie des Wartburgkreises (WAK). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt.


Raubüberfälle 

EISFELD. Am 08.01.2015 gegen 19.45 Uhr überfiel ein bislang unbekannter Mann in unmittelbarer Folge gleich zwei Lebensmittelmärkte in der Coburger und der Gartenstraße in Eisfeld, Landkreis Hildburghausen. In beiden Fällen legte der mit einer schwarzen Motorradjacke und einer ebenfalls schwarzen Motorradhose bekleidete ca. 25 bis 30 Jahre alte Täter Waren von geringem Wert auf das Kassenband und hielt das Geld zum Kauf sichtbar bereit. Nachdem das Kassenpersonal, in einem Fall eine 50-jährige Frau sowie beim weiteren Raub ein 27-jähriger Mann, die Ware gescannt hatten öffneten sie schließlich die Kassen. In beiden Fällen beugte sich der Räuber unvermittelt über die Kasse, drückte Kopf und Oberkörper der Kassierer gewaltsam in Richtung Kassenband und entnahm den offenen Kassen Bargeld in Höhe von insgesamt mehreren tausend Euro. Anschließend flüchtete der Räuber zu Fuß, nach ersten Erkenntnissen in Richtung Bahnhof Eisfeld. Während des Raubes forderte der Täter die Kassierer in deutscher Sprache auf, sich nicht zu wehren. Er trug während der Tat schwarze Handschuhe und hatte eine schwarze Textilhaube, welche unter Motorradhelmen üblicherweise getragen werden, über den Kopf gezogen, so dass lediglich die Augen sichtbar waren.

Dazu hatte er einen schwarzen Integralhelm ähnlich einer leger auf der Stirn getragenen Sonnenbrille auf seinem Kopf platziert. Hierdurch verdeckte der Helm mit seiner Kinnpartie zusätzlich die Stirn des Täters. Die beiden aus Südthüringen stammenden Kassierer blieben beim Überfall körperlich unversehrt und kamen mit einem Schreck davon. Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Suhl untersuchten beide Tatorte nach Spuren und befragten erste Zeugen. Hierbei wurden sie von Beamten der Polizeiinspektion Hildburghausen unterstützt. Die Polizei bittet zur Aufklärung der Straftaten um Hinweise zur Ergreifung des Räubers. Ist der Täter trotz der zum Motorradfahren unüblichen Jahreszeit auf einem Krad zum Tatort gefahren oder ist er beim Aus- bzw. Einsteigen in einen PKW beobachtet worden? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Suhl unter 03681 32-1466 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Brandursache festgestellt

FAMBACH. Die Ursache für das Feuer, welches am Nachmittag des 01.01.2015 ein Einfamilienhaus in Fambach, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, völlig zerstörte konnte durch die Kriminalpolizei Suhl geklärt werden. Durch den 61-jährigen Eigentümer war am Neujahrsmorgen ein seit längerer Zeit unbenutzter Kachelofen mit Holz befeuert worden. Dabei blieb unbemerkt, dass der Brennraum des Ofens nicht mehr vollständig intakt war und so allmählich starke Hitze austreten konnte. Dies führte letztendlich zur Entzündung von Gebäudesubstanz. Das Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung wird mit diesem Untersuchungsergebnis der Staatsanwaltschaft Meiningen zur abschließenden Entscheidung vorgelegt.

Beim Ausparken anderen Pkw touchiert

WESTHEIM. Beim Rückwärtsausparken touchierte am Donnerstag Vormittag in Westheim in der Paulstraße eine Ford-Fahrerin einen ordnungsgemäß abgestellten Pkw BMW. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beträgt ca. 800 Euro. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand.

Gewinn vorgegaukelt

BAD KISSINGEN. Am Mittwoch erhielt ein 55-jähriger Mann einen Anruf von einer Dame, die ihm zu einem Gewinn von 48.000 Euro gratulierte. Der Gewinn resultiere aus einem Gewinnspiel. Für entstandene Notar- und Transportkosten sollte der „Gewinner“ jedoch zuerst 500 Euro bezahlen. Hierzu sollte er fünf Paysafekarten zu je 100 Euro erwerben und der Anruferin telefonisch die dazugehörigen Codes durchgeben. Auf den Trick ist der Mann jedoch nicht reingefallen und verständigte die Polizei. Bei der Vorgehensweise handelt es sich um eine gängige Betrugsmasche. Hätte der Mann die Codes durchgegeben, wäre sein Geld in wenigen Minuten verloren gewesen und es wäre zu weiteren Geldforderungen gekommen. Die Polizei warnt diesbezüglich davor, dass Gewinne in der Regel nicht telefonisch mitgeteilt werden.

Auffahrunfall am Ostring

BAD KISSINGEN. Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem leichten Auffahrunfall am Ostring. Beide Fahrzeuge fuhren zunächst von der Würzburger Straße kommend nach rechts in die Abbiegespur zum Ostring ein. Eine VW-Fahrerin erkannte zu spät, dass die vor ihr fahrende Fiat-Fahrerin dort verkehrsbedingt abbremsen musste und fuhr von hinten auf. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2.000 Euro.

Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverletzung

BURKARDROTH. Im Verlauf des Donnerstagnachmittags befuhr eine 75-jährige mit ihrem Pkw die Straße „Zum Mühlengrund“ in Burkardroth und bog an der Kreuzung Forstmeisterstraße / Hohenackerstraße nach links in die Forstmeisterstraße ab. Hierbei übersah sie das Fahrzeug eines 40-jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Die beiden beteiligten Fahrzeuge wurden leicht beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten verletzt. Die ältere Dame erwartet nun ein Bußgeld sowie Punkte in der Verkehrssünderdatei in Flensburg.

Ladendiebstahl

BAD KISSINGEN. Am späten Donnerstagnachmittag konnte ein amtsbekannter Betäubungsmittelkonsument von einem aufmerksamen Zeugen dabei beobachtet werden, wie er in einem Verbrauchermarkt in der Steubenstraße, Tabakwaren gestohlen hat. Der 31-jährige Täter entnahm vier Päckchen Tabak im Wert von 25,60 Euro aus einem Warenträger und steckte diese in seine Socken. Als der Mann den Kassenbereich verlassen hatte, wurde er von Personal des Marktes angehalten und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Den Täter erwartet nun eine Strafanzeige wegen Diebstahls.

Verkehrszeichen umgefahren

OERLENBACH. Am Donnerstag um die Mittagszeit, befuhr ein 19-jähriger VW-Fahrer die B 286 von Münnerstadt kommend in Richtung Oerlenbach. Als der junge Mann nach rechts in Richtung Oerlenbach abbog, rutschte sein Pkw auf nasser Fahrbahn geradeaus weiter auf eine Verkehrsinsel. Dort fuhr der Mann ein Verkehrszeichen um. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 250 Euro.
Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Unfallflucht

BAD KISSINGEN. Am Donnerstag kurz vor Mittag, beschädigte ein LKW-Fahrer beim rangieren auf dem Parkplatz der Diskothek „Look“ ein Metallgeländer. Der Fahrer blieb mit seinem Fahrzeug an diesem hängen und verbog es. An dem Geländer entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Der Rangiervorgang wurde von einer Überwachungskamera der Diskothek aufgezeichnet. Dem Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.

Kleine Ursache mit großer Wirkung

BAD KISSINGEN. Zur Mittagszeit am Donnerstag, ereignete sich in der Stögerstraße ein Verkehrsunfall. Ein 45jähriger Kleintransporterfahrer wollte über einen abgesenkten Bordstein in den fließenden Verkehr einfahren und übersah hierbei eine 80jährige Peugeotfahrerin, die hinter ihm vorbeifahren wollte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde die komplette rechte Seite des Peugeot so schwer beschädigt, dass dieser abgeschleppt werden musste. An dem Peugeot entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf insgesamt 12.000 Euro.

Bei Nässe zu schnell

MÜNNERSTADT. Am Donnerstagabend befuhr eine 28-jährige Golffahrerin den sogenannten „Schindberg“ in Richtung Nüdlingen. In einer links-rechts Kurve verlor die Fahrzeugführerin aufgrund regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam ins Schleudern und krachte in die Leitplanke. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. Die Fahrzeugführerin blieb dabei unverletzt.

Verkehrsunfälle mit Personenschaden

BAD  SALZUNGEN. Am Fußgängerüberweg in der Otto- Grotewohl- Straße in Bad Salzungen ereignete sich am 08.01.2014, 07.45 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin leicht verletzt wurde. Ein 76-jähriger Mann befuhr mit seinem PKW Mercedes die Otto- Grotewohl-Straße in Richtung Langenfelder Straße. In Höhe des Fußgängerüberwegs an der Clara- Zektin- Straße verringerte er seine Fahrgeschwindigkeit. Als er keine Fußgänger wahrnahm, beschleunigte er wieder. Als den Überweg passierte kam von rechts doch eine 18- jährige Fußgängerin gelaufen. Der 76- Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern und die Fußgängerin stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der PKWFahrer brachte die verletzte Fußgängerin ins Klinikum Bad Salzungen und
zeigte anschließend den Unfall bei der Polizei an.

GEISA. Am 08.01.2015, 19.30 Uhr befuhr eine 50- jährige Fahrerin mit einem PKW Ford Galaxy die Straße zwischen Reinharts und Spahl. Nach einer Rechtskurve kam die 50- Jährige mit dem PKW auf regennasser
Fahrbahn von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde die Frau leicht verletzt, sie wurde zur Behandlung ins Klinikum Hünfeld gebracht. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 2500 Euro) und der
PKW musste abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

DERMBACH. Auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums An der Zehnt in Dermbach ereignete sich am 08.01.2015, 10.30 Uhr ein Unfall mit Sachschaden. Ein 66- jähriger Fahrer eines PKW Ford Fiesta wollte mit seinem PKW rückwärts ausparken. Dabei kam es zu einer Berührung mit rechts neben dem Fiesta parkenden PKW Skoda. Dabei wurden beide Fahrzeuge beschädigt. Die Höhe des Gesamtschadens beträgt zirka 300 Euro.

Sachbeschädigung

VACHA. Unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum vom 18.12.2014 bis 08.01.2015 im Steinweg in Vacha zwei PKW. Der oder die unbekannten Täter zerkratzten an PKW VW Polo der Lack an der Fahrertür. An einem
Opel Antara wurde ebenfalls die Fahrertür und der linke Kotflügel zerkratzt. Der entstandene Schaden beträgt zirka 500 Euro.

Kellereinbrüche

VACHA.  Im Zeitraum vom 04.01.2015, 10.00 Uhr bis zum 08.01.2015, 17.30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu den Kelleräumen zweier Häuser im Burgwall in Vacha. In einem Wohnhaus wurden an 5
Kellertüren die Vorhängeschlösser entfernt. Entwendet wurde 2 Kinderschlitten und 4 Boxen. Im zweiten Haus wurden 2 Kellerräume angegriffen, hier steht aber der Schaden noch fest, da die Nutzer der Kellerräume bei der Anzeigenaufnahme nicht zugegen waren.

Fahren unter Drogeneinfluss

BUTTLAR. In der Frankfurter Straße in Buttlar kontrollierten Polizeibeamte der PI Bad Salzungen am 08.01.2015, 20.50 Uhr einen PKW Mercedes. Während der Kontrolle stellte die Beamten bei 32- jährigen Fahrerin Anzeichen für den Einfluss von Betäubungsmitteln fest. Bei der Befragung gab die 32- Jährige an, dass sie Cannabis geraucht hat. Im Klinikum Bad Salzungen wurde der Fahrerin eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Bußgeldverfahren wegen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Am Auto zu schaffen gemacht

OSTHEIM. An einem in der Paulinenstraße geparkten Pkw machte sich ein bislang unbekannter Täter zu schaffen. Am Donnerstag, 08.01.2015, im Zeitraum von 07.00 bis 16.15 Uhr, entwendete er die aus Kunststoff bestehende Schlossabdeckung am Türgriff der Fahrertüre. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die PI Mellrichstadt, Tel. (09776) 8060, entgegen. +++

 



Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön