Archiv
Für Dr. Markus Schäfers von der Hochschule ist Kommunikation der Schlüssel zur Inklusion. - Fotos: Konstantin Müller

FULDA "Kommunikation als Schlüssel zur Inklusion"

Sprache ohne Barrieren: Auftaktveranstaltung der Aktion Grundgesetz

05.05.15 - „Es sollte ein Recht auf Kommunikation geben“, so sagte es Referentin Dr. Angelika Rothmayr bei der Auftaktveranstaltung des Fuldaer Bündnisses Aktion Grundgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. „Wir Menschen brauchen den Dialog, um uns entwickeln zu können und um uns geborgen zu fühlen“, so Dr. Rothmayr, Leiterin des Landesnetzwerkes Unterstütze Kommunikation. Die Rede ist von Menschen, die sich aufgrund von Behinderungen nicht selbstständig mitteilen können. Dass die Förderung von deren Kommunikation umso wichtiger ist, stellte sie am Dienstagnachmittag in der alten Universität in Fulda in ihrem Referat heraus. Anlass für die Zusammenkunft der sogenannten „Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Stadt und Landkreis Fulda“ ist die bundesweite Aktion Grundgesetz.

v.l.: Werner Althaus (Caritas), Tanja Lück (Hochschule Fulda), Stefan Burkard (Sprecher ...

Auch die Stadt Fulda beteiligt sich mit einer Reihe von Veranstaltungen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem Themenkreis „Kommunikation“. Unter dem Titel „Sprache ohne Barrieren“ möchte die LIGA (AWO, Bistum Fulda, Parität, DRK, Diakonie, Jüdische Gemeinde Fulda) aufzeigen, was getan werden kann, um besondere Herausforderungen der Kommunikation zu lösen und aktiv etwas für die Inklusion zu tun.

„Inklusion ist ein gesellschaftliches Projekt“, so Dr. Markus Schäfers, Professor an der Hochschule Fulda im Bereich Sozialwesen. Er gab zum Veranstaltungsauftakt neue Denkansätze zum Thema Barrierefreiheit. Diese ende seiner Meinung nach nicht bei abgesenkten Bürgersteigen und Auffahrrampen. Ebenso wichtig sei es, Barrierefreiheit in der Kommunikation zu schaffen. Konkret sprach er beispielsweise von Broschüren in einfacher Sprache, oder Audiogeräten unter Hinweisschildern. „Die Frage, die wir uns stellen sollten ist, wo können wir im alltäglichen Leben ,Enthinderungen‘ schaffen?“, so Dr. Schäfers.

Stefan Burkard begrüßte die Gäste und Referenten.

Werner Althaus von der Fuldaer Caritas dolmetschte in die Gebärdensprache. ...

Oberbürgermeister Gerhard Möller freute sich über die Initiative.

Die Kommunikation an sich spiele eine übergeordnete Rolle im alltäglichen Leben. Fast Jede aktive Handlung setze diese voraus. Nicht zuletzt deshalb ist laut Dr. Schäfers die Förderung der Kommunikation von Menschen mit Behinderungen der „Schlüssel zur Inklusion“. Für Oberbürgermeister Gerhard Möller schafft die Initiative der LIGA „immer wieder ein Stück Bewusstsein für Handicaps“. In seinen Grußworten dankte er den Trägern für ihr Engagement und hofft, dass dadurch neue Überlegungen und Erkenntnisse in die Fuldaer Bevölkerung hinausgetragen werden.

Mehr Infos zu den Veranstaltungen des Fuldaer Bündnisses Aktion Grundgesetz gibt es unter http://liga-fulda.de/files/faltblatt_endversion.pdf (Konstantin Müller)+++

Tanja Lück von der Hochschule Fulda führte durch das Programm.

Laut Dr. Angelika Rothmayr hat jeder Mensch das Recht auf Kommunikation.


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön