Archiv

RHÖN POLIZEIREPORT

Drei Verletzte nach Unfall mit vier Fahrzeugen - tote Katze gefunden

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG), Rhön-Grabfeld (NES) sowie die thüringischen Landkreise Schmalkalden-Meiningen (SM) und Wartburgkreis (WAK). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt.

11.05.15 - Drei Verletzte nach Unfall mit vier Fahrzeugen

BAD BRÜCKENAU. Bei einem Verkehrsunfall auf der Staatstraße 2289 zwischen dem Staatsbad und der Stadt Bad Brückenau wurden am Montagmittag drei Personen zum Teil schwer verletzt. Der Gesamtschaden an den vier Unfallfahrzeugen beläuft sich auf mindestens 30000 Euro. Gegen 11.30 Uhr wurde sowohl über Notruf als auch durch Verkehrsteilnehmer bei der Bad Brückenauer Polizei direkt ein schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße vom Staatsbad Bad Brückenau kommend kurz vor der Stadtgrenze Bad Brückenau gemeldet. Der Unfallverursacher war mit seinem Mercedes vom Staatsbad in Richtung Bad Brückenau alleine unterwegs und geriet zunächst in einer Linkskurve kurzzeitig nach rechts auf die Bankette. Dabei touchierte der Senior, der aus dem Raum Bad Brückenau stammt, zunächst einen Leitpfosten, behielt aber noch die Kontrolle über seinen Wagen. Am Ende der Linkskurve setzte er allerdings zu einem Überholvorgang an, der schließlich zum folgenreichen Unfall führte. Der Mercedeslenker wollte zwei Fahrzeuge, einen Kleintransporter und einen VW-Golf, die beide in Fahrtrichtung Bad Brückenau unterwegs waren, überholen, als plötzlich ein Pkw Hyundai entgegen kam. Um eine Frontalkollision zu vermeiden, zog der Unfallverursacher nach rechts, streifte zunächst den Kleintransporter und versuchte sich zwischen diesem und dem VW-Golf einzufädeln. Dafür war es allerdings zu spät und es kam sowohl zum seitlichen Zusammenstoß des Mercedes mit dem Hyundai, als auch mit dem VW Golf. Durch den Unfall wurde der Unfallverursacher schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Fulda eingeliefert werden. Glücklicherweise besteht nach ersten Erkenntnisse keine Lebensgefahr. Die Fahrer des Hyundai bzw. des VW wurden jeweils leicht verletzt und zur Untersuchung ebenfalls in Krankenhäuser verbracht. Der Lenker des Kleintransporters blieb unverletzt, sein Sprinter war nach dem Unfall noch fahrbereit.

Während der Unfallaufnahme bzw. Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Strecke zwischen Bad Brückenau und dem Staatsbad bis 12.45 Uhr komplett gesperrt. Eine Umleitung führte u.a. über die Ernst-Putz-Straße. Ein Abschleppdienst war zur Bergung der drei verunfallten Pkws verständigt, während Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Brückenau auslaufende Betriebsstoffe abbanden und bei den notwendigen Rettungs-, Verkehrsmaßnahmen und Aufräumarbeiten unterstützen.

Körperverletzung und Beleidigung

BAD KISSINGEN. Am Sonntagabend kam es in einer Gastwirtschaft in der Kissinger Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Küchenmitarbeiter und einem Gast. Zunächst kam es wegen einer falschen Bestellung zu einer verbalen Auseinandersetzung. Im weiteren Verlauf schüttete der Gast dem Mitarbeiter im Gastraum sein Bier in das Gesicht. Daraufhin nahm der Mitarbeiter den Gast in den Schwitzkasten und warf ihn vom Stuhl. Der Gast begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Beiden erwartet nun eine Anzeige nach dem Strafgesetzbuch.

Kleinunfall

BAD KISSINGEN. An der Lichtzeichenanlage Ostring/Kissinger Straße kam es am Sonntagnachmittag zu einem Verkehrsunfall. Eine 60-jährige Pkw-Fahrerin wartete an der Ampel und wollte bei Grün losfahren. Dabei rollte der Pkw etwas zurück und stieß gegen die Fahrzeugfront eines Pkw, Audi. Hierbei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von ca. 1500 Euro. Weiterhin konnten unbeteiligte Zeugen befragt werden. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme bestritt die Unfallverursacherin rückwärts gerollt zu sein und lehnte nach vorgeschriebener Belehrung die angebotene Verwarnung ab. Die Pkw-Fahrerin erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach der Straßenverkehrsordnung.

Missbrauch von Ausweispapieren

BAD KISSINGEN. Am Montagfrüh wurde in der Landwehrstraße ein auswärtiger Pkw wegen einer abgelaufenen TÜV-Plakette kontrolliert. Dabei fiel auf, dass auf dem Armaturenbrett ein Anwohnerparkausweis der Stadt Bad Kissingen lag. Dieser war für einen Pkw, Mercedes mit Kissinger-Kennzeichen ausgestellt. Die Ermittlungen ergaben, dass der Ausweis welcher ursprünglich für eine 58-jährige ausgegeben worden war, nicht mehr wirksam ist, da die Dame umgezogen war. Daher hätte sie den Parkausweis bei der Stadt Bad Kissingen abgeben müssen. Die Dame erwartet nun eine Anzeige nach dem Strafgesetzbuch.

Pkw touchiert

HAMMELBURG. Am Sonntagabend touchierte ein 74-Jähriger am Marktplatz in Hammelburg beim Rangieren mit seinem VW Tiguan einen geparkten BMW. Der Schaden an den beiden Pkw wird auf ca. 2.800 Euro beziffert.

Meldung über illegales Motorradrennen

SULZTHAL. Am Sonntagnachmittag ging bei der Polizei eine Meldung über ein vermutlich illegales Motorradrennen ein. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Gruppe Motorradfahrer die Serpentinen im Ortsausgangsbereich von Sulzthal aus Richtung Obbach kommend abwechselnd und immer einzeln befuhren. Anwohner nahmen an, dass es sich hier vermutlich um ein illegales Rennen handelte. Dies war aber nicht der Fall. Die Motorradfahrer ließen sich bei ihren Fahrten filmen und befuhren die Serpentinen ausschließlich zu diesem Zweck. Ihnen wurde von der Polizei ein Platzverweis erteilt.

Verkehrsunfall mit Feuerwehrfahrzeug

LANGENDORF. Zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Feuerwehrfahrzeug beschädigt wurde, kam es am Sonntagvormittag, gegen 11.00 Uhr. Zur Unfallzeit befuhr eine 74-Jährige mit ihrem Wohnmobil die B 287 in Richtung Autobahn. Kurz vor der Autobahnauffahrt hatte sie sich fälschlicherweise an der Einmündung Langendorf nach links eingeordnet. Als sie ihren Fehler bemerkte, fuhr sie aber trotz vorgeschriebener Fahrtrichtung durch Pfeile geradeaus weiter. Da sie bereits mit den rechten Reifen auf die rechte Fahrspur kam, musste der Fahrer des nachfolgenden Feuerwehrfahrzeuges, der die B 287 ebenfalls in Richtung Bad Kissingen befuhr, nach rechts ausweichen und fuhr dabei in die rechte Schutzplanke. Am Feuerwehrfahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Schutzplanke wurde bei dem Unfall ebenfalls beschädigt. Die Reparaturkosten werden hier auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Alle Unfallbeteiligten blieben bei dem Zusammenstoß glücklicherweise unverletzt.

Illegale Müllablagerung

OBERESCHENBACH. Vermutlich in der Zeit von Montag, 04.05.2015, bis Sonntag, 10.05.2015, wurde an der Einfahrt in einen Feldweg zwischen Obereschenbach und Hainbuche, in der Flurabteilung Aschenrother Grund, illegal Müll abgelagert. Entsorgt wurde hier u. a. eine Couch, eine Matratze, sowie weitere diverse Kleinteile. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Hammelburg, Telefon (0 97 32) 90 60.

Geisterfahrer - Zeugen gesucht

OERLENBACH. Als Falschfahrer war Sonntagnacht, kurz vor 24 Uhr, ein Polo-Fahrer auf der A 71 bei Oerlenbach unterwegs. Der noch unbekannte Fahrer fuhr mit seinem Pkw mit Wiesbadener Kennzeichen an der Anschlussstelle Oerlenbach in Richtung Schweinfurt auf die A 71, wendete auf der Fahrbahn und fuhr falsch in Richtung Norden weiter. Kurz danach drehte der Fahrer erneut und fuhr über die Ausfahrt wieder auf die B 19 zurück. Auf der kurzen “Geisterfahrt“ kamen ihm zwei Fahrzeuge entgegen. Es kam aber glücklicherweise zu keinem Unfall. Die Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Insbesondere die beiden Fahrer, die abbremsen und an dem Geisterfahrer vorbeifahren mussten. Tel. 09722/9444-0

Pkw beschädigt

BAD BRÜCKENAU. Im Zeitraum vom Samstag, 16:00 Uhr bis Sonntag, 09:00 Uhr wurde ein silberner Opel Zafira, der in der Ernst-Putz-Straße gegenüber der Georgi-Halle geparkt war, massiv beschädigt. Der Täter stach den hinteren rechten Reifen platt, zerkratzte den Lack im Heckbereichs und zertrümmerte den rechten Außenspiegel. Die Schadenssumme wird auf etwa 1.000 Euro beziffert.

Hydraulikpumpen aus zwei Lkws entwendet

MOTTEN. Vermutlich sachkundige Täter haben im Laufe des vergangenen Wochenendes an zwei Lkws jeweils die Hydraulikpumpen ausgebaut und entwendet. Die beiden angegangen Brummis standen auf Firmenhöfen im Bereich des Fuldaer Kreuzes. Der Wert pro Pumpe beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Konkrete Täterhinweise liegen nicht vor.

Baustellencontainer aufgebrochen, 250 Liter Diesel gestohlen

OBERLEICHTERSBACH. Unbekannte Täter suchten am späten Sonntagabend eine Straßenbaustelle am Ortseingang Modlos an der Kreisstraße KG27 Richtung Weißenbach heim. Die Langfinger pumpten mindestens 250 Liter Diesel aus einem Bagger ab und brachen gewaltsam einen Bauwagen bzw. mehrere Baustellencontainer auf. Der Beute- und Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Aufgrund von Hinweisen und ersten Ermittlungen dürfte sich die Tat in der Zeit von 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr zugetragen haben. Die Baustelle wurde erst vor wenigen Tagen im Zuge der Sanierungsmaßnahmen der Kreisstraße eingerichtet. Sachdienliche Hinweise in allen Fällen erbittet die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter der Rufnummer 09741/6060. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen.

Geschwindigkeitskontrollen

BARCHFELD-IMMELBORN. Polizeibeamte der PI Bad Salzungen führten am 10.05.2015 von 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr in der Salzunger Straße in Immelborn Geschwindigkeitskontrollen durch. Bei zirka 120 Messungen stellten die Beamte 9 Verstöße gegen die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h fest. Die höchste gemessen Geschwindigkeit war 82 km/h. Gegen den Tagesschnellsten und 2 weitere Fahrer mussten Bußgeldverfahren eingeleitet werden. 6 weitere Fahrzeugführer mussten ein Verwarngeld bezahlen.

Tote Katze aufgefunden

FRAUENSEE. Am 10.05.2015 gegen 17.00 Uhr wurde die Polizei verständigt, da auf einem Grundstück der Straße „Am Schafberg“ in Frauensee eine tote Katze aufgefunden wurde. Die Auffindesituation ließ den Schluss zu, das die Katze keines natürlichen Todes gestorben war. In den letzten Wochen waren in der Nachbarschaft bereits mehrere Katze verendet. Bei einer verendeten Katze hatte eine Tierärztin Vergiftungserscheinungen festgestellt. Der Kadaver der Katze, welche am 10.05.2015 aufgefunden wurde, wurde zu weiteren Untersuchungen sichergestellt und es wurde eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz erstattet.

Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss

BAD SALZUNGEN. In der Straße der Einheit in Bad Salzungen kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzunge am 10.05.2015 einen PKW Skoda. In der Atemluft der 30- jährigen Fahrerin stellten die Beamte Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,31 Promille. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Die 30- jährige Frau hatte auch keine Fahrerlaubnis. Im Kofferraum fanden die Beamten Cannabis, das dem 31- jährigem Beifahrer gehörte. Das Cannabis wurde sichergestellte. Der 30- Jährigen wurde im Klinikum Bad Salzungen eine Blutprobe entnommen. Um eine Weiterfahrt zu verhindern, stellten die Polizeibeamten die Fahrzeugschlüssel sicher. Gegen die Frau wurden Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen Fahren unter Drogeneinfluss erstattet. Gegen den Beifahrer wurde eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetzt gefertigt.+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön