Archiv

RHÖN POLIZEIREPORT

Falscher Polizist enttarnt- Zwei Brände in 24 Stunden - Rüttelplatte geklaut

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG), Rhön-Grabfeld (NES) sowie die thüringischen Landkreise Schmalkalden-Meiningen (SM) und Wartburgkreis (WAK). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt.

30.11.15 - Diebstahl einer Rüttelplatte

SCHLEUSINGEN.  In der Zeit vom 01.11.2015 bis 18.11.2015 entwendeten unbekannte Täter vom Gelände einer Firma in der Straße „Massenmühle“ in Schleusingen eine neuwertige, ca. 400 Kilogramm schwere gelbe Rüttelplatte mit schwarzer Seiten- und Höhenverkleidung und seitlichen Aufschriften. Die Rüttelplatte war vom Typ „Wacker DPU 5545 He“ mit der Seriennummer 10342965 und hatte einen Wert von ca. 10.000 EUR. Wer kann Angaben zum Verbleib der Rüttelplatte machen? Für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, hat der Geschäftsführer der geschädigten Firma eine Belohnung von 500 EURO ausgelobt.  Sachdienliche Hinweise bitte an Kriminalpolizei in Suhl unter der Telefonnummer 03681 32-1466 oder jede andere Polizeidienststelle.


Am Briefkasten zu schaffen gemacht

FLADUNGEN-LEUBACH. Noch nicht geklärt werden konnte ein Fall im Zusammenhang mit dem Austragen von Zeitungen. Am Sonntag, gegen 11.00 Uhr, war eine Zeitungsausträgerin mit dem Austeilen der Werbeprospekte in der Rüdenschwindener Straße beschäftigt. Dabei wurde sie von einem Mann angesprochen, ob er den „Markt am Sonntag“ haben könne. Nachdem dies abgelehnt worden war, wurde der noch Unbekannte dabei beobachtet, wie er -den bisherigen Erkenntnissen nach- mindestens eine Zeitung aus einem Briefkasten entnahm. Diesbezüglich werden Hinweise auf den älteren Mann mit Stoppelbart von der Polizeiinspektion Mellrichstadt, Tel. (09776) 8060, erbeten.

Gegen Hoftor geprallt - Fahrzeug total beschädigt

HOLLSTADT. Zu einem hohen Sachschaden kam es bei einem Verkehrsunfall am Sonntag in der Hauptstraße. Ein junger Mann näherte sich am Spätnachmittag von der Junkershäuser Straße kommend dem Ortseingang. Dabei hatte er die Geschwindigkeit seines Fahrzeugs auf der nassen Fahrbahn offensichtlich unterschätzt. Im Auslauf einer Rechtskurve geriet der Pkw nach links ab und prallte gegen das Hoftor eines Anwesens. Nicht nur der Pkw blieb totalbeschädigt mit einem Unfallschaden von etwa 4.000 Euro zurück - am Anwesen schlagen Kosten für das lädierte Hoftor mit nochmals circa 3.000 Euro zu Buche. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Wildunfälle im Dienstbereich

MELLRICHSTADT. Über die gesamte letzte Woche ereigneten sich insgesamt 14 Wildunfälle im Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt. Diesmal gab es nicht nur Kollisionen zwischen Autofahrern mit Rehen, Wildschweinen und Füchsen, auch ein Bussard prallte auf einer Fahrt nach Hendungen gegen einen Fahrzeugspiegel. Dabei reichen die einzelnen Schäden von „minimal“ bis zu etwa 3.000 Euro, wobei der Gesamtsachschaden mit gut 14.000 Euro beziffert wird. Da zwei Unfälle wieder erst am nächsten Tag bekannt wurden, ergeht nochmals der Hinweis: Bitte Wildunfälle sofort bei der zuständigen Polizeidienststelle melden! Angefahrene Tiere müssen sonst nur unnötig leiden.

Kennzeichen gestohlen

MÜNNERSTADT. Auf dem Netto-Parkplatz wurde am Samstag, zwischen 18.30 Uhr und 18.45 Uhr von einem geparkten, grünen Peugeot das vordere Kennzeichen entwendet. Während die Besitzerin zu diesem Zeitpunkt dort einkaufte, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter das Kennzeichenschild. Wer hat im Tatzeitraum eine verdächtige Beobachtung gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der 0971 / 71490 entgegen.

Wildunfall

MÜNNERSTADT. Zu einer Kollision zwischen einem Renault Megane und einem Wildschwein kam es am Sonntagmittag kurz nach dem Ortsausgang von Kleinwenkheim. Der aus dem Raum Bad Königshofen stammende Fahrzeugführer konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und das Tier erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Am Pkw entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro.

Handy verloren

BAD KISSINGEN. Eine 57-jährige Frau hat am Samstagmittag, in der Zeit zwischen 12.00 bis 14.00 Uhr im Innenstadtbereich ihr schwarzes Handy der Marke Asus Zenphon 5 im Wert von circa 200 Euro verloren. Wer hat das Handy gefunden? Der ehrliche Finder wird gebeten das Handy im Fundbüro der Stadt Bad Kissingen oder bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen abzugeben. 

Brand in Einfamilienhaus

BAD BRÜCKENAU. Innerhalb von 24 Stunden kam es in Bad Brückenau zu zwei Bränden. Nach dem Brand in einer Garage am Samstag kam es fast genau 24 Stunden später am Sonntagnachmittag in der Straße Langeller zu einem Wohnhausbrand. Als zwei Bewohner nach Hause kamen, kam ihnen beim Öffnen der Haustür Rauch entgegen. Die verständigte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Der Brand brach nach ersten Ermittlungen im Bereich des Rauchrohres eines Ofens aus. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 40.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.

Auffahrunfall mit geringem Schaden

BAD BRÜCKENAU. An der Einmündung der Staatsstraße 2289 in die B 286 bei Römershag kam es einmal mehr zu einem Auffahrunfall. Ein Daimlerfahrer erkannte einen wartenden Audi zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten. Der Unfall ging glimpflich aus. Verletzt wurde niemand, der Blechschaden an beiden Fahrzeugen beträgt rund 1.000 Euro. 

Falscher Polizist enttarnt

ZEITLOFS. Klever verhielt sich eine Rentnerin, die einem falschen Polizisten nicht auf den Leim ging. Anstatt ihm seine Fragen zu beantworten, wandte sie sich an die Bad Brückenauer Polizei. Ein Mann hatte die 71Jährige am Samstag angerufen und sich als Polizeibeamter vom Bundeskriminalamt in Wiesbaden ausgegeben. Er teilte mit, dass man eine Einbrecherbande festgenommen habe, und wollte wissen, ob bei ihr auch eingebrochen worden sei und ob sich Bargeld im Haus befinde. Die Rentnerin beendete aber das Gespräch, ohne Antwort zu geben. Stattdessen meldete sie den Sachverhalt der hiesigen Inspektion. Am Sonntag versuchte es der Unbekannte noch einmal, blitzte aber wieder ab. Das Verhalten der Rentnerin ist vorbildlich. Sie verhinderte durch den Anruf bei der örtlichen Polizeiinspektion möglicherweise eine Straftat. Ob der Anruf mit dem versuchten Enkeltrick von letztem Donnerstag zusammenhängt, ist nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Bad Brückenau fragt nun, ob weitere Einwohner des Altlandkreises Bad Brückenau in ähnlicher Weise angegangen wurden. Hinweise bitte an Tel. 09741/6060. +++

 


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön