Archiv
- Symbolbild

RHÖN POLIZEIREPORT

Hund verletzte Artgenossen - Pflegekraft auf frischer Tat ertappt

Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich der unterfränkischen Rhön-Kreise Bad Kissingen (KG), Rhön-Grabfeld (NES) sowie die thüringischen Landkreise Schmalkalden-Meiningen (SM) und Wartburgkreis (WAK). Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt.

04.12.15 - Zwei Verkehrsunfälle und 9.000 Euro Schaden

OSTHEIM V.D. RHÖN. Bei zwei Verkehrsunfällen am Donnerstag wird eine Gesamtschadensbilanz von etwa 9.000 Euro angenommen. Der erste Unfall ereignete sich, als ein Fahrzeugführer mit seinem Pkw auf der Ritter-von-Halt-Straße in Richtung Schule unterwegs war. An der Kreuzung zur Ostlandstraße übersah er einen bevorrechtigten Pkw, wobei es zu Front- bzw. Fahrzeugseitenschäden kam. Gegen 11:15 Uhr erfasste eine Autofahrerin beim Anfahren vom Fahrbahnrand ein entgegenkommendes Fahrzeug. Dort wurden Radkästen, Fahrertüre und Stoßstange lädiert.

Hund verletzte Artgenossen

MELLRICHSTADT. Ein Spaziergang mit dem Hund verlief am späten Donnerstag anders als geplant. In den Abendstunden war ein Mann mit seinem Vierbeiner „Gassi gehen“, als plötzlich ein fremder, nicht angeleinter Hund auf den Schützling zukam. Dabei wurde der ausgeführte Hund mehrfach gebissen, wobei eine tierärztliche Behandlung folgen musste. Auf den Hundehalter, der seinen Vierbeiner nicht ordnungsgemäß anleinte, kommt nun eine Anzeige zu.

„Schwund“ beim Familienbesitz

MELLRICHSTADT. Ein Schwund beim Familienbesitz führte nun diese Woche zu einer Anzeige. Im Laufe der Zeit wunderten sich Familienangehörige im Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt, dass immer mehr Tupperware, Schmuck und diverses Geschirr abhandenkam. Nun konnte eine Pflegekraft auf frischer Tat ertappt werden, die für die Dezimierung des Familienbesitzes verantwortlich ist. Die Mittsechzigerin muss sich nun wegen Diebstahls vor der Staatsanwaltschaft verantworten.

Computerbetrug

OSTHEIM V.D. RHÖN. Diese Woche wurde ein Mann über ein Inkassounternehmen unerwartet mit einer Rechnung von über 400 Euro konfrontiert. Wie sich der Fall gestaltet, dürfte ein noch unbekannter Täter unter missbräuchlicher Verwendung der Personendaten online Waren bestellt haben. Zu dem Computerbetrug sind weitere Ermittlungen bei einem Onlineshop erforderlich.

Durch Überholer gefährdet

BURGWALLBACH. Am 2. Dezember, gegen 16:10 Uhr, fühlten sich die Insassen eines auf der B 279, aus Richtung Bad Neustadt a. d. Saale in Richtung Schönau, fahrenden Pkws gefährdet. Kurz nach der Abfahrt nach Burgwallbach habe sie ein weißer sportlicher BMW mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit bei Gegenverkehr überholt und sei dann im zu dichten Abstand vor ihnen eingeschert. Hierbei sei es auch fast zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw gekommen. Möglicherweise trat der weiße BMW widerholt durch ristkante Fahrweise in Erscheinung. Zeugen, insbesondere die Besatzung des entgegenkommenden Pkws, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mellrichstadt, Tel.: 09776/8060, in Verbindung zu setzen.

Wildunfall mit Reh

WILDFLECKEN. Auf der Straße von der Rhönkaserne nach Wildflecken erfasste am gestrigen Donnerstag, gegen 18:15 Uhr, ein 34-jähriger Pkw-Fahrer ein plötzlich die Fahrbahn querendes Reh. Es wurde niemand verletzt. Das Reh wurde getötet, am Fahrzeug entstand Blechschaden in Höhe von rund 500 Euro.

„Automarder“ schlägt wieder zu

BAD BRÜCKENAU. Am Donnerstag gegen 17:30 Uhr kam es zum dritten Fall von Luftablassen aus Autoreifen. Jetzt wurde an einem Dienstfahrzeug der „Bayerischen Staatsforsten“, einem Dacia Duster, der auf dem Parkplatz der Behörde in der Crailsheimstraße geparkt war, aus den Hinterreifen die Luft abgelassen worden war. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter der Rufnummer 09741/6060.

Geringe Menge Heroin bei Personenkontrolle gefunden

BAD BRÜCKENAU. Eine 30-jährige Frau wurde am späten Donnerstagnachmittag in der Sparkassenstraße von einer Streife der Bad Brückenauer Polizei einer Personenkontrolle unterzogen. Die Beamten fanden eine geringe Menge Heroin und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Rauschgiftbesitzes ein.

Kellerluke bei Verkehrsunfall beschädigt

BAD BRÜCKENAU. Ein 74-Jähriger fuhr am Montag, 30. November, mit seinem Pkw zu nahe an der Abdeckung einer Kellerluke in der Hofgasse vorbeifuhr und beschädigte diese mit den Reifen. Den Schaden schätzt die Sachbearbeiterin der Bad Brückenauer Inspektion mit rund 100 Euro am Auto und 500 Euro an der Hauseinrichtung. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön