Archiv

POTSDAM Beisetzung in Potsdam

Abschied von verstorbener EKD-Pressesprecherin Carola Wolf (84)

04.12.15 - Familie, Freunde und Kollegen von Carola Wolf haben am Freitag in Potsdam Abschied von der verstorbenen Publizistin genommen. Bei einem Gottesdienst in der Kaiser-Friedrich-Kirche gedachten die Trauergäste der langjährigen Pressesprecherin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, die am 26. Oktober im Alter von 84 Jahren gestorben war. Wolf war viele Jahre Sprecherin des Kirchentages in Fulda und der Evangelischen Kirche der Union (EKU). Die Journalistin und Mitbegründerin der Evangelischen Medienakademie stammte aus Berlin und lebte zuletzt in Potsdam.

Ellen Ueberschär, Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, würdigte Wolf in ihrer Predigt: "Mehr als 30 Jahre war sie Sprecherin des Kirchentages - und mehr als das: Sie sprach für den Kirchentag, mit Kompetenz und Intelligenz, mit unerschöpflichem Ideenreichtum, mit diplomatischem Geschick. Im Westen war sie die Frau des Ostens, im Osten war sie Vertrauensperson, verlässliche Partnerin, Freundin und für alle war sie unermüdliche Brückenbauerin Die Landesausschüsse im Osten, die regionalen Kirchentage - das waren keine Pflichtübungen, sondern Herzensangelegenheiten. Sie hielt zusammen, was nicht auseinanderbrechen sollte - die Kirchentagsbewegung in Ost und West".

Carola Wolf wurde im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Potsdam-Golm beigesetzt. Bei der anschließenden Gedenkfeier hob der ehemalige Ministerpräsident von Brandenburg und frühere Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Manfred Stolpe, das besondere Engagement von Carola Wolf für die Beziehungen zum Evangelischen Kirchentag in der DDR während der deutschen Teilung hervor: "Carola Wolf ermutigte zur Durchführung von Kirchentagen in der DDR, auf denen auch gesellschaftliche Probleme angesprochen wurden und der gemeinsame aufrechte Gang gegen staatliche Bevormundung geübt wurde."

Die gebürtige Berlinerin war von 1962 bis 1996 in Fulda Pressesprecherin des Kirchentages und Mitglied des Kollegiums. . Anschließend übernahm Wolf von 1996 bis 2001 die Pressearbeit für die damalige Evangelische Kirche der Union (EKU) in Berlin. Die Journalistin war außerdem Vorsitzende des Kuratoriums der Evangelischen Medienakademie, die sie auch mit begründet hatte. Sie prägte die publizistische Arbeit der Laienbewegung nachhaltig.

Über den Kirchentag
Der Deutsche Evangelische Kirchentag (Sitz in Fulda) besteht seit 1949 und findet alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Stadt statt. Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag ist vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin und Wittenberg zu Gast.


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön