
Archiv
Einbruch in Einfamilienhaus – Reh flüchtet nach Kontakt mit Pkw
08.02.16 - Wildunfall
SÜNNA. 2.500 Euro Schaden entstanden an einem Pkw VW Tiguan am Sonntag, gegen 18:45 Uhr. Die 50-jährige Fahrerin des VW fuhr auf der Bundesstraße 84 aus Richtung Sünna in Richtung Vacha. Nach dem Ortsausgang querte ein Reh die Fahrbahn. Trotz Bremsung konnte die Frau einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Reh lief nach dem Unfall davon.
Danke an Zeugen
BAD LIEBENSTEIN. Dank aufmerksamer Zeugen konnte am Sonntag eine Unfallflucht in Bad Liebenstein, Barchfelder Straße geklärt werden. Gegen 14:35 Uhr parkten die Geschädigten ihren Pkw Mazda ab und gingen ein Eis essen. In der Folge stieß ein Pkw Suzuki gegen den Mazda. Der Fahrer des Suzuki stieg aus, schaute sich den Schaden an und entfernte sich dann mit seinem Fahrzeug von der Unfallstelle. Die Zeugen merkten sich das Kennzeichen und warteten auf die Geschädigten an der Unfallstelle. Anhand des Kennzeichens konnte die Polizei schnell den 76-jährigen Unfallverursacher ermitteln.
Verbotenes Messer mitgeführt
TRIMBERG. Ein verbotenes Einhandmesser haben Polizeibeamte bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Sonntagabend bei einem 21-Jährigen gefunden. Dieser konnte laut Polizei kein berechtigtes Interesse zum Führen einer solchen Waffe vorweisen. Deswegen stellten die Beamten das Messer sicher. Gegen den Betroffenen wird nun Anzeige erstattet.
Rechts vor Links missachtet - Unfall
OBERERTHAL. Weil er ein von rechts kommendes, vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug übersehen hat, hat ein PKW-Fahrer am Sonntagvormittag in Obererthal im Landkreis Bad Kissingen einen Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 4.000 Euro verursacht. Laut Polizei wollte er aus der Straße Am See nach rechts in den Kapellenweg einfahren. Die beiden Fahrzeuglenker blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt.
Zigarettenautomat gesprengt
BAD SALZUNGEN. Unbekannte haben am Freitagmorgen einen Zigarettenautomaten stark beschädigt und Ware daraus entwendet. Laut Polizei sollen sie den in der Clara-Zetkin befindlichen Automaten mittels Herbeiführung einer Explosion mit noch unbekanntem Sprengmittel teilweise geöffnet. Durch die Ausbeulungen, die so entstanden sind, konnten die Täter einen Teil der Ware aus dem Automaten entwenden. Die Polizei bittet nun um Mithilfe: Wer hat eine Detonation in den Morgenstunden des 5. Februars wahrgenommen und kann Hinweise zu den Tätern geben?
Einbruch in Einfamilienhaus – Schaden höher als Beute
BISCHOFSHEIM A. D. RHÖN. Offenbar gezielt auf der Suche nach Schmuck waren Einbrecher am Samstag. Sie drangen über ein Fenster in ein Wohnhaus ein und erbeuteten Schmuck von geringem Wert. Der angerichtete Sachschaden dagegen fiel deutlich höher aus. In der Zeit von 13:45 Uhr bis 22:45 Uhr hatten die Unbekannten ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt und waren so in das Anwesen in der Ahornstraße gelangt. Dabei richteten sie Sachschaden in Höhe von 250 Euro an. Anschließend durchsuchten sie mehrere Zimmer im Haus nach Wertvollem und ließen nur Ohrringe im Wert von etwa 20 Euro mitgehen. Sie flüchten unerkannt durch ein weiteres Fenster vom Tatort. Die Mellrichstädter Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Verdächtiges beobachtet hat, oder sachdienliche Hinwiese zu diesem Einbruch geben kann, wird gebeten, sich mit dem Sachbearbeiter unter Tel.09776/806-130 in Verbindung zu setzen.
Reh flüchtet nach Kontakt mit Pkw
WILDFLECKEN. Glücklicherweise nur mit dem Schrecken davongekommen ist ein 52-jähriger Fahrzeugführer, welcher am frühen Sonntagabend mit seinem Pkw von Wildflecken kommend auf der Staatsstraße 2289 in Richtung Bad Brückenau unterwegs war. Auf Höhe Oberbach wurde er nämlich von einem die Fahrbahn querenden Reh überrascht und touchierte dieses. Das Reh flüchtete im Anschluss an die Kollision. Nach erster Begutachtung seines Fahrzeuges entstand kein Sachschaden an diesem.
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
BAD KISSINGEN. Am Sonntagmittag, gegen 13.40 Uhr befuhr eine 53-jährige, ortsunkundige Fahrerin eines Pkw Nissan den Westring in Richtung Südbrücke. Obwohl die Ampel „grün“ für die Nissan-Fahrerin zeigte, hielt sie an, da sie sich falsch eingeordnet hatte. Ursprünglich wollte sie nach links in Richtung Hammelburg fahren. Die nachfolgende 45-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes, bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall wurde der Nissan nach rechts auf die Abbiegespur geschleudert und prallte dort gegen ein stehendes Fahrzeug der Marke Opel. Die Mercedes-Fahrerin und die 39-jährige Opel-Fahrerin blieben unverletzt. Im Fahrzeug Nissan befanden sich zum Unfallzeitpunkt fünf Damen. Vier davon klagten über Schmerzen im Halsbereich und wurden durch das Bayerische Rote Kreuz in ein Bad Kissinger Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den drei Fahrzeugen wird auf circa 20.000 Euro geschätzt. Zeugen, die bei der Klärung des genauen Unfallherganges behilflich sein können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter der Telefon-Nr. 0971 / 71490 in Verbindung zu setzen.
Eingangstor der Kläranlage beschädigt - Fahrer flüchtig
BAD KISSINGEN. Im Zeitraum vom Samstagmittag bis Sonntagmorgen verursachte ein bisher noch unbekannter Fahrer eines blauen Pkw Ford einen Verkehrsunfall am Eingangsbereich der Kläranlage, Im Lindes 11, in Bad Kissingen. Der Pkw fuhr vermutlich rückwärts gegen das an der Zufahrt stehende Schild der Kläranlage und riss dieses um. Weiterhin stieß er gegen das dahinter befindliche Rolltor, welches durch den Zusammenstoß verzogen wurde und vermutlich ausgetauscht werden muss. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 6.000 Euro. An der Unfallörtlichkeit wurden neben Lackspuren auch Karosserieteile des metallic-blauen Pkw aufgefunden, der einen deutlichen Heckschaden hinten links aufweisen dürfte. Da das Gelände der Kläranlage videogesichert ist, dürfte die Auswertung der Aufzeichnungen weitere Erkenntnisse liefern. Darüber hinaus bitte die Polizeiinspektion Bad Kissingen um Hinweise zum Unfallgeschehen beziehungsweise zum beschädigten Fahrzeug unter der Telefon-Nr. 0971 / 71490.
Beim Bierkastenklau erwischt worden
BAD KISSINGEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde bei einer Faschingsveranstaltung im Bad Kissinger Stadtteil Garitz ein 17-jähriger Jugendlicher dabei erwischt, als er gerade einen Kasten Bier entwendete. Wie sich herausstellte, wurde bereits kurz zuvor ein weiterer Bierkasten aus dem rückwärtigen Lagerbereich gestohlen. Ein Zeuge machte die Veranstalter jedoch darauf aufmerksam, so dass der Kasten zurück gebracht werden konnte. Ob der Jugendliche für den zweiten Diebstahl ebenfalls verantwortlich ist oder ob seine Freunde, die sich noch vor dem Eintreffen der Polizei aus dem Staub machten, in Frage kommen, muss noch geklärt werden. Da der 17-Jährige sichtlich alkoholisiert war, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,76 Promille. Daher wurde er auf der Dienststelle der Polizeiinspektion Bad Kissingen gebracht und dort einem Erziehungsberechtigten übergeben. Der Wert der entwendeten Bierkästen liegt bei circa 40 Euro.
Kein Versicherungsschutz
BAD KISSINGEN. Am Sonntagmorgen stellten Beamte der Polizeiinspektion Bad Kissingen fest, dass in der Rudolf-Diesel-Straße ein Pkw der Marke BMW parkte, bei dem das Kurzzeitkennzeichen abgelaufen war. Der Halter des Fahrzeugs muss nun mit einer Anzeige rechnen.
Ermittlungserfolg
BAD KISSINGEN. Bereits im Januar bestellte ein 22-Jähriger über Facebook auf der Seite Handyflohmarkt ein Handy der Marke Samsung Galaxy S6 im Wert von 330 Euro. Trotz sofortiger Überweisung erhielt der junge Mann kein Handy. Daraufhin erstattete er Anzeige bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen Anzeige wegen Warenbetrugs. In Zusammenarbeit mit den Polizeikollegen in Görlitz konnte nun der Täter ermittelt werden.
Schlechter Verlierer
THUNDORF. Ein bislang namentlich nicht bekannter Mann interessierte sich für einen auf eBay Kleinanzeigen angebotenen Fernseher aus einem Thundorfer Ortsteil. Ein anderer Interessent bekam jedoch den Zuschlag und der Mann eine schriftliche Absage. Trotzdem erschien er 45 Minuten später auf dem Anwesen des Anbieters, um den Fernseher abzuholen. Nachdem ihm mitgeteilt wurde, dass das Gerät bereits verkauft ist, wurde der Mann wütend und ausfallend. Er klingelte nach der Absage erst Sturm und wurde dann des Grundstücks verwiesen. Zum Abschluss verkratzte der Mann noch das im Hof geparkte Fahrzeug eines Bekannten des Anbieters. Den Schaden entdeckte der Geschädigte jedoch erst heute Morgen. Nun wird versucht die Identität des unbekannten Täters zu ermitteln. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Kissingen unter 0971/7149-0 entgegen.
Faschingsumzüge
MELLRICHSTADT. Wie bestellt begleitete am Sonntagnachmittag relativ mildes Wetter den Faschingsumzug, mit ca. 7000 Besuchern, 50 Festwagen und 10 Fußgruppen. Bei dem farbenfrohen, ausgelassenen Spektakel gab es jedoch auch eine zweite Seite. Die Rettungsdienste hatten insgesamt 13 Einsätze zu bewältigen, unter anderem einen Sturz von einem Aufzugswagen. Vor allem war wieder der Alkohol -bei manch einem viel zu reichlich- im Spiel. So kam es am Spätnachmittag in der Bahnhofstraße zunächst zur Androhung von Schlägen zwischen zwei Kontrahenten. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde der eine dann geschubst, fiel zu Boden und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Ein durchgeführter Alko-Test erreichte über 2,2 Promille - weitere Ermittlungen zu diesem Fall müssen noch geführt werden.
OSTHEIM. Bereits am Samstagnachmittag zog der Gaudiawurm von 20 Motivwägen und Fußgruppen bei angenehmen Sonnenschein durch die Ostheimer Innenstadt. Obwohl auch hier die Faschingsnarren danach quasi den Après-Trunk zu sich nahmen, wurden aus polizeilicher Sicht keine Vorkommnisse verzeichnet.
Gefunden und verloren
MELLRICHSTADT. Das „ungute“ Erwachen kam am Montag auch in Sachen verlorene Gegenstände. So fragten mehrere Personen nach, ob Geldbeutel -oft mit Papieren- oder Handys abgegeben worden seien. Sie mussten an die Fundämter verwiesen werden, da keine Fundgegenstände bei der Polizeidienststelle abgegeben worden waren.
Gefunden wurde jedoch im Bereich des Bahnhofs ein Rollstuhl - der Besitzer hierzu wurde dann später angetroffen.
Am „Alfons-Halbig-Platz“ wurde am Sonntagnachmittag ein Rucksack gefunden. Im grün-schwarzen Rucksack befinden sich zwei (Spind-) Schlüssel mit grauem Band. Es kann beim Fundamt nachgefragt werden.
Abgemeldetes Fahrzeug
MELLRICHSTADT. In einem Wohngebiet konnte die Streifenbesatzung einen Kleinwagen ohne Zulassungsplakette feststellen. Da sich das Fahrzeug auf öffentlichem Verkehrsgrund befindet, bedeutet dies eine Ordnungswidrigkeit nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz.
Luft herausgelassen
OSTHEIM. In der Nacht zum Sonntag machte sich ein bislang Unbekannter an einem in der „Werner-Artus-Straße“ geparkten BMW zu schaffen. Dabei dürfte an drei Reifen die Luft abgelassen worden sein - über ein Plattstechen liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Hinweise zu der Tat, insbesondere im Zeitraum von Samstag, 06.02.2016, 16.30 Uhr, bis Sonntag, 13.30 Uhr, nimmt die PI Mellrichstadt, Tel. (09776) 8060, entgegen.
Umweltdelikt
HENDUNGEN. In der Gemarkung „Rotenberg“ wurde zu Wochenbeginn ein Umweltdelikt bekannt. Gegenüber der Auffahrt zur Autobahn A 71, direkt neben der Staatsstraße 2275, lagerte ein bislang Unbekannter Einzelteile eines Kinderbettes und eine Matratze im Teich ab. Hinweise über den Umweltfrevler nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt, Tel. (09776) 8060, entgegen.
Polizeibeamte in Freizeit beobachten Ladendiebe – Festnahme nach kurzer Verfolgung
BAD NEUSTADT. Am Samstagnachmittag haben zwei Polizeibeamte in Ausbildung in der Freizeit zwei Ladendiebe in einem Discountermarkt beobachtet. Nach kurzer Verfolgung zu Fuß gelang die vorläufige Festnahme der beiden Männer im Alter von 32 und 27 Jahren. Gegen die Beschuldigten wird jetzt unter anderem wegen Diebstahls ermittelt. Gegen 16:10 Uhr waren die Beamtin und der Beamte in Ausbildung in einem Discountermarkt in der Saalestraße privat unterwegs. Am Zigarettenregal fielen zwei verdächtige Männer auf, die sich gegenseitig abdeckten und fleißig Zigarettenpackungen in eine Tasche luden. An der Kasse bezahlten die beiden Männer Lebensmittel und verließen eiligst den Markt. Nachdem die Verdächtigen sofort nach dem Ausgang zu Rennen begannen und sich auch aufteilten, nahmen die beiden Polizisten die Verfolgung auf. Die Flucht des 32-Jährigen hatte in einer Sackgasse ein schnelles Ende, wo er von der Polizistin festgehalten werden konnte. Er hatte noch die Tüte mit Zigaretten im Gesamtwert von knapp 170 Euro dabei. Der 27-Jährige kam auch nicht weit. Eine alarmierte Streife der Polizeiinspektion Bad Neustadt querte den Fluchtweg in der Kettelerstraße und die Handschellen klickten. Beide Beschuldigten wurden zur Polizeiinspektion Bad Neustadt transportiert. Bei einem der Täter konnte noch ein vor wenigen Tagen im Media-Markt Bad Neustadt entwendetes Handy und ein gefälschter ukrainischer Führerschein sichergestellt werden. Nach dem Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kamen sie wieder auf freien Fuß. Es wird jetzt unter anderem wegen gemeinschaftlich begangenen Ladendiebstahls ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. +++