Archiv
Die Menschen werden immer älter, dadurch entstehen immer höhere Kosten in den Sozialversicherungen, die von immer weniger jungen Menschen zu tragen sind. - Symbolbild: Pixabay

FULDA Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft

Jubiläumsveranstaltung mit Politprominenz im November - Thema: Demographischer Wandel

03.08.16 - Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft im Bezirk Osthessen – mit den Landkreisen Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Main-Kinzig und Vogelsberg - veranstaltet am ersten Novemberwochenende anlässlich des 70-jährigen CDA-Bestehens eine Tagung zur Zukunft der Sozialversicherungssysteme mit viel Prominenz: So wird beispielsweise der CDA-Bundesvorsitzender Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium und Pflegebeauftragter der Bundesregierung, zur notwendigen Weiterentwicklung der Kranken- und der Pflegeversicherung referieren.

Zudem wird Stefan Körzell, stellvertretender DGB-Bundesvorsitzender und ehemaliger DGB-Landesvorsitzender Hessen-Thüringen, zu Bedingungen gerechten Lohnes und einer gesicherten Altersversorgung sprechen. Professor Dr. Frank Unger von der Hochschule Fulda stellt dazu seine aktuelle Studie zu den Risiken künftiger Altersarmut in der Region Osthessen vor: Sind die Menschen im Raum Fulda besonders von Armut bedroht und welche regionalen Handlungsmöglichkeiten könnten dem entgegenwirken? CDA-Landesvorsitzender Professor Dr. Matthias Zimmer, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag, informiert über aktuelle sozialpolitische Beratungsthemen in Berlin; Sabine Bächle-Scholz, Mitglied im Ausschuss für Soziales und Integration im hessischen Landtag, berichtet aktuell aus der Landespolitik.

Vor dem Hintergrund der bekannten demografischen Entwicklung – die Menschen werden immer älter, der Anteil der Alten an der Bevölkerung nimmt ständig zu – entstehen in Folge immer höhere Kosten in den drei genannten Sozialversicherungen, die von immer weniger jungen Menschen zu tragen sind. "Wie sind diese zu finanzieren und gerecht zu verteilen? Und welche Maßnahmen werden aktuell auf der politischen Bühne diskutiert, wie sind diese zu bewerten?" – das sind die zentralen drängenden Fragen der Veranstaltung, so CDA-Bezirksvorsitzender Hubert Schulte.

"Ich freue mich sehr darüber", so Schulte, "dass es uns gelungen ist, neben der Gewinnung von hochkarätigen Referenten diese Veranstaltung auf viele Füße zu stellen: Mit guten persönlichen Kontakten haben wir es schon frühzeitig erreicht, dass der DGB Süd-Osthessen und der DGB-Kreisverband Fulda sowie die großen kirchlichen Sozialverbände – KAB, Kolping, die Frauen- und die Familienverbände - als Kooperationspartner diese Tagung mittragen." Deren Bereitschaft und Interesse, an dieser Veranstaltung mitzuwirken, mache deutlich, wie wichtig das Thema sei, und zeige, dass die verschiedenen Organisationen in Arbeitnehmerfragen zusammenstehen. +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön