Archiv
Auf der Innungsfeier (von links): Dr. Herbert Büttner, Alexander Kress (BBZ), Ulrich Scholz, Pascal Hander, Fabian Trabert, Andreas Trabert, Thorsten Krämer - Foto: Privat

FULDA Anspruchsvolle Prüfung

Tolle Ergebnisse: Freisprechungsfeier der Kfz-Innung

05.06.18 - Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionelle Freisprechungsfeier der Kraftfahrzeug-Innung Fulda im Mediencenter der Ferdinand-Braun-Schule statt. In seiner Begrüßung der Junggesellen und der zahlreichen weiteren Gäste hob Obermeister Thorsten Krämer hervor, dass der Beruf des Kfz-Mechatronikers ein spannender, jedoch kein leichter Beruf sei.

In den letzten 30 Jahren hätte das Kfz-Gewerbe einen gewaltigen Entwicklungsschub getan. Der technologische Fortschritt würde immer schneller voranschreiten und viele bislang offene Fragen aufwerfen. Dazu gehöre auch die Entwicklung der Elektromobilität. Im Landkreis Fulda gäbe es bereits 1.400 elektrobetriebene Fahrzeuge. Derzeit würden aber auf Deutschlands Straßen ca. 63 Millionen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren fahren, die so schnell nicht ausgetauscht werden könnten. Der Beruf des Kfz-Mechatronikers sei deshalb noch lange als gesichert anzusehen.

Dr. Herbert Büttner, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Fulda beglückwünschte die Junggesellen zur bestandenen Prüfung und ging auf den hohen Qualitätsstandard der Ausbildung im Kfz-Handwerk ein. Den Kfz-Mechatronikern falle die verantwortungsvolle Aufgabe zu, buchstäblich an den Schaltstellen der Energiewende mitzuarbeiten. Neue Technologien würden eine permanente Weiterbildung erforderlich machen. Büttner riet den Junggesellen außerdem, den Meisterbrief als weiteren Karriereschritt ins Auge zu fassen. Er sei das herausragende Qualitätsmerkmal des Handwerks schlechthin.

Studiendirekter Günter Strelitz von der Ferdinand-Braun-Schule lobte in seinem Grußwort das Durchhaltevermögen der Junggesellen und sprach ihnen als zukünftig gesuchte Fachkräfte seine Glückwünsche aus. In seinem Rückblick auf die Gesellenprüfung erwähnte der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Ulrich Scholz, den hohen logistischen Aufwand der viertägigen Prüfung mit täglich 15 bis 20 Teilnehmern. Er dankte damit gleichzeitig dem BBZ und der Ferdinand-Braun-Schule. 43 von 47 Teilnehmen hätten bestanden. Dabei sei einmal die Note eins, zwölfmal die Note zwei und 25 Mal die Drei vergeben worden. Für die drei innungsbesten Prüfungen geehrt wurden:

Platz 1: Fabian Trabert, Ausbildungsbetrieb Andreas Trabert, Petersberg;

Platz 2: Pascal Hander, Ausbildungsbetrieb Laimer, Hosenfeld-Jossa;

Platz 3: Mergin Zeqiri, Ausbildungsbetrieb Kunzmann, Fulda. (pm) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön