Nancy Faeser und Roman Poseck übergeben einen Abrollbehälter Sturm an die Feuerwehr Limburg - Foto: Foto-Halisch

WIESBADEN/WETZLAR Feierliche Übergabe von Einsatzmitteln

"Der Schutz der Bevölkerung kann nur gemeinschaftlich erfolgen"

10.06.24 - Innenminister Roman Poseck und Bundesinnenministerin Nancy Faeser haben heute sieben Abrollbehälter Sturm des Landes an die Landkreise Hersfeld-Rotenburg, Lahn-Dill-Kreis, Limburg-Weilburg, Maintaunuskreis, Odenwaldkreis, Offenbach, Waldeck-Frankenberg, und zwölf Krankentransportwagen Typ B ZS des Bundes an Katastrophenschutzeinheiten aus den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Fulda, Gießen und Kassel sowie aus Städten Frankfurt am Main, Darmstadt und Kassel übergeben. Die Fahrzeuge werden bei kommunalen Feuerwehren sowie den Medizinischen Task Forces stationiert.

An der feierlichen Übergabe haben auch der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Ralph Tiesler, der Präsident der Landesfeuerwehrverbands Norbert Fischer, der Präsident der DLRG Michael Hohmann sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Katastrophenschutzeinheiten teilgenommen.

"Länderübergreifende Unterstützung ist selbstverständlich"

Innenminister Roman Poseck führte anlässlich der Übergabe der Einsatzmittel aus: "Die aktuelle Hochwasserkatastrophe in Bayern und Baden-Württemberg führt uns einmal mehr vor Augen, wie wichtig ein gut aufgestellter Katastrophenschutz ist. Gerade in diesen Ausnahmesituationen ist die länderübergreifende Unterstützung selbstverständlich. Hessen hat nach einem Hilfeersuchen Bayerns 111 Einsatzkräfte und rund 20 Fahrzeuge für rund 80 Stunden in das Einsatzgebiet Nördlingen/Donauwörth entsandt. Mein Dank gilt den Einsatzkräften, die so kurzfristig Hilfe leisten konnten. Neben den zunehmenden Naturkatastrophen stellen uns auch die globalen kriegerischen Auseinandersetzungen vor neue Herausforderungen."

Weiter: "Unser Ziel ist es deshalb, unsere Gesellschaft bestmöglich auf Krisen vorzubereiten. Dazu bedarf es gemeinsamer Anstrengungen von Kommunen, Ländern und Bund. Deshalb freut es mich, heute gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser Einsatzmittel an die hessischen Katastrophenschutzeinheiten zu übergeben. Damit gelingt es uns, unsere Kräfte vor Ort weiter zu stärken. Die Transportwagen und Abrollbehälter werden in den Landkreisen dringend benötigt und tragen ab sofort zum Bevölkerungsschutz bei. Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei der Bundesinnenministerin für die Bereitstellung der zwölf Notfallkrankenwagen und deren Finanzierung zur Unterstützung der hessischen Einsatzkräfte und zum Schutz der Bevölkerung bedanken."

"Wir brauchen die bestmögliche Ausstattung"

Bundesinnenministerin Nancy Faeser: "Um unsere Bevölkerung in Katastrophenfällen schnell und gut zu schützen, brauchen wir die bestmögliche Ausstattung. Darum stellen wir den Ländern hochwertige Ausstattung zur Verfügung. Unsere Ausstattung hilft im Ernstfall, Menschenleben zu retten. Ich bin Hessen und allen Bundesländern sehr dankbar, dass ihre Einsatzkräfte jederzeit vorbereitet sind, um für unser aller Sicherheit zu sorgen. Bund und Länder arbeiten im Bevölkerungsschutz hervorragend zusammen – das sehen wir gerade in diesen Tagen angesichts schwerer Überschwemmungen und Hochwasser."

Weiter: "Tausende Helferinnen und Helfer leisten Herausragendes, um Menschenleben und Hab und Gut zu schützen. Den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und hauptamtlichen Kräften gilt mein größter Respekt. Das zeigt: Wir stehen zusammen und wir halten zusammen! Die Helferinnen und Helfer stehen für das Stärkste, was unsere Gesellschaft auszeichnet: Zusammenhalt und Solidarität. Heute erhalten die Einsatzkräfte des Landes Hessen 12 Krankentransportwagen. Sie sind Teil der insgesamt 183 durch den Bund beschafften Krankentransportwagen für die 61 Standorte der Medizinischen Task Force. Insgesamt werden es in diesem und dem nächsten Jahr bis zu 1.000 neue Fahrzeuge sein. Das sind wichtige Investitionen in die Sicherheit unseres Landes und aller Bürgerinnen und Bürger."

"Beeindruckend, wie viele sich ehrenamtlich für unsere Gemeinschaft einsetzen"

Innenminister Roman Poseck ergänzte: "Hessen hat in den vergangenen 14 Jahren fast 80 Millionen Euro in die umfängliche Ausstattung und technische Modernisierung des hessischen Katastrophenschutzes investiert. Dank dieser Ausstattungsoffensive hat das Land die Zahl der Landesfahrzeuge im Katastrophenschutz seit dem Jahr 2008 von 278 auf inzwischen knapp 800 mehr als verdoppelt. Dadurch verfügen die rund 23.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den rund 800 Einheiten des Landes über eine umfassende und moderne Ausstattung des hessischen Katastrophenschutzes. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich die Frauen und Männer oftmals ehrenamtlich für unsere Gemeinschaft einsetzen und dabei Solidarität vorleben. Dafür danke ich jeder Einzelnen und jedem Einzelnen sehr."

Der Bund hat die zwölf Notfallkrankenwagen Typ B (KTW-B ZS) zur ergänzenden Ausstattung im Zivilschutz finanziert und dem Land Hessen zugewiesen. Die sieben Abrollbehälter Sturm wurden durch das Land Hessen beschafft und sind für den Einsatz bei Starkwind- und Sturmereignissen konzipiert. (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön