Am 16. Juni wird der Point-Alpha-Preis 2024 verliehen. - Archivfoto: O|N

RASDORF/GEISA Point-Alpha-Preisverleihung am 16. Juni

Dr. Dalia Grybauskaite wird im US-Camp der Gedenkstätte ausgezeichnet

13.06.24 - Der Point-Alpha-Preis 2024 wird an die ehemalige Staatspräsidentin der Republik Litauen, Dr. Dalia Grybauskaitė verliehen. Am Sonntag, den 16. Juni, überreicht ihr das Kuratorium Deutsche Einheit e.V. in Zusammenarbeit mit der Point Alpha Stiftung diese Ehrung für ihre besonderen Verdienste um die Einheit Deutschlands und Europas in Frieden und Freiheit.

Die Öffentlichkeit ist bei freiem Eintritt zu diesem besonderen Ereignis herzlich eingeladen. Die Laudatio hält der frühere Staatsminister für Europa Michael Roth MdB.

Mit dem Beitritt Litauens und weiteren osteuropäischen Ländern vor 21 Jahren wurde Europa nicht erweitert, sondern die künstliche Teilung des Kontinents überwunden. Im Verlauf sorgte Grybauskaitė als Brückenbauerin mit großem Einsatz für eine enge Westbindung und damit eine stabile Unabhängigkeit ihres Landes. In festlichem Rahmen wird ab 16 Uhr im US-Camp der Gedenkstätte, dem ehemaligen amerikanischen "Observation Post Alpha" zwischen Rasdorf und Geisa, der Preis an die 68-jährige Ausnahmepolitikerin vergeben. Erwartet wird eine Vielzahl an Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft.

MdB Michael Roth (SPD). Archivfoto: O|N/ Hans-Hubertus Braune

Fotos: Point Alpha Stiftung

Dr. Dalia Grybauskaitė, ehemalige Staatspräsidentin der Republik Litauen. ...

"Dr. Grybauskaitė hat die europäische Idee verinnerlicht"

Der Präsident des Kuratoriums Deutsche Einheit e.V., Christian Hirte MdB und der Vorsitzende des Stiftungsrates der Point Alpha Stiftung Dr. Stefan Heck, MdB, freuen sich auf die gemeinsame Verleihung: "Dr. Grybauskaitė hat die europäische Idee verinnerlicht und dann an entscheidenden Positionen das Zusammenwachsen der Länder mit Leidenschaft, Verantwortungsbewusstsein und Weitsicht gefördert."

"Wie kein anderes Ereignis rückt die Preisverleihung den einst 'heißesten Punkt im Kalten Krieg' als einzigartigen Geschichtsort der deutschen und europäischen Historie wieder ins Bewusstsein", betont Benedikt Stock, geschäftsführender Vorstand der Point Alpha Stiftung, der natürlich auf viele interessierte Besucher nicht nur aus der Region hofft. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Bundespolizeiorchester Hannover.

Hintergrund

Der Point-Alpha-Preis wird zum 15. Mal verleihen. Erstmals wurden im Jahr 2005 der ehemalige US-Präsident George Bush sen., der ehemalige sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow sowie der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl auf Point Alpha mit ihm ausgezeichnet. Zuletzt erhielt 2023 die Internationale Paneuropa-Union die Auszeichnung. Der Preis würdigt die Verdienste in der Vergangenheit und möchte zugleich in die Zukunft weisen. Er will insbesondere jungen Menschen Vorbilder geben, ihnen Hoffnung machen und Mut verleihen. Er soll sie ermuntern, wachsam zu sein, sich aktiv einzumischen und die Demokratie mitzugestalten, damit Einheit und Frieden dauerhaft erhalten bleiben – in Deutschland und in Europa. (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön