Der 60-jährige Schiedsrichter verlor das Bewusstsein und musste reanimiert werde. - Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

PETERSBERG Schock bei sportlicher Leistungsprüfung

Wenn Kameraden dein Leben retten! Schiedsrichter bricht plötzlich zusammen

20.06.24 - Wenn Kameraden dein Leben retten: Am Mittwochabend, 12. Juni veranstalteten rund 120 Schiedsrichter aus dem Kreis Fulda auf dem Sportgelände des RSV Petersberg ihre jährliche Leistungsprüfung – so weit, so gut. Bis einer von ihnen, Alfred Weber, plötzlich zusammenbricht. Seine Kameraden griffen unmittelbar ein und retteten dem 60-Jährigen das Leben.

Stefan Rolbetzki, leitender Oberarzt im Herz-Jesu-Krankenhaus, sowie Jürgen Weilmünster, Rettungssanitäter, und Klaus Montag kümmerten sich sofort um den erfahrenen Schiedsrichter und begannen mit einer Herzdruckmassage. Durch den Einsatz eines Defibrillators konnte Weber trotz Kammerflimmern erfolgreich reanimiert werden. 

Eine Situation, die wohl keiner erwartet hat

Weber wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus transportiert. Symbolfoto: ON/Hendrik Urbin

Im Anschluss wurde der 60-Jährige, der glücklicherweise einen stabilen Kreislauf vorweisen konnte, zur weiteren Versorgung in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht. "Der Defibrillator war ein entscheidender Faktor. Wäre dieser nicht vor Ort gewesen, wüsste ich nicht, wie die Situation ausgegangen wäre", berichtet Kreislehrwart und Pokalspielleiter, Marcus Klimek auf Nachfrage von OSTHESSEN|NEWS. Es ist eine Situation, die wohl keiner erwartet hat und mit der die anwesenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bisher noch nie konfrontiert wurden.

"Das schnelle Handeln der Schiedsrichter hat geholfen"

"Das schnelle Handeln der Schiedsrichter und das Vorhandensein des Defibrillators ...Archivfoto: ON

Unter den Teilnehmern befand sich auch Rudi, der Bruder von Alfred Weber. Kreisschiedsrichterobmann Hans-Dieter Köhler kümmerte sich allumfassend um den Familienangehörigen und beruhigte ihn nach diesem großen Schockmoment. "Uns war wichtig, zunächst erstmal die ganze Situation unter Kontrolle zu bekommen", erklärt Klimek. Der 60-Jährige wies während des Laufens einige Schwierigkeiten auf, fiel um und verlor das Bewusstsein. Seine drei Unparteiischen-Kameraden retteten durch ihren sofortigen und entschlossenen Einsatz sein Leben. "Das schnelle Handeln der Schiedsrichter und das Vorhandensein des Defibrillators hat geholfen. Wir sind froh, dass die Geschichte gut ausgegangen ist und einfach dankbar für jeden Kollegen, der vor Ort war", so Klimek. 

"In dieser Situation hat er ein Leben gerettet"

Aktuell ist an Sportstätten keine Defi-Pflicht. Doch nach diesem Vorfall sollte eins klar werden: Ein Defibrillator muss Pflicht in Sporthallen und bei allen Vereinen sein. Wird innerhalb der ersten Minute nach Herzflimmern und/oder Herz-Kreislauf-Stillstand ein Defibrillator genutzt, liegt die Überlebenschance bei circa 90 Prozent! "Ich finde, dass die Anschaffung verpflichtend sein sollte und es jetzt es den Aufbruch wert ist, egal bei welcher Sportart. In dieser Situation hat der Defibrillator Leben gerettet und dafür sind wir unfassbar dankbar", berichtet der Kreislehrwart abschließend. (js) +++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön