Große Ehre: Von links sind zu sehen: Luigi Megna; Polizeihauptkommissar Marco Gonnermann, Annemarie Oster, Polizeihauptkommissar Walter Füssel, Angela Koller, Cornelia Lohe, Polizeioberkommissar Markus Eisert. - Foto: Polizeipräsidium Südosthessen

OFFENBACH Vorbildlicher Einsatz

Ehrung von drei Helferinnen und einem Helfer aus dem Freiwilligen Polizeidienst

20.06.24 - Der Freiwillige Polizeidienst (kurz: FPolD) ist mittlerweile fester Bestandteil der hessischen Sicherheitsarchitektur. Neben ihren Befugnissen, etwa die Identitätsfeststellung und Prüfung von Berechtigungsscheinen oder das Einleiten von festgestellten Ordnungswidrigkeiten, nehmen die Angehörigen des FPolD vorwiegend eine präventive Rolle ein.

Durch ihr freiwilliges Tätigwerden sind sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Polizei und Gesellschaft, indem sie durch ihre vielfältigen Einsatzgebiete im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern ihrer Kommune stehen.

In den Kommunen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidium Südosthessen sind aktuell 83 freiwillige Polizeihelferinnen und -helfer tätig. Einige von Ihnen sind dabei überdurchschnittlich aktiv und haben bereits zahlreiche Stunden in Uniform geleistet. Um diesem besonderen Engagement einen wertschätzenden Ausdruck zu verleihen, wurde vier Angehörigen erstmalig seit dem Bestehen des FPolD eine besondere Anerkennung zuteil.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Polizeipräsidium Südosthessen am Mittwoch, 12. Juni, erhielten

- Frau Cornelia Lohe (FPolD Obertshausen),
- Frau Angela Koller (FPolD Obertshausen),
- Frau Annemarie Oster (FPolD Dietzenbach),
- Herr Luigi Megna (FPolD Neu-Isenburg)

durch den Leiter des Stabsbereichs Prävention, Marc Sachs, eine entsprechende Urkunde sowie durch die jeweiligen Kommunen ein kleines Präsent.

Wertvoller Einsatz als Ehrenamtliche

"Der Einsatz der Ehrenamtlichen ist nicht nur vorbildlich, sondern auch sehr wertvoll. Indem sie Präsenz zeigen und für die Bevölkerung ansprechbar sind oder etwa als Unterstützer bei präventiven Aktionstagen der Polizei agieren, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Sicherheitsgefühls", betonte Marc Sachs bei der Veranstaltung.

Neben den Geehrten selbst fand die Auszeichnung im Beisein ihrer Familienangehörigen sowie Vertretern der jeweiligen Kommune statt. Zu den Anwesenden zählten: Vertretend für die Stadt Obertshausen: Frau Stadträtin Hildegard Knorr; Fachbereichsleiterin Bürger, Ordnung und Verkehr; Frau Cornelia Knoke sowie Polizeioberkommissar Markus Eisert von der Polizeistation Heusenstamm als Schutzmann vor Ort. Für die Stadt Dietzenbach: Herr Matthias Marx als stellvertretender Fachbereichsleiter Sicherheit und Ordnung. Für die Gemeinde Neu-Isenburg: Frau Cornelia Marburger als Leiterin Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehrsbehörde; Polizeihauptkommissar Marco Gonnermann von der Polizeistation Neu-Isenburg als Schutzmann vor Ort. (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön