Die endgültigen Ergebnisse der Europawahl stehen nun fest. - Foto: picture alliance / dpa | Matthias Balk

REGION Wahlbeteiligung von 63 Prozent

2.805.817 Wähler in Hessen: Endgültiges Ergebnis der Europawahl steht fest

22.06.24 - Der Landeswahlausschuss hat am Freitag in Wiesbaden das endgültige Ergebnis der Europawahl vom 9. Juni 2024 in Hessen festgestellt. Danach haben von 4.451.081 Wahlberechtigten 2.805.817 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 63 Prozent. 20.997 Stimmen (0,7 Prozent) waren ungültig.

Von den 2.784.820 gültigen Stimmen entfielen auf:

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 834.665 30,0 Prozent
2. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 358.685 12,9 Prozent
3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 455.641 16,4 Prozent
4. Alternative für Deutschland (AfD) 378.892 13,6 Prozent
5.  Freie Demokratische Partei (FDP) 176.039 6,3 Prozent
6. DIE LINKE (DIE LINKE) 70.298 2,5 Prozent
7. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) 51.508 1,8 Prozent
8. FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 56.323 2,0 Prozent
9. PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) 42.744 1,5 Prozent
10. Volt Deutschland (Volt) 90.934 3,3 Prozent
11. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 11.036 0,4 Prozent
12. Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) 11.735 0,4 Prozent
13. Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE) 11.011 0,4 Prozent
14. MERA25 – Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit (MERA25) 11.271 0,4 Prozent
15. Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit (BIG) 3.934 0,1 Prozent
16. Aktion Partei für Tierschutz (TIERSCHUTZ hier!) 11.332 0,4 Prozent
17. Bündnis C – Christen für Deutschland (Bündnis C) 5.503 0,2 Prozent
18. Die Heimat (HEIMAT) 2.283 0,1 Prozent
19. Partei der Humanisten (PdH) 6.082 0,2 Prozent
20. Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung 1.345 0,0 Prozent
21. Menschliche Welt (MENSCHLICHE WELT) 2.644 0,1 Prozent
22. Deutsche Kommunistische Partei (DKP) 1.319 0,0 Prozent
23. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 675 0,0 Prozent
24. Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale (SGP) 456 0,0 Prozent
25. Aktion Bürger für Gerechtigkeit (ABG) 1.887 0,1 Prozent
26. Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis) 6.713 0,2 Prozent
27. BÜNDNIS DEUTSCHLAND (BÜNDNIS DEUTSCHLAND) 10.510 0,4 Prozent
28. Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) 123.701 4,4 Prozent
29. Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch (DAVA) 14.442 0,5 Prozent
30. Klimaliste Deutschland (KLIMALISTE) 2.707 0,1 Prozent
31. Parlament aufmischen – Stimme der Letzten Generation (LETZTE GENERATION) 6.745 0,2 Prozent
32. Partei der Vernunft (PDV) 1.774 0,1 Prozent
33. Partei des Fortschritts (PdF) 15.372 0,6 Prozent
34. V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³) 4.614 0,2 Prozent

Gegenüber dem am Wahlabend bekannt gegebenen vorläufigen Ergebnis haben 16 der insgesamt 34 Wahlvorschläge mehr Stimmen erhalten (BSW +196, PdF + 78, FREIE WÄHLER und Letzte Generation + 10, Volt, TIERSCHUTZ hier! und V-Partei +9, GRÜNE, Tierschutz und PdH +6, ABG +5, CDU, SPD und FDP +4, AfD+3 und Menschliche Welt +2 Stimmen). 13 Wahlvorschläge erhielten weniger Stimmen (BÜNDNIS DEUTSCHLAND -123, PDV -83, DAVA -30, KLIMALISTE -10, PIRATEN und BIG -8, DIE LINKE, Die PARTEI, Bündnis C und dieBasis -7, ÖDP -4, MERA25 und MLPD -2 Stimmen).

Über das endgültige Ergebnis der Europawahl in der Bundesrepublik Deutschland entscheidet der Bundeswahlausschuss am 3. Juli 2024. (pm)+++


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön