Archiv


14.02.12 - Ober-Seibertenrod

Buntes Programm: Büttenreden, Sketche sowie Garde- und Showtänze

Erneut ein lustiges und abwechslungsreiches Programm gab es am Samstagabend bei der Faschingsveranstaltung der Jugendfeuerwehr Ober-Seibertenrod. Im bis auf den letzten Platz besetzten Dorfgemeinschaftshaus sorgten am Samstagabend eine Büttenrede, mehrere Sketche und verschiedene Tanzdarbietungen wieder für ein abwechslungsreiches Programm. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit der Begrüßung des Prinzenpaares Klaus-Dieter I. und Anja I. aus dem benachbarten Höckersdorf. Die obligatorischen Ordensverleihungen schlossen sich an.

Dabei erhielt deren Sitzungspräsident Roland Fuchs zur Erheiterung des närrischen Publikums keinen Orden, sondern eine Stirnlampe, damit er immer den richten Wege finde. Neun junge Damen der Blau-Weißen Funken zeigten im Anschluss den Gardetanz und erhielten für ihre tolle Leistung starken Beifall und kamen um eine Zugabe nicht herum. Ein langjähriger Mitstreiter der Faschingsveranstaltungen und Garant für einen guten Beitrag ist in jedem Jahr Jens Tuppi. Diesmal stand er als Postbote in der Bütt. Nur der Gedanke an die Pension halte fit, meinte er. Als schwerste Zeit im Jahr bezeichnete er die Weihnachtszeit. Hier müsse er immer Zentnerweise Plätzchen schleppen. Für seinen Grabstein wünschte er sich die Inschrift: Er war ein Guter und kein Schneller, er war ein Briefzusteller. Im zweiten Jahr standen die Rot-Weißen Funken auf der Bühne. Die neun-köpfige junge Garde meisterte ihren Auftritt mit Bravour und kam ebenfalls nicht ohne eine Zugabe von der Bühne.

Sprachliche Probleme hatten Olga und Swetlana bei ihrem Sketch und so kam es auch zu Missverständnissen bei der Zuordnung von Worten. So empfahl eine der beiden Damen bei Ohrenschmerzen einen Urologen und bei Problemen mit den Gedärmen einen Dermatologen.

Unterstützt wurden die Ober-Seibertenröder Akteure erneut von der Mädchentanzgruppe „Lollipops“, dem Männerballett und den Hofsängern aus Höckersdorf. Die neun jungen Damen sorgten bei ihrem Showtanz dafür, dass viele Männerherzen etwas schneller schlugen. Arg strapaziert wurden die Lachmuskeln im Anschluss von den Ohmtallerchen. Sie sind seit Jahren ein fester Bestandteil des Faschingsprogramms. Waren es anfangs meist Gesangsdarbietungen, so haben sie sich in den letzten Jahren auf Sketche spezialisiert. Diesmal zeigten sie wie es, bedingt durch Personalmangel, in einem Seniorenheim zugehen könnte.

Verwechslungen entstanden dann beim anschließenden Sketch „Telefonhotline“. Die Gruppe „Querbeet“, zehn junge Damen, entführten die Besucher im Anschluss in die Unterwelt, denn sie kamen als Zombies auf die Bühne. Abschluss und erneut ein Höhepunkt der Faschingsveranstaltung, war der Auftritt des Männerballetts. Nach dem sie im Vorjahr die Besucher als die Sieben Zwerge begeistert hatten, ging es bei ihrer Darbietung diesmal um das Thema: Rund um die Werkstatt. Zuvor hatten noch das Männerballett und die Hofsänger aus Höckersdorf ihren Auftritt. Durch das Programm führte diesmal im Feldanzug der Bundeswehr, Kerstin Roth. Ihr zur Seite standen die beiden Jugendfeuerwehrwarte Michael Carpini und Stephanie Schmidt.

Die Mitwirkenden:

Garde-Blau-Weiß: Stefanie Klaus, Nina Roth, Vanessa Philippi, Theresa und Elena Leinberger, Johanna Volp, Judith Becker,Isabell-Madeleine Dietz und Jaqueline Seip. Trainerin: Corinna Volp. Rot-Weisse Fünkchen: Jasmin Klaus, Angelina Dietz, Sandra Weisensee, Sarah und Marina Schmirmund, Jessica Reichhold, Hanna Günther; Lara Selin Rahn und Chiara Steinhausen. Trainerinnen: Corinna Volp, Theresa und Elena Leinberger. Ohmtallerchen: Stephanie Schmidt, Heidi Becker, Sigrid Leinberger, Andrea Zimmer, Anneliese Porst und Manuela Roth. Querbeet: Stephanie Schmidt, Elena und Sigrid Leinberger, Manuela und Nina Roth, Katja Günther, Heidi Becker, Corinna Volp, Natascha Frank und Vanessa Philippi.

Männerballett: Markus und Sebastian Volp, Matthias Betz, Dirk und Jens Tuppi, Torsten Bender, Christian Becker und Lars Schmirmund. Sketch Telefonhotline: Corinna Volp und Jaqueline Seip Sketch Olga und Swetlana: Nina und Manuela Roth Postbote: Jens Tuppi (gr)+++




















































Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön