Archiv

Vorstellung des Rhönbuches von Regina Rinke. Da Bild zeigt von links: Herbert Schneider, Bischofsheim (Vertrieb), Vicki Schirdewahn (Mediengestaltung Imhof-Verlag), Thomas Imhof, Michael Pfaff mit Töchterchen Noura, Regina Rinke und Pater Stanislaus.

26.06.12 - RHÖN
„Die 50 schönsten Ziele der Rhön“ - neues Buch von Regina RINKE im Imhof-Verlag
„Die 50 schönsten Ziele der Rhön“, heißt die neueste Publikation von Regina Rinke, die im Imhof-Verlag erscheint. Zur Buchpräsentation im Bruder-Franz-Haus auf dem Kreuzberg konnte Rinke zahlreiche Weggefährten und Freunde aus ihrer aktiven Rhönklubzeit begrüßen sowie Vertreter der umliegenden Rhöngemeinden und des Biosphärenreservat Rhön. Als „Oberlehrerin der Rhön“ bezeichnete Michael Pfaff, der Geschäftsführer der Tourismus GmbH Bayerische Rhön, Regina Rinke. Er könne sich die Rhön ohne Regina Rinke überhaupt nicht vorstellen. Wie immer sei sie mit Herzblut bei der Sache und stark mit der Rhön verwoben. Ich bin froh, dass Regina Rinke noch in der Rhön aktiv ist.“ In ihrer Gegenwart nehme er gerne die Rolle des Schülers an und lasse sich von ihr über die Belange der Rhön, die Schätze und Kostbarkeiten belehren.
Das neue Buch sei sehr gut geeignet die Rhön in ihrer gesamten Vielfalt vorzustellen. Mehr als 50 Jahre Erfahrung sprechen aus diesem Buch. Wie kam es eigentlich dazu, dass Regina Rinke ein Buch zu den 50 schönsten Zielen der Rhön zusammen stellte? Angesprochen wurde sie vom Imhof-Verlag, der schon in ihrer Zeit als Rhönklub-Präsidentin eng mit ihr zusammen arbeitete. „Ich freue mich, dass der Imhof-Verlag auf mich zu kam, da ich ja jetzt viel Zeit habe.“ Es sollte ein Buch über die Schönheiten der Rhön werden. Die Suche nach einem Titel und nach Inhalt begann. Zunächst wurde überlegt ob es ein Burgenbuch werden sollte, doch Regina Rinke winkte ab, dazu fehlen ihr die Fachkenntnisse. Dann über die Berge, aber da benötige sie Kenntnisse über die Geologie was ihr auch nicht liege. „Mit den Steinen habe ich es nicht so“, bekannte sie freimütig. Aber die schönsten Ziele, die schönsten Städte, Burgen, Berge und Naturschönheiten, die kennt sie genau.
Da lagen die Kriterien nach denen sie auswählte auf der Hand: „Nach meinem Herzen. Bei mir ist das eine Herzensangelegenheit. Für mich muss das etwas mit Gefühl zu tun haben. Es muss mich ansprechen.“ Die Ziele, die sie auswählte liegen ihr alle am Herzen doch klarer Favorit, das ihr liebste Ziel ist natürlich der Kreuzberg. „Den kenne ich wie meine Westentasche. Hier auf dem Kreuzberg kann ich in einer heute immer Gottloser werdenden Welt dem Glauben treu bleiben. Hier kann ich christliches Leben leben.“ Die Titelsuche war gar nicht so einfach. Zunächst dachte sie an Perlen der Rhön oder Schätze der Rhön, der Verleger sprach sich für Highlights aus, eine Variante die Rinke gar nicht gefiel. Bis dann der Titel „Die 50 schönsten Ziele in de Rhön“ gefunden wurde. „Das war es, damit konnte ich mich anfreunden.“ Doch dann gab es mit der 50 bald Probleme. „Ich hatte immer mehr Kostbarkeiten, ganz klitzekleine waren darunter, entdeckt. Deshalb musste ich mogeln.“ So hat sie unter den Überschriften gleich mehrere Ziele zusammen gepackt. Zum Beispiel „Bad Brückenau, Staatsbad und Volkersberg“ oder „Bad Kissingen mit Klaushof und Burg Botenlauben“ oder „Bad Neustadt und Brendlorenzen“. Die vier Geotope der bayerischen Rhön, das sind vier Ziele, aber nur eine Überschrift. Mit neun Überschriften sind 25 Ziele vertreten. Insgesamt kam Regina Rinke beim Zählen nun auf 92 kleine und größere Ziele, also fast doppelt so viel wie 50. Und damit ist nicht Schluss, ihre Liste mit Neuentdeckungen ist schon wieder bei 17 angelangt. Die Rückseite des Buches zeigt eine Kartenübersicht der Rhön und der 50 Ziele. „Deutlich zeigt die Karte, wo ich daheim bin, in der fränkischen Rhön.“ 25 Ziele finden sich laut Überschriften in Bayern, 14 in Hessen und 11 in Thüringen. 50 Jahre habe sie ja schließlich auch in der fränkischen Rhön Zeit gehabt sich umzuschauen und die Rhön sich als Heimat zu erobern. „Ich habe mir die Rhön so erobert, wie man einen Stein ins Wasser wirft und die Wellen breiten sich aus. Zunächst in Wildflecken und Umgebung und dann immer weiter. Und ich bin noch längst nicht am Ende, ich kenne längst nicht alles.“ Die Rhön habe so eine Vielfalt, das könne man gar nicht alles erfassen.
Ein großer Teil ist der christlichen Rhön gewidmet mit ihren vielen Kapellen und Kirchen. „Weil ich davon begeistert bin“, so Rinke. Ihr Buch versteht sie als Wegbegleiter und als Geschenk. „Es soll für die Rhön werben, denn wir brauchen unbedingt mehr Werbung. Es ist kein Wanderführer, ich beschreibe keine Wanderungen. Das Buch soll auf die vielen kleine Schätze der Rhön aufmerksam machen und die Schönheiten der Rhön aufmerksam machen.“ Neben der Flora und der Fauna sei es eben auch das gelebte Christentum, dass hier beheimatet sei, das sie so fasziniere. „Und wenn nur 50 Leute eine der Ziele neu entdecken, habe ich mein Ziel erreicht“, so Rinke abschließend. 3.000 Exemplare des Büchleins, das für 9,95 Euro zu erwerben ist, wurden aufgelegt. Es ist im Buchhandel zu erwerben. +++