Archiv


27.06.12 - WIESBADEN

Wie Kinder und Jugendliche die „Wunderwelt der Wissenschaft“ sehen

Justus Liebig, Konrad Zuse, Philipp Reis, Käthe Paulus – diese Personen haben eines gemeinsam: Sie haben Dinge erfunden, die unsere Welt veränderten. Ohne Liebig gäbe es keinen Kunstdünger, ohne Reis kein Telefon. Zuse hat den Computer erfunden und Käthe Paulus den zusammenlegbaren Fallschirm. Um die „Wunderwelt der Wissenschaft“ ging es im Wettbewerb „Jugend malt“, dessen Preisträger heute im Landtag von Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann und Landtagspräsident Norbert Kartmann ausgezeichnet wurden. Gleichzeitig eröffneten sie im Foyer des Parlaments eine Ausstellung der 15 Sieger-Arbeiten sowie weiterer 24 Wettbewerbsbeiträge. Dass es 1.115 Einsendungen gegeben habe, die allesamt von großartiger Phantasie zeugten, wertete die Ministerin als Zeichen dafür, dass Wissenschaft offensichtlich Spaß mache. „Ich freue mich über das große Engagement bei diesem Thema.“

An dem zum elften Mal von der Kinderakademie Fulda organisierten Wettbewerb für Kinder von sechs bis 16 Jahren hatten 54 allgemeinbildende Schulen mit 1.018 Bildern, vier Jugendkunstschulen mit 72 Bildern und 23 Einzelteilnehmer mit insgesamt 25 Bildern teilgenommen: In der Altersstufe sechs bis acht Jahre gab es 226 Bilder (davon 156 Mädchen, 70 Jungen), in der Altersstufe neun bis zwölf Jahre 774 Bilder (403 Mädchen, 371 Jungen) und in der Altersstufe 13 bis 16 Jahre 15 Bilder (68 Mädchen, 47 Jungen).

Mitglieder der Jury waren Günter Schmitteckert, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst; Prof. Dr. Sigurd Hofmann, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt; Brigitte Mayr, Landesverband der hessischen Jugendkunstschulen in Königstein; Joanna Skurska, Künstlerin in Fulda; Dr. Gabriele König, Kinder-Akademie Fulda.

Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend malt“ 2012 (Sachpreis und Urkunde): Altersgruppe 6 – 8 Jahre

Luisa Schlüter (Jugend-Musik- und Kunstschule, Maintal) Mara Zoe Jung (Jugend-Musik- und Kunstschule, Maintal) Darja Bauer (Jugend-Musik- und Kunstschule, Maintal) Henning Bloech (Obermayr International School, Schwalbach) Linus Rabeneck (Max-von-Gagern-Schule, Kelkheim)

Altersgruppe 9 – 12 Jahre

Noah Scholl (Gymnasium Riedberg, Frankfurt/Main) Aaron Schrimpf (Gymnasium Riedberg, Frankfurt/Main) Elena Tresser (Gymnasium Riedberg, Frankfurt/Main) Annalena Dickler (Gymnasium Gernsheim) Jessica Wollstein/Cosima Eisel – Gemeinschaftsarbeit (Jakob-Grimm-Schule, Rotenburg) Altersgruppe

13 – 16 Jahre

Michael Loresch/Mark Supkus/Patrick Schenk - Gemeinschaftsarbeit (Haupt- u. Realschule, Birstein) Johanna Otterbach (Richtsberg-Gesamtschule, Marburg) Sarah Geith (Musik- und Kunstschule Rheingau, Geisenheim) Felix Stroh (Eleonorenschule, Darmstadt) Eakan Altikardes (Eleonorenschule, Darmstadt) Ausgewählte Bilder für die Ausstellung (Urkunde): Altersgruppe

6 – 8 Jahre

Clara Thomas (Jugend-Musik- und Kunstschule, Maintal) Stephanie Schwing (Mittelpunktschule Angersbach, Wartenberg) Luis Zaghini – zwei Bilder (Max-von-Gagern-Schule, Kelkheim) Benneth Balogh (Jugend-Musik- und Kunstschule, Maintal) Daphne Hübsch (Jugend-Musik- und Kunstschule, Maintal)

Altersgruppe 9 – 12 Jahre

Klasse 6 E des Johanneum-Gymnasiums Herborn – Gemeinschaftsarbeit Elna Ciesielski (Hermann-Hesse-Schule, Obertshausen) Julian Jochim (Theo-Koch-Schule, Grünberg) Viktoria Schad (St. Ursula Schule, Geisenheim) Johannes Kuhr (König-Heinrich-Schule, Fritzlar) Aylin Ceyhan (König-Heinrich-Schule, Fritzlar) Christoph Becker (König-Heinrich-Schule, Fritzlar) Martin Volkmar (Gymnasium Gernsheim) Luise Schneider (Jugend-Musik- und Kunstschule, Maintal) Jason Schafer (Johann-Christian-Senckenberg Schule, Villmar)

Altersgruppe 13 – 16 Jahre

Justine Bartel/Isabell Naucke – Gemeinschaftsarbeit (Haupt- u. Realschule, Birstein)Davina Weigand (Kopernikusschule, Freigericht)Charleen Gotta (Hermann-Hesse-Schule, Obertshausen)Leonie Finger (Heinrich-Schütz-Schule, Kassel)Anna Kristina Hoffmann (Hermann-Hesse-Schule, Obertshausen)Sophia Gumbinger (Albert-Einstein-Schule, Groß-Bieberau)Frida Hatop (Richtsberg-Gesamtschule, Marburg)Klasse R7b – Gemeinschaftsarbeit (Haupt- und Realschule, Birstein):***



Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön