Archiv


Geschäftsbericht des Vorstands auf der AWO Kreiskonferenz der AWO-Fulda.

10.07.12 - Firmen-News

AWO-Fulda trotzt Gegenwind - Neuer Vorstand bei Kreiskonferenz gewählt

Alle zwei Jahre heißt es für die Arbeiterwohlfahrt: innehalten, zurück blicken und die Weichen für die Zukunft neu stellen. Nach einer durchgehend positiven Entwicklung in den Vorjahren und einem erneut deutlich positiven Ergebnis in 2010 musste sich die AWO in 2011 einem schwierigen Wirtschaftsjahr stellen. 2011 war mit geprägt von den Auswirkungen der Bankenkrise und arbeitsmarktpolitischen Veränderungen, die auch die AWO getroffen haben: Kürzungen der Stadt Fulda von freiwilligen Zuschüsse für Träger in der sozialen Arbeit um 10%, Wegbruch eines wichtigen Auftrags der Stadt für unsere Maßnahmen der Jugendberufshilfe, Sinkende Teilnehmerzahlen in  unseren Jugendberufshilfemaßnahmen aufgrund der niedrigen Arbeitslosenzahlen, Verzögerte Projekte in 2011, die erst in 2012 starteten.  

Auf dem Foto: Der neu gewählte AWO-Vorstand von links: Wittmar Just, Jürgen Brehl, Miriam Sturm. Emmy Weber, Bernhard Lindner, Ilona Götz, Helmut Schaum, Colette Wanjugu Döppner, Irmgard Krah, Hanne Sader, (es fehlen: Edith Bing, Stefanie Ranke, Götz Föge).

Die AWO hat darauf reagiert und bereits in 2011 begonnen, bestehende Projekte umzubauen und in neue Projekte auch personell zu investieren, um sich ab 2012 besser den Veränderungen anpassen zu können. Trotzdem steht die AWO sowohl finanziell als auch personell weiterhin gut da. „Wir sehen uns gut für die kommenden Jahre gerüstet“, resümiert Werner Krah in seinem Geschäftsbericht zu den vergangenen zwei Jahren. „Zudem sind wir der einzige Kreisverband im AWO Bezirk Nordhessen mit steigenden Mitgliederzahlen. Das haben wir der guten Arbeit unserer Mitarbeiter zu verdanken – und darauf sind wir stolz.“ 

Auch in den letzten zwei Jahren hat sich die AWO nicht nur personell verstärkt, sondern noch in vielen Bereichen neue Leistungen aufbauen können. Die Aktivitäten am Bürgerzentrum Aschenberg konnten weiter ausgebaut werden. Seit Januar 2012 wird es aufgrund des überzeugenden Konzeptes als eines von 450 Mehrgenerationenhäusern durch Bundesmittel gefördert. Zudem hat die AWO ihre Aktivitäten in der Familienhilfe ausgebaut (z.B. Ausbildung von Mitarbeitern zu Elternbegleitern, Ausbau des erfolgreichen Stadtteilmütter-Projektes auch für die Zielgruppe der Spätaussiedler), die jetzt auch an dem neuen AWO-Familientreff im Stadtteil Südend durchgeführt werden. Zudem orientiert sich die AWO bei weiterhin erfolgreicher Arbeit in ihren Jugendberufshilfe-Projekten neu und wird nun auch im Bereich der Betreuungsweisungen in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt aktiv werden.  

Werner Krah dankt allen, die zu der positiven Entwicklung der vergangenen Jahre beigetragen haben – Mitgliedern, Spendern, Partnern und Unterstützern, den Hauptamtlichen, den Ehrenamtlichen, den angeschlossenen Vereinen und vor allem der in 2012 ausgeschiedenen Geschäftsführerin Edith Becker, bei der alle Fäden zusammengelaufen sind.   Trotz der erfolgreichen Arbeit der vergangenen Jahre stehen Werner Krah und auch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Maria Wagner und Dieter Lachnit aus persönlichen Gründen nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Als neue Vorsitzende des AWO Kreisverbands wurde die langjährige Schriftführerin Ilona Götz und als neue stellvertretende Vorsitzenden die Rechtsanwältin Miriam Sturm und der SPD-Politiker Bernhard Lindner gewählt.   Als neue 1. Vorsitzende dankte Ilona Götz dem scheidenden Vorstand für die sehr gute und mit Herzblut geleistete Arbeit für die AWO in den vergangenen Jahren. „Die kommenden Jahre werden nicht einfacher. Ich freue mich darauf, mich gemeinsam mit dem veränderten Vorstands-Team und den engagierten Mitarbeitern dem zu stellen. Wie in der Vergangenheit wollen wir uns als AWO auch unter schwieriger werden Rahmenbedingungen der Armut stellen und solidarisch sein“. Gemeinsam mit Werner Krah übernahm sie dann auch die anstehenden Ehrungen für 25-Jahre Mitgliedschaft, zu denen unter anderen auch Helmut Schaum, ein langjähriges und heute noch aktives Vorstandsmitglied, gehört.  

Den Geschäftsbericht der AWO Fulda und Infos zu einzelnen Angeboten gibt es in der Geschäftsstelle der AWO Fulda, in der Langebrückenstraße 14, telefonisch unter: 0661 – 480 04 50, per Email: info@awo-fulda.de oder im Internet: www.awo-fulda.de.+++


Werner Krah (ausscheidender 1. Vorsitzender) und Ilona Götz (neue 1. Vorsitzende) ehren den langjährigen Kassenwart Helmut Schaum für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön