Archiv

- Fotos: Gerhard Manns

Erster Beigeordneter Klaus Kraft bei seiner Begrüßungsrede.
14.08.12 - Friedewald
Ehemals von Studenten entworfen: Dorfplatz eingeweiht mit Wappenenthüllung
Lebe, Liebe, Lache, so wie´s Dir gefällt, das war eines von vielen Liedern, welches der Friedewalder Gesangverein unter der Leitung von Willi Krah, zur Eröffnung der Einweihungsfeier des Dorfplatzes in Friedewald, vor vielen Bürgern und Ehrengästen vortrugen. Der 1. Beigeordnete der Gemeinde Klaus Kraft erinnerte in seinen Grußworten daran, wie der Dorfplatz mal aussah. Im Jahr 2006 wurde mit den ersten Planungen begonnen und mit einem studentischen Ideenwettbewerb, „Dorfplatz Friedewald“ im Wintersemester 2006/2007 an der Universität Kassel, mit insgesamt 14 Arbeiten der Gemeinde zur Entscheidung vorgelegt.
Betreut wurde das Projekt von Dr. Ing. Stefan Strack. Aus diesen 14 Werken wurden die besten Ideen ausgewählt und zusammengetragen, so dass das heutige Gesamtkonzept entwickelt werden konnte. 2007 erfolgte die Beauftragung an das Architekturbüro Schmidt&Strack mit der Umsetzung vor Ort. Wichtig sei hierbei festzustellen, dass bei diesem Projekt die Bürger von Friedewald mit beteiligt wurden. Die Grundfläche des Platzes beträgt 1480 m ² und schlug mit Kosten in Höhe von 451.000 Euro zu Buche. Die Kosten für die angrenzende Bushaltestelle mit den angebundenen Technikräumen betragen 37.000 Euro. Auf den Platz sind acht Parkplätze für PKW davon einer behindertengerecht angelegt. Die Gesamtfläche ist Barrierefrei und somit auch von Rollstuhlfahrern zu erreichen. In der oberen Ebene befinden sich Spielfelder für Schach, Mühle oder Dame. Die Bauarbeiten wurden auf zwei Bauabschnitte verteilt, da die Gemeinde die Gesamtkosten auf zwei Haushaltsjahre eingestellt hatte. Der Baubeginn des ersten Bauabschnittes war im Frühjahr 2010, der zweite folgte mit der Fertigstellung im Frühjahr 2012. Die Vorsitzende des Gemeindeparlaments, Birgit Licht freute sich über das gelungene und fertiggestellte Projekt mit der Bemerkung, „Gut Ding will Weile haben“.
Die erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz beglückwünschte die Friedewalder Bürger zu diesem schönen Dorfmittelpunkt, dies sei der ideale Treffpunkt für Alt und Jung. Dieser Platz lädt ein zum Spielen, verweilen und zum Gedankenaustausch. SPD-Bundestagsabgeordneter Michael Roth machte aus seiner Meinung keinen Hehl, dies ist und bleibt für ihn der „Rote Platz“. Er sprach auch die Kritik und Meinungen aus dem Volk zu solchen Projekten an, für die einen sei es zu teuer, den anderen nicht gut genug gestaltet, solche Projekte kann man einfach nicht allen recht machen, da wird es immer wieder Kritik geben. Michael Roth spendete einen Baum, den er demnächst am Platz pflanzen möchte, und überreichte dem 1. Beigeordneten Klaus Kraft dafür einen Gutschein.
SPD-MDL Thorsten Warnecke bemerkte in seiner kurzen Ansprache, dass dies ein männerfreundlicher Platz sei, da dieser gepflastert ist und somit das Rasen mähen entfalle. Er überreichte an Ortsvorsteher Jürgen Zimmermann eine „Stracke“ als Stärkung für die Mitglieder des Ortsbeirats für die nächste Sitzung. Die Leiterin der Sparkassenfiliale Friedewald, Franziska Hausmann übergab Klaus Kraft eine Spende für die Gestaltung des Platzes. Alle wunderten sich über den in voller Fahrradmontur erschienen Leiter des Projektes „Dorfplatz Friedewald“, Dr. Ing. Stefan Strack vom Architektbüro Schmidt&Strack, welcher mit dem Rad von Alsfeld gekommen war. Er gab auch gleich die Erklärung dafür, er musste vor drei Wochen seinen Führerschein abgeben. Das sorgte bei den Anwesenden für Gelächter aber nicht für Schadenfreude. Er werde aber in einer Woche wieder den „Lappen“ in der Tasche haben. Stefan Strack ging kurz noch mal auf den Werdegang des Projekts ein und freute sich über die gelungene Vollendung dieses Dorfmittelpunktes. Mit der Enthüllung des Gemeindewappens ging der offizielle Teil zu Ende. Die Freiwillige Feuerwehr Friedewald versorgte die Gäste mit Leckereien vom Holzkohlegrill und gekühlten Getränken. (gm) +++



Auch Altbürgermeister Werner Schäfer war gekommen.


Parlamentspräsidentin Birgit Licht

Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz

Einen Baum spendet SPD-MDB Michael Roth, links und übergibt einen Gutschein an den ersten Beigeordneten Klaus Kraft.

Eine „Stracke“ nimmt Ortsvorsteher Jürgen Zimmermann von SPD-MDL Thorsten Warnecke entgegen.

Einen Scheck von der Sparkassen-Filialeleiterin Franziska Hausmann an Klaus Kraft.

Er war mit dem Radl da, Projektleiter Dr. Ing. Stefan Strack.

Ortsvorsteher Jürgen Zimmermann

Die Wappenenthüllung


Birgit Licht verabschiedet Dr. Stefan Strack und seine Begleiter auf den 60 km langen Rückweg nach Alsfeld.


Die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Friedewald am Holzkohlegrill.