Archiv

Wie viel Salz kommt ins Nudelwasser? Renate Herrmann (Zweite von links) leitet den „Kochkurs für Einsteiger“ von BiP und BWMK. Links die angehende Sozialassistentin Jaqueline Ziegler, welche die Teilnehmer unterstützt.

08.09.12 - Gelnhausen

Kochen für Einsteiger - Mit Begeisterung am Herd mit Reihe „Bildung inklusive“

In der Lehr-Küche der Beruflichen Schulen Gelnhausen wird gebraten, gebacken und gewürzt. Jeder trägt etwas zum Gelingen des Essens bei. Natürlich wird das selbst bereitete Menü am Ende von allen gemeinsam verzehrt. Eine Teilnehmerin schabt Möhren, ein anderer glasiert Blätterteig. Hier werden Zwiebeln geschnitten, dort Nudeln gekocht und zwischendurch gibt es viel Anlass zu Gelächter und Unterhaltungen. In den Beruflichen Schulen in Gelnhausen findet zum ersten Mal der Kurs „Kochen für Einsteiger“ statt, den das Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V. (BWMK) in Zusammenarbeit mit den Bildungspartnern Main-Kinzig (BiP) anbietet.

Das Kursangebot unter dem Motto „Bildung inklusive“ richtet sich an Menschen, die beim Lernen Unterstützung brauchen. Geleitet wird der insgesamt an vier Abenden stattfindende Koch-Kurs von Renate Herrmann, die nach ihrem Studium der Hauswirtschaft und langjähriger Berufserfahrung im Maggi-Kochstudio schon oft Kochkurse geleitet hat. Um halb sieben abends sitzen alle Teilnehmer gespannt um den Tisch im Vorraum zur Küche und lauschen aufmerksam der Erklärung der Rezepte für den Abend. Es soll Griessuppe, Käsehäppchen, Nudeln mit selbstgemachter Tomatensoße, Obstsalat und Pflaumen in Blätterteig geben. Jeder Gang wird  einzeln von Herrmann vorgestellt und mit nützlichen Tipps versehen: „Den Wurzelansatz der Zwiebel nicht gleich abschneiden, sonst zerfällt sie beim Schneiden.“  

Dann werden Gruppen gebildet, und jeweils ein Team nimmt eine Küchenzeile in Beschlag.   Begleitet und betreut wird der Kurs außerdem von den Auszubildenden Georgia Krause, Jaqueline Ziegler und Jana Wisker, die in den Beruflichen Schulen Gelnhausen eine Ausbildung zur Sozialassistentin begonnen haben und sich freiwillig in diesem Projekt engagieren. Sie können diese Zeit als Praktikum anrechnen lassen. Das BWMK arbeitet in diesem Bereich mit den Beruflichen Schulen zusammen, um den jungen Menschen die Gelegenheit zu bieten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig unterstützen die Auszubildenden die Kursteilnehmer im Lernprozess. Ein Modell, von dem alle Beteiligten profitieren. Der Kurs bietet Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit unter Anleitung selbstständig ein Menü mit mehreren Gängen zuzubereiten, handwerkliche Kenntnisse zu erweitern und Neues über Lebensmittel und ihre Zubereitung zu lernen. Ziel der Initiative „Bildung inklusive“  ist es, den Menschen Zugang zu Bildung zu ermöglichen, die in ihrem Lebensumfeld ansetzt und Selbstständigkeit beziehungsweise Selbstvertrauen stärkt.

Durch das inklusive Angebot sollen auch Menschen ohne Behinderung angesprochen werden, um von- und miteinander zu lernen. Es gibt vielfältige Schwerpunkte, wie zum Beispiel Mal- oder Internetkurse, die im Bildungshaus oder an anderen Lernorten stattfinden. Auch im kommenden Frühjahr werden wieder Kurse stattfinden, die Themen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Arbeit in der Küche macht den Teilnehmern, die aus unterschiedlichen Regionen des Main-Kinzig Kreises zusammengekommen sind, sichtlich Freude. Um halb neun ist das Menü fertig und der Tisch nebenan gedeckt. Alle nehmen Platz und kosten das, was sie zubereitet haben. „Das Essen schmeckt super“ sind sich alle einig. Nach dem gemeinsamen Aufräumen und Abspülen macht sich Vorfreude auf die kommende Woche breit. Dann bringt Renate Herrmann neue Rezepte zum Ausprobieren mit. Weitere Informationen zu „Bildung inklusive“ unter www.bwmk.de +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön