Archiv

Sie feierten gemeinsam die Gründung des Schulsanitätsdienstes an der Richard-Müller-Schule: (hinten von links nach rechts:) Ausbilder Ralf Unverfehrt (Malteser Hilfsdienst), Schulkoordinatorin für den Sanitätsdienst Manuela Diel, Diözesanreferentin der Malteser Brigitta Brähler-Fischer, Schulleiterin Claudia Hümmler-Hille, stellvertretender Diözesanleiter Dr. Bertram Stitz, Fachberater des Staatlichen Schulamtes für „Schule und Gesundheit“ Dr. Hans-Otto Unbehauen, Frank Schreiner (VR Genossenschaftsbank Fulda) sowie die neuen Sanitätshelfer/-innen.
15.09.12 - FULDA
Uneigennützige Hilfe: 13 neue SchulsanitäterInnen an Richard-Müller-Schule
13 Schüler/-innen der Richard-Müller-Schule erhielten am vergangenen Freitag ihre Ernennungsurkunden zum Sanitätshelfer/zur Sanitätshelferin in der Schule. Um der Bedeutung dieses Dienstes für die gesamte Schulgemeinde gerecht zu werden, erfolgte die Überreichung der Urkunden im Rahmen einer Feierstunde zur Gründung des Schulsanitätsdienstes an der Richard-Müller-Schule.
Mit dem bekannten Beatles-Song „Help“ stimmte Richie’s Cool Band, die Lehrerband der Schule, auf die Thematik ein: Es ging um Hilfe - Hilfe, die uneigennützig von den jungen Menschen geleistet wird, die sich von Fachpersonal des Malteser Hilfsdienstes e.V. zunächst in einem Erste-Hilfe-Kurs und anschließend in 42 Unterrichtseinheiten zum Schulsanitäter ausbilden ließen Ihnen galt der besondere Dank der Schulleiterin Oberstudiendirektorin Claudia Hümmler-Hille. Sie wies in ihrer Begrüßung darauf hin, dass der Schulsanitätsdienst einen weiteren, sehr wichtigen Baustein im Unterstützungssystem der Richard-Müller-Schule darstelle, da er bei allen Mitgliedern der Schulgemeinde das Sicherheitsgefühl stärke und im Notfall eine geschulte Betreuung gewährleiste. Eine wichtige Funktion habe in diesem Zusammenhang auch der neu angeschaffte Defibrillator, mit dessen Handhabung Schüler/innen und Lehrer/innen der Richard-Müller-Schule vertraut gemacht werden.
Einen Einblick in die Entstehungsgeschichte und den Ausbildungsverlauf des Schulsanitätsdienstes gaben die als Lehrerin zuständige Koordinatorin Manuela Diel und der Ausbilder Ralf Unverfehrt vom Malteser Hilfsdienst. Er wies auf die wichtige Bedeutung der Schulsanitäter hin, da sie in der Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bereits entsprechende fachliche Hilfe leisten können. Eindrucksvoll vermittelte ein Videofilm die umfangreiche Ausbildung der Sanitätshelfer. Manuela Diel dankte auch der Firma Iwetec für die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung der Sanitätstaschen.
Die Diözesanreferentin des Malteser Hilfsdienstes Brigitta Brähler-Fischer überreichte die Ernennungsurkunden an die neuen Schulsanitäter/-innen: Leonie Bartlau, Marven Bau, Katharina Fischer, Lucas Gömpel, Christian Köhler, Steven Lembens, Janina Marienfeld, Marc Mihm, Martin Nitz, Daniel Selich, Nicolas Spork, Fabian Stürner, Julius Zietz. Außerdem wurden Lena Kremer, Juliane Scheel und Katharina Wenzel in den Schulsanitätsdienst aufgenommen, haben die Ausbildung aber noch nicht abgeschlossen. An sie alle appellierte der stellvertretende Diözesanleiter der Malteser Dr. Bertram Stitz, ihre Begeisterung für diesen Dienst auch an andere weiterzuvermitteln, um nachfolgende Schülerjahrgänge für diese wichtige Aufgabe zu gewinnen. Er hob in seinen Grußworten den besonderen Wert ehrenamtlichen Engagements hervor.
Dies taten auch Dr. Hans-Otto Unbehauen, Koordinator des Staatlichen Schulamts Fulda für den Arbeitsbereich „Schule und Gesundheit“, sowie der Schuldezernent der Stadt Fulda, Bürgermeister Dr. Wolfgang Dippel. Gelobt wurde vor allem die Übernahme von sozialer Verantwortung, zu der die jungen Menschen mit ihrem Dienst bereit seien.
Besonderer Dank galt neben den Maltesern auch dem Hauptsponsor und Kooperationspartner des Schulsanitätsdienstes in der Region, der VR Genossenschaftsbank Fulda. Deren Vertreter Frank Schreiner übermittelte dem neuen Sanitätsteam ebenfalls die besten Wünsche, auch wenn man hoffe, dass die erworbenen Kenntnisse möglichst selten Anwendung finden mögen. Umrahmt wurde die Feierstunde von der Lehrerband, die mit einer passenden Songauswahl ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leistete. +++