Archiv
17.09.12 - Polizeireport MKK
Täter flüchten mit Fahrrad - 15 Autos beschädigt - Spielcasino überfallen
Dieser Polizeireport beinhaltet Informationen und Meldungen der Polizeidienststellen zu Ereignissen im Bereich des Main-Kinzig-Kreises. Die Meldungen werden den ganzen Tag über - soweit neue Infos vorliegen - ergänzt.
Nach gescheitertem Überfall auf Rädern geflüchtet
HANAU. Zwei als gut gekleidet beschriebene Männer Anfang 30 versuchten am Montagvormittag ein an der Hammerstraße gelegenes kleines Schmuckgeschäft zu überfallen. Gegen 9.50 Uhr betraten die sportlich-schlanken augenscheinlichen Mitteleuropäer den Laden und fragten zunächst nach Ringen für Damen und Herren. Als der Juwelier zur Auslage im Fenster gehen wollte, ergriff einer der beiden Gangster den Geschäftsinhaber und nahm ihn in den Schwitzkasten. Die nun folgenden Faustschläge sorgten allerdings nur dafür, dass der Überfallene laut um Hilfe rief. Die Räuber ließen sogleich von ihrem Opfer ab und rannten über die Hammerstraße in Richtung Marktplatz. Dort bestiegen die beiden zwei vor einem Handyladen abgestellte Fahrräder und sausten damit am Rathaus vorbei in Richtung Galeria Kaufhof, wo sie aus den Augen verloren wurden. Einer der beiden 1,75 bis 1,80 Meter großen Unbekannten hatte kurze hellbraune, glatte Haare und trug eine Hose und ein Jackett als Kombination. Der andere des Räuber-Duos, der lockige Haare und einen Oberlippenbart hatte, war mit einer Jeans und einem Sakko etwas legerer gekleidet als sein Kumpan. Möglicherweise trug einer der Täter einen hüftlangen braunen Mantel oder eine braune Lederjacke. Beide Täter hatten nach dem Betreten des Geschäfts Englisch gesprochen, müssen aber nicht zwangsläufig aus dem englisch-sprachigen Raum kommen. Die Flucht des Räuber-Duos zunächst durch den schmalen Weg entlang der derzeitigen Baustelle und später über den Marktplatz könnte von anderen Geschäftsinhabern oder deren Mitarbeitern sowie von Passanten gesehen worden sein. Die Kripo am Freiheitsplatz bittet mögliche Zeugen, sich umgehend auf der Hotline 06181 100-123 zu melden.
Mehrere Container in Flammen
HANAU. Gleich drei Feuer in kurzer Folge wurden der Polizei am frühen Montagmorgen gemeldet. Zunächst brannte gegen 2.20 Uhr ein Müllcontainer, der in einem Hof am Freiheitsplatz stand. Hierdurch wurden auch ein daneben geparkter Motorroller und die Hausfassade in Mitleidenschaft gezogen. Fast zeitgleich gingen mehrere Abfalltonnen in der Langgasse in Flammen auf; durch die Hitze wurde ein nahestehender BMW beschädigt. Zuletzt war es ein Papiercontainer, der im Fischerhüttenweg abbrannte. Die alarmierte Feuerwehr hatte die Feuer schnell unter Kontrolle und abgelöscht. Die Brandspezialisten der Kripo gehen davon aus, dass hier in allen Fällen gezündelt worden war und fragen nach Zeugen, die zur genannten Zeit an den Brandorten verdächtige Personen gesehen haben. Hinweise bitte an die Kripo-Hotline 06181 100-123.
Geschnappter hatte schwarze Finger
HANAU. Für die farbliche "Verzierung" von mehreren Stromverteilerkästen und einer Telefonzelle soll ein 23-Jähriger verantwortlich sein, den die Polizei am Sonntagabend an der Kinzig nahe der Rudi-Völler-Sportanlage festnahm. Laut einem Zeugenhinweis hatte der Hanauer kurz zuvor am Anfang der Georg-Leber-Straße die vor der Psychiatrie des Klinikums stehende Telefonzelle besprüht und war dann abgehauen. Hierbei wurde er von einem weiteren Mann begleitet, der ein Skateboard bei sich hatte und in der Dunkelheit verschwinden konnte. Dass die Ordnungshüter bei dem Festgenommenen wohl richtig lagen, zeigte sich an einer bei ihm gefundenen Spray-Schablone, die deckungsgleich mit der Hinterlassenschaft auf der Telefonzelle war. Außerdem hatte der junge Mann eine schwarze Spraydose bei sich und dazu noch entsprechende frische Farbe an den Fingern. Er musste zunächst mit zur Wache, konnte später aber wieder gehen. Die Polizei (Telefon 06181 100-123) ist im Rahmen der Ermittlungen nun auch an dem etwa 1,90 Meter großen Begleiter des geschnappten Verdächtigen interessiert und fragt nach Zeugen, die den Skateboard-Träger gesehen haben und Hinweise geben können.
Taschenlampe zurückgelassen
HANAU/STEINHEIM. Es könnte schon dunkel gewesen sein, als Unbekannte in ein Haus an der Ernststraße eindrangen - bei der Besichtigung des Tatortes fand die Polizei eine Taschenlampe, die offenbar den Ganoven gehörte. Wie die Unbekannten zwischen 19 und 22.15 Uhr in das Gebäude eingedrungen waren, muss noch abschließend geklärt werden. Gleiches gilt für die Frage, ob die Halunken etwas eingesackt haben. Die Kripo fragt im Rahmen der angelaufenen Ermittlungen, wer zur genannten Zeit verdächtige Personen gesehen hat und bittet um Anruf auf der Nummer 06181 100-123.
Fünfzehn Autos beschädigt
BRUCHKÖBEL. Derzeit noch nicht näher bekannte Rowdys zogen in der Nacht zum Sonntag durch die Friedrich-Ebert-Straße sowie die Vogelsbergstraße und beschädigten dabei insgesamt fünfzehn Autos verschiedener Marken. An den geparkten Karossen wurden die Spiegel abgetreten oder der Lack zerkratzt. Weiterhin könnten die Randalierer auch für zwei Diebstähle in Frage kommen - in der Friedrich-Ebert-Straße wurden in der gleichen Nacht ein meterhoher gedrehter Buchsbaum sowie ein Autokennzeichen geklaut. Die Polizei geht davon aus, dass das heftige Treiben bei der Anwohnerschaft nicht unbemerkt geblieben ist; die Ermittler sind für Hinweise auf die Täter unter der Rufnummer 06181 9010-0 erreichbar.
Spielcasino überfallen
LINSENGERICHT/EIDENGESÄß. Dass der Gast wohl nichts Gutes im Schilde führte, ahnte am frühen Montagmorgen die Mitarbeiterin eines Spielcasinos an der Vogelsbergstraße, als der Mann gegen 3.25 Uhr den Salon betrat. Der mit einer grünen Sturmhaube maskierte Unbekannte hatte ein großes Küchenmesser in der Hand und ging direkt zur Kasse, um sich aus ihr zu bedienen. Anschließend schaute der Halunke noch schnell in der Küche nach Beute und sackte dort vorgefundenes Geld ein. Die Mitarbeiterin musste den Überfall des wortlos agierenden Räubers über sich ergehen lassen und sah nur noch, wie der Täter einige Augenblicke später mit seinem Raubgut durch die Tür in der Dunkelheit verschwand. Der Gangster war mit geschätzten 1,60 Metern recht klein und hatte eine hagere, fast zierliche Gestalt. Er trug ein helleres Basecap und dunkle Turnschuhe. Für Hinweise ist die Kripo in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 8270 zu erreichen.
Metalldiebe samstags im Boxter unterwegs
WÄCHTERSBACH-AUFENAU/ HANAU. Seinen Augen nicht trauen wollte am Samstagvormittag der Eigentümer einer Baumschule außerhalb der Ortsgrenze von Aufenau. Auf seinem Gelände stand ein weißer Lieferwagen, in den zwei Männer tüchtig Metallteile einluden, die zuvor auf dem Areal gelegen hatten. Diese unerlaubte Tätigkeit endete allerdings abrupt - als sich die beiden Unbekannten ertappt fühlten, sprangen sie in den Peugeot-Boxter und rasten davon. Dabei machten sie mit dem Wagen auch vor einem einfachen Zauntor nicht Halt und walzten es nieder, um aus dem Gelände heraus zu kommen. Der Lieferwagen wurde wenig später von der Polizei in Hanau nahe dem Hauptbahnhof angetroffen - allerdings ohne Ladung. Der 22-jährige Fahrer, der aus Rumänien stammt und auch zugab, mit dem Wagen im Kinzigtal unterwegs gewesen zu sein, konnte später wieder seiner Wege gehen. Trotzdem laufen die Ermittlungen der Kripo weiter; die Beamten suchen insbesondere nach Zeugen, die zwischen 11 und 11.30 Uhr zwischen Aufenau und Hanau beobachtet haben, wie aus einem weißen Lieferwagen Metallteile ausgeladen wurden. Hinweise bitte an die Kripo-Hotline 06181 100-123.
Leergutfässer geklaut
NIDDERAU/WINDECKEN. Verwertbare Spuren fand die Polizei am Sonntag auf dem Gelände eines Getränkemarktes an der Ostheimer Straße, nachdem dort in der Nacht zuvor Diebe zugange gewesen waren. Die Unbekannten hatten den mehr als mannshohen Zaun des Firmengeländes überstiegen und sich anschließend mehrere Leergutfässer geschnappt. Der Diebstahl fand zwischen Samstag, 17 Uhr und Sonntag, 9 Uhr, statt. Hinweise bitte an die Hanauer Kripo, Telefon 06181 100-123.
Motorrollerfahrer verletzt: Autofahrer abgehauen
MAINTAL. Ein 67-Jähriger erlitt am Samstagabend bei einem Unfall in Dörnigheim eine Gehirnerschütterung. Der Maintaler war gegen 20.10 Uhr mit seinem Motorroller von Frankfurt kommend auf der Kennedystraße in Richtung Hanau unterwegs, als plötzlich ein entgegenkommender Audi dem Krad den Vorrang nahm und in die Dietesheimer Straße abbog. Der Maintaler bremste voll ab, verlor die Kontrolle über seine Piaggio und stürzte. Am Zweirad entstand nur geringer Schaden; der 67-Jährige musste mit Kopfschmerzen vorsorglich ins Krankenhaus. Der Fahrer des silbernen Audis machte sich hingegen unerlaubt aus dem Staub. Die Polizei bittet daher um Hinweise zum Flüchtigen unter der Rufnummer 06183 911550.+++