Archiv

28.09.12 - Rodenbach
Ein wichtiger Schritt in die Zukunft - 42 neue Altenpflegekräfte im Ort
„Nun führen wir schon seit vielen Jahren solche Examensfeiern durch, aber einen solchen Andrang hatten wir noch nie,“ freute sich die scheidende Leiterin des Aus- und Fortbildungsinstituts für Altenpflege in Rodenbach, Monika May, zur Begrüßung der frisch examinierten Altenpfleger und der zahlreichen Gäste. Nach drei Jahren Ausbildung erhielten insgesamt 42 Auszubildende in der Altenpflege ihre Zeugnisse.
Zum 1. Oktober 2009 hatten 26 Auszubildende – begleitet von ihrer Klassenleiterin Carmen Heeg – die 3-jährige Ausbildung begonnen. Ein Jahr später, im Oktober 2010 wurden 27 frisch examinierte Altenpflegehelfer ebenfalls in die Altenpflegeausbildung aufgenommen. Dieser Kurs wurde zunächst von Jane Ulrich, später von Barbara Clement übernommen. Insgesamt 8 Auszubildende brachen im Laufe der 3 Jahre die Ausbildung aus unterschiedlichsten Gründen ab, 3 Teilnehmer müssen noch verschiedene Prüfungsteile erbringen. Somit erreichten 29 Altenpflegerinnen und 13 Altenpfleger im Alter zwischen 20 und 52 Jahren ihr Ziel.
Der Geschäftsführer der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises, Dieter Bien, bedankte sich bei allen Unterrichtskräften sowie den Fachdozenten. Einen besonderen Dank richtete er dabei an Monika May, für die es nach vielen Jahren die letzte Examensfeier war. Bien ging auch auf die zahlreichen Kooperationspartner ein. „Ihnen gilt unser Dank für die eingegangenen Kooperationen, aber auch für die Unterstützung der von Dr. Kavai eingeleiteten Kampagne Pflege in Not,“ macht der Geschäftsführer deutlich und richtete sich dazu auch noch an die neuen Altenpflegekräfte: „Wir sind Stolz darauf, dass wir eine solch qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten. Aber gerade um diese zu sichern und insbesondere, um die Rahmenbedingungen für die Altenpflege und deren Image zu verbessern, ist es wichtig die Kampagne fortzuführen. Sie haben diese Kampagne von Anfang an begleitet und sie unter anderem durch ihre Teilnahme an Demonstrationen intensiv unterstützt.“ Dankesworte folgten anschließend auch noch durch den Betriebsratsvorsitzenden des Unternehmens, Karl-Heinz Voit, sowie Sprecher der beiden Kurse.
Die neuen Altenpflegekräfte sind:
Luisa Bech, Christopher Kirchner, Jasmin Gilmer (Pflegeheim Meerholz), Alexandra Bloedow (Wohnstift Hanau), Niko Engel (St. Martin Bad Orb), Andreas Freund (Behindertenwerk), Julia Gennat (Simeonstift Hainburg), Annette Grauel, Hatice Havan (AWO Wächtersbach), Jana Hoffmann (Haus Herzberg Freigericht), Moritz Klose (Henry-Emma-Budke Stiftung Ffm.), Gabriele Körschen (Haus am Kurpark), Sophia Kraft (Lebensbaum Sinntal), Thao Le Thi Minh (Josefheim Ffm.), Kerstin Merget (Altenzentrum Rodenbach), Simone Siebert (Seniorenzentrum Gründau),Anja van de Sand, Tina Wollenschläger (Stadtteilzentrum an der Kinzig Hanau), Claudia Viel (Gamma Bruchköbel), Gunnar Wegehaupt (Residenz Royal Bad Orb), Stefan Wegner (Ambulanter Dienst Löwenherz), Benjamin Will (Pflegezentrum Obernburg), Claudia Zinser (Hospiz Hanau), Robin Adair (AGO Nidderau), Bianca Arnold (Seniorenhaus Müller), Stacey-Francesca Cortese, Birgit Möller-Beloued (Wundzentrum Langenselbold), Jessica Dietz, Dominic Schultheis (evang. Altenhilfezentrum Birstein), Sevcan Filbry, Valentina Vorotnikova (Kreisruheheim Gelnhausen), Jasmin Harnischfeger (Kinzigaue Langenselbold), Ünmü Inceoglu (Hilfezentrale Hanau), Michelle Jamin (Seniorenzentrum Biebergemünd), Baris Kilic (CURA Seligenstadt), Heiko Münch (Martin-Luther-Stiftung Hanau), Jennifer Quenzler (Bad Liebenstein), Christian Sachs (Quellenhof Bad Soden), Ilona Schneider (St. Vinzenz Somborn), Peter Trier (Stadtkrankenhaus Hanau), Stefanie Wirth (DRK Altenzentrum Bischofsheim).+++