Archiv

Sind glücklich über das Spendenergebnis des 12-Stunden-Laufs: Hermann Spiegel, Bernhard Öhlein, Erich Schmitt und Eberhard Helm (von links) - Foto: eva
12.10.12 - Ostheim
Erfolgreicher 12h-Lauf 2012 - Spendenergebnis stolze 4.540 Euro
Der von der Grundschule Ostheim mit dem örtlichen TSV veranstaltete 12-Stunden-Lauf war wieder ein voller Erfolg. Vom Erlös des Benefiz-Events, bei dem insgesamt 4.540 Euro für den guten Zweck zusammengekommen sind, sollen mehrere Einrichtungen profitieren: die Schule der Erlöserschwestern in der Diözese Mtwara in Tansania, die humanitäre Hilfsorganisation Medair, die Lehrerwaisenstiftung des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) und das BLLV-Kinderhaus in Peru. Entsprechend groß war die Freude bei der offiziellen Bekanntgabe des Spendenergebnisses, die diese Woche stattfand.
Die Grundschule und der TSV haben in den vergangenen Jahren schon einige Benefizläufe gemeinsam veranstaltet, Ideengeber sind Erich Schmitt, der als Schulrektor dieses Jahr in den Ruhestand verabschiedet wurde, und der Ostheimer Allgemeinarzt Eberhard Helm – beide bekanntlich selbst begeisterte Läufer. Heuer war der Lauf eingebettet in die BR3-Mainfrankentour am 29. Juni und es wurde nicht nur rund um das Schulhaus gelaufen, sondern auch Touren um die Lichtenburg angeboten. Dass so viele dem Aufruf zum Mitlaufen gefolgt sind, freut die beiden Initiatoren, mehr als 600 Teilnehmer legten rund 4.200 Kilometer zurück– eine beachtliche Leistung! Jung und Alt, Hobbyläufer, Profis und auch Menschen mit Handicap, sie alle unterstützten die gute Sache und ließen sich auch von den hochsommerlichen Temperaturen nicht abhalten. Die Grundschüler gingen wieder mit bestem Beispiel voran, Spitzenreiter waren Michael Schmidt (Klasse 3a) mit sage und schreibe 51 erlaufenen Kilometern, Markus Weisenseel (3a) mit 43,7 Kilometern, Lena und Sophie Bohland (1/2) mit 33,8 Kilometern und Jonas Lang (3a) mit 30,6 Kilometern.
An Spenden der Teilnehmer waren 3.240 zusammengekommen und die Sparkasse hat noch 300 Euro dazugelegt. Der Gesamtbetrag von 3.540 Euro soll zu gleichen Teilen an die Schule der Erlöserschwestern in Tansania, an die Hilfsorganisation Medair und an die BLLV-Stiftung gehen, die ein Kinderhaus in Peru und eine Waisenstiftung unterstützt. Da es mehr als 600 Läufer waren, hat ein Spender, der ungenannt bleiben möchte, zusätzlich 1.000 Euro für die Organisation Medair gegeben.
„Das Geld wird gut angelegt und kommt zu 100 Prozent auch dort an, wo es gebraucht wird", ist sich Erich Schmitt sicher und verweist auf die Seriosität der Organisationen. Hermann Spiegel bedankte sich für die Kongregation der Schwestern des Erlösers in Tansania für die großzügige Spende in Höhe von 1.180 Euro. Der Orden leistet seit mehr als 50 Jahren Missionsarbeit in einem der ärmsten Ländern der Welt und engagiert sich im Gesundheits- und Bildungswesen, wobei sich die Erlöserschwestern insbesondere dafür einsetzen, dass Mädchen und Frauen einen qualifizierten Beruf erlernen können.
Die humanitäre Organisation Medair arbeitet Seite an Seite mit der lokalen Bevölkerung in Afghanistan, der Demokratischen Republik Kongo, Haiti, Madagaskar, Somalia, Sudan und Zimbabwe und leistet praktische Wiederaufbauarbeit und Hilfe zur Selbsthilfe. Wie Bernhard Öhlein, 1. Vorsitzender von Medair Deutschland, berichtete, soll die Geldspende über 2.180 Euro in die medizinische Notfallversorgung und den Aufbau von Wasserversorgungs- und Sanitäranlagen fließen.
Erich Schmitt möchte als Vorsitzender des BLLV-Kreisverbands Mellrichstadt das Kinderhilfswerk „Casadeni" in Peru mit 590 Euro unterstützen. Bereits seit Mitte der 1990er Jahre unterstützt der BLLV ein Kinderhaus in der peruanischen Bezirkshauptstadt Ayacucho. 180 Kinder und Jugendliche aus ärmsten Verhältnissen finden in dem Haus mit dem Namen „Casadeni" (Abkürzung für „Haus der Kinder") psychologische und praktische Unterstützung. Derzeit wird das Kinderhaus um Berufsbildungsangebote erweitert. Die andere Hälfte über 590 Euro geht an die BLLV-Lehrerwaisenstiftung.
Doch nicht nur in Anbetracht der beachtlichen Spendensumme kann man mit dem Benefizlauf sehr zufrieden sein, ist doch auch der Bewegungsaspekt ein besonderes Anliegen der Initiatoren, so Eberhard Helm. Schon im Kindesalter nehmen Erkrankungen infolge von Bewegungsmangel zu, so sei inzwischen jedes dritte Neugeborene bedroht, einmal an Diabetes mellitus zu erkranken. Auch in volkswirtschaftlicher Hinsicht dürfe man die zunehmende Zahl an den durch fehlende Bewegungsaktivitäten bedingten Krankheiten nicht unterschätzen, verursachen sie doch im Gesundheitswesen zig Milliarden Euro an Kosten. Bewegung macht Spaß, dabei muss man auch nicht zu sportlichen Höchstleistungen auflaufen, „doch wer sich regelmäßig bewegt, hält sich fit", so Helm.+++