Archiv

Zehn Mitglieder der Kirchengemeinde gestalteten den Erntedankgottesdienst in Mundart. - Fotos: Dieter Graulich

15.10.12 - Ulrichstein

Anlass, über Schöpfung nachzudenken - Feldkrücken feierte Erntedank

„Was Gott geschaffen hat ist gut und nicht verwerflich, denn es wird geheiligt durch das Wort Gottes und das Gebet". Diese Worte standen am Sonntagmittag im Mittelpunkt der Predigt beim Erntedankgottesdienst in der Kirche Feldkrücken. Die Predigt sowie der Gottessdienst insgesamt war allerdings etwas anders als sonst, denn er wurde in Mundart und von Mitgliedern des Kirchenvorstandes sowie anderen ehrenamtlich Mitwirkenden gehalten. In die festlich geschmückte Kirche kamen zunächst Kinder, angeführt vom stellvertretenden Kirchenvorsteher Ingo Appel, und hatte Körbchen mit Früchten wie Äpfel, Weintrauben, Möhren, Kartoffeln, Kürbisse, Kastanien und andere, um sie zur Vervollständigung der Gaben auf den Altar zu stellen.

Der evangelische Posaunenchor unter Leitung von Ullrich Leidner eröffnete den Gottesdienst dann musikalisch. Er spielte dann auch abwechseln mit Organistin Nicole Jost zu den einzelnen Liedern, die etwas mit Erntedank zu tun hatten. So wurde natürlich auch „Wir pflügen und wir streuen, den Samen auf das Land" von Matthias Claudius aus dem Jahre 1783 gesungen. Ingo und Marion Appel, Albert Seim, Christa Keil, Waltraud Leinberger, Monika Rühl, Andrea Schütter, Heidi Rühl, Anke Schleuning und Elvi Faust gestalteten dann den gesamten Gottesdienst, einschließlich Liturgie und Ankündigungen in Mundart.

In der Schriftlesung ging es um das Schätze sammeln auf Erden, die dann von Motten und vom Rost gefressen oder von Dieben gestohlen würden. Vielmehr solle der Mensch Schätze sammeln im Himmel. Im Vorspann zur Predigt ging es dann um einen Apfelbaum an dessen dürren Zweigen nur kleine und runzelige Äpfel hingen und so war fast das Urteil zum Fällen des Baumes gesprochen. Doch dann probierte der Besitzer einen Apfel und dieser schmeckte vortrefflich. Da holte er einen Eimer pflückte die Äpfel und seine Frau musste einen gedeckten Apfelkuchen backen. Auch im weiteren Predigttext wurden mehrere Beispiele herangezogen, wie schlecht der Mensch manchmal mit der Schöpfung umgeht und nicht einmal mehr für alles danke. „Nicht was wir arbeiten und wie groß unsere Erfolge dabei sind, sondern ob wir dankbar für unsere Arbeit und unsere Erfolge sind, ist für unser Glück entscheidend", war zu hören. Im Anschluss an den gut besuchten Gottesdienst gab es in der Kirche Kaffee und Kuchen. ++gr++




Der Evangelische Posaunenchor Ulrichstein spielte zu den einzelnen Liedern.

Die Körbchen der Kinder mit den verschiedenen Früchten wurden auf den Altar gestellt.



Ingo Appel zog mit den Kindern in die Kirche ein.


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön