Archiv

Die alte DLK 23/12 von Alsfeld bekommt in Kürze eine moderne Nachfolgerin....

Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen in Romrod... - Fotos (2): Philipp Weitzel
08.01.06 - Feuerwehr-News
Neue Drehleiter Alsfeld - Weihnachtsbäume - Sportgruppe in Romrod ?
ALSFELD: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Alsfeld (Vogelsbergkreis) hat am Samstag, 21. Januar 2006, einen ganz besonderen Grund zu feiern: an diesem Tag wird auf dem historischen Marktplatz durch Bürgermeister Diestelmann die neue Drehleiter offiziell übergeben, die ihre knapp 32 Jahre alte Vorgängerin ablöst.
Derzeit verfügt Alsfeld über eine DLK 23/12 ("Florian Alsfeld 30") aus dem Jahre 1973, die am 13. Mai 1974 in Dienst gestellt wurde. Der Motor hat eine Leistung von 141 Kw, das Fahrzeug ein zulässiges Gesamtgewicht von 14.800 Kilogramm und erreicht mit einem Hubraum von 5.660 ccm eine Höchstgeschwindigkeit von 106 km/h. Besonderheiten: Leiter - Typ Metz DL30 mit Hebeeinrichtung 4000Kg, Rettungshöhe max 31m, Zusatzausrüstung: Rettungsgerät Rollglis 60m Seillänge.
Feuerwehrleute haben Interesse an "Sportgruppen"-Gründung
ROMROD. Am vergangenen Freitag fand im Bürgerhaus die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Romrod statt. Unter den Anwesenden waren auch Landrat Rudolf Marx, Ortsvorsteher Kurt Scheer und 1. Stadtrat Manfred Görig.
Das Protokoll der vorjährigen Jahreshauptversammlung wurde von Schriftführer Gerhard Bing nach der Eröffnung und Begrüßung vorgelesen. Darauf gab es einen Tätigkeitsbericht von Franz Preuß, dem 1. Vorsitzenden; einen Tätigkeitsbericht von Wilfried Eifert, dem Wehrführer; einen Tätigkeitsbericht des Jugendwartes, Stefan Preuß, welcher seinen Stellvertreter Stefan Bing sehr lobte, einen Kassenbericht von Gert Volp und einen Bericht des Kassenprüfers.
Nach dem Bericht des Kassenprüfers wurde der Vorstand entlastet und neue Kassenprüfer für das Jahr 2006 vorgeschlagen, hierzu wurden einstimmig Swen Bastian und Frank Ritter gewählt. Danach gab es Grußworte von den Gästen Rudolf Marx, Manfred Görig und Kurt Scheer, die die ehrenamtliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr sehr lobten.
Thomas Bing machte während der Jahreshauptversammlung den Vorschlag eine "Sportgruppe" zu gründen, dazu fanden sich einige Interessenten. (P.W.)
Jugendfeuerwehr holt alte Weihnachtsbäume ab.
ALSFELD. Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld möchte am kommenden Samstag den 14.01.2006 in einer Sammelaktion die vertrockneten Weihnachtsbäume einsammeln. Wie in jedem Jahr wird mit dieser Aktion auch ein Beitrag zum vorbeugenden Brandschutz geleistet. Daher können alle Bürgerinnen und Bürger aus Alsfeld, gegen eine kleine freiwillige Spende, am kommenden Mittwoch und Donnerstag dem 11. und 12.01.2006 jeweils von 17 – 20 Uhr bei der Jugendfeuerwehr an der Feuerwache Alsfeld, einen Abholanhänger erwerben. Diese Anhänger sollen am Baum befestigt werden, welcher dann an der Straße zu Abholung bereit gelegt wird. Die Abholung der Bäume beginnt am Samstag Vormittag gegen 9:00 Uhr.

Übergabe der goldenen Ehrennadel an Gert Volp (rechts) vom 1. Vorsitzenden Franz Preuß