Archiv

Erfreuten Zuhörer vorm Schloss Neuschwanstein: die Mitglieder der Trachtengruppe Elters aus der Rhön

01.10.09 - Elters

Trachtenkapelle Elters: hoher Rang bei Meisterschaft - "Blasmusik der Oberklasse“

Bei den Internationalen Blasmusik-Meisterschaften im Allgäu hat die Trachtenkapelle Elters/Rhön - unter 22 Wettbewerbsteilnehmern aus Deutschland, Tschechien und der Schweiz - einen hervorragenden vierten Platz belegt. Der Sprecher der Trachtenkapelle Elters/Rhön, Steffen Jahn, sagte, diese gute Platzierung sei für die Musiker aus der Rhön der Beleg, dass sie international mithalten könnten und "Blasmusik der Oberklasse" spielten.

Mit den Internationalen Polka-Walzer-Marsch (PWM)-Meisterschaften wurde Nesselwang im Allgäu einmal im Jahr zum Europäischen Treffpunkt der Blasmusik. Dabei seien in diesem Jahr am vergangenen Wochenende Musiker aus der Rhön gewesen: die Musikanten der Trachtenkapelle Elters/Rhön unter der Leitung von Markus Arnold, seien als erste Kapelle aus dem Landkreis Fulda in der Oberstufe, der höchsten von vier Stufen für Amateurkapellen, angetreten. Insgesamt hätten 22 Kapellen den Wettbewerb gespielt.

Bei dem zu erwartenden hohen Leistungsniveau habe sich die Trachtenkapelle der internationalen Jury gestellt. Unter den "wachsamen Ohren" der bekannten Komponisten Freek Mestrini, Franz Watz und Klaus Rappel hätten die Musiker unter anderem die Polka „Herzensbrecher“ von Ernst Mosch, als Pflichtstück die Jubiläumsfestpolka sowie den Konzertmarsch Kosakenritt gespielt. Mit 85,17 Punkten in der Oberstufe habe die Trachtenkapelle Elters damit einen beeindruckenden 4. Platz erreicht und nur knapp, mit 0,7 Punkten den 3. Rang verfehlt. Die ersten drei Plätze belegten die "Oberhauser Musikanten" (Oberhausenm südlich von München), der Musikverein Germaringen (bei Kaufbeuren, Bayern) und die "Reischenau Musikanten" (aus Dinkelscherben, bei Augsburg).

Der Dirigent der Trachtenkapelle Elters, Markus Arnold, ist selbst Profimusiker und freute sich über das gute Ergebnis seiner Musiker: „Durch die hervorragende Platzierung hat die Trachtenkapelle Elters unter Beweis gestellt, dass sie zur absoluten Oberklasse der böhmisch-mährischen Blasmusik gehört“!

Im Anschluss an das Wertungsspielen habe die Trachtenkapelle Elters noch die vielen Blasmusikfreunde vor dem Rathaus in Nesselwang und bei einem kurzen Auftritt vor dem Schloss Neuschwanstein begeistern können.

In der Region Fulda ist die Trachtenkapelle Elters bereits wieder am 4.und 5. Oktober auf der Kirmes in Haselstein zu hören. Mehr über die Trachtenkapelle auf der Homepage: http://www.trachtenkapelle-elters.de

Hintergrund zum Wettbewerb:

Die Internationalen Polka-Walzer-Marsch (PWM) Meisterschaften werden seit 2007 unter musikalischer Leitung des bekannten Komponisten und Musikers Freek Mestrini (Holland) in Nesselwang/Allgäu veranstaltet. Teilnehmen können Amateur-Blaskapellen und -Blasorchester aus ganz Europa. Die Teilnehmer werden in vier Leistungsstufen eingeteilt, die von vier hochrangigen internationalen Juroren bewertet werden. Mit einem freiwilligen Einspielstück und drei Pflichtstücken die jeweils aus den Leistungsstufen ausgewählt werden können, beginnen jeweils die Vorträge. Dies gehört zum Pflichtprogramm des Festivals. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön