Archiv


Olga (Wilma Röder, stehend) ist es ein Dorn im Auge, wie sich Carmen (Bianca Haid) und Jacqueline (Doris Heim) an die Männer heranmachen. - Fotos: Eva Wienröder
23.12.09 - Fladungen
"Mit Schlafsack und Kamillentee" - Neues Theaterstück feierte Premiere
Wenn die Theatergruppe Fladungen loslegt, bleibt kein Auge trocken. Auch dieses Jahr warten Andreas Bott und seine Truppe wieder mit einem absoluten Knüller auf . Am Samstag konnte gelungene Premiere des Schwanks „Mit Schlafsack und Kamillentee oder der Traumurlaub“ in der Grenzlandhalle gefeiert werden. Die Theatergruppe hatte den Schauplatz des Dreiakters, der auf einem Stück der fränkischen Autorin Regina Rösch basiert, nach Fladungen verlegt und mit jeder Menge Lokalbezug gespickt. Sie entfachten in ihrer abendfüllenden Vorstellung ein Feuerwerk an Situationskomik, Wortwitz und witzigen Dialogen.
Bildunterschrift: Sorgen für "Ballermann"-Stimmung im Wohnzimmer (von links): Oswald (Bernhard Spiegel), Carmen (Bianca Haid), Gottfried (Peter Brabetz), Jacqueline (Doris Heim) und Klaus (Andreas Bott).
Die Theaterleute hatten sich heuer ein sehr dialogreiches Stück vorgenommen und mussten jede Menge Text einstudieren, doch sie meisterten diese Herausforderung mit Bravour und wenn es mit dem Text einmal haperte, was aber nur selten vorkam, war für das Publikum unbemerkt Souffleuse Brigitte Brabetz zur Stelle. Die Darsteller gingen voll in ihren Rollen auf und wussten die Zuschauer, die sich zwischenzeitlich vor lauter Lachen kaum noch auf den Plätzen halten konnten, nach bester Manier zu unterhalten.
Überaus witzig und obendrein auch noch spannend ist die Handlung des Theaterstücks. Es ist Urlaubszeit und alles könnte für Gottfried Pfenning (Peter Brabetz) und seinen Freund Oswald (Bernhard Spiegel) so schön sein – wenn ihre nervigen Frauen nicht wären. Gottfried und Oswald fühlen sich wohl in ihrem Heimatstädtchen und ein Ausflug zum Fladunger Naturbadesee, wo sie bei der „Fleischbeschau“ die Bräunungsschönheiten am gegenüberliegenden FFK-Strand bestaunen, gehört zu ihrem ausgefüllten Ferienprogramm. Im Gegensatz zu ihren Gattinnen zieht es die beiden Freunde nicht in die Ferne. Doch die Kumpel stehen unter Zugzwang aufgrund eines Versprechens, das sie ihren Ehefrauen zum 50. Geburtstag gegeben haben. Und dieses Versprechen fordern Olga (Wilma Röder) und Klothilde (Carmen Kronester), nachdem sie jahrelang ruhig gehalten haben, in diesem Sommer vehement ein. Nach Jahren auf „Balkonien“ wollen sie in diesem Jahr den besonderen Urlaub, ihren Traumurlaub: 14 Tage Luxus pur auf dem Kreuzfahrtschiff AIDA!
Zwei Wochen auf hoher See gemeinsam mit ihren „Alten“ – für Gottfried und Oswald ein Alptraum, für den sie zudem nicht gewillt sind auch nur einen Cent ihres sauer verdienten Geldes zu verschwenden. Überall nur Wasser – Gottfried sieht sich zum „Absaufen verdammt“ und weigert sich einen Schritt auf den „Kutter“ zu tun. Erschwerend kommt hinzu, dass der „Kahn“ auch noch beim alljährlichen Altherren-Fußballturnier, bei dem Gottfried und Oswald nicht fehlen dürfen, in See stechen soll. Die Frauen setzen ihren Männern schwer zu, Oswald hat zuhause keine ruhige Minute mehr und Gottfried hat sich zum absoluten Hypochonder entwickelt, der jeden Tag neue Krankheitssymptome an sich entdeckt. Die beiden Freunde sind in echten Nöten, mit dem Polizisten Franz (Manfred Reinhard) und Gottfrieds Schwager Klaus (Andreas Bott), Olgas Bruder, hecken sie einen Plan aus. Sie fingieren die Teilnahme an einem Radio-Gewinnspiel, bei dem Olga ganz unverhofft einen „Traumurlaub“ gewinnt, den sie nach den Regeln des Senders „Primaton“ auch unbedingt antreten muss: ein Camping-Aufenthalt für sechs Personen im drei Kilometer entfernten Leubach!
„Zelten in Löbbich“ - Olga und Klothilde sind am Boden zerstört und auch bei Gottfried machen sich bald erste Zweifel breit, ob seine ramponierte Bandscheibe 14 Tage Luftmatratze und sein geplagter Magen den Entzug von Kamillentee übersteht! Für Gottfried bedeutet dies „Zwei Wochen zwischen Leben und Tod“. Da beide Ehepaare keine Ahnung vom Zelten haben schlägt Klaus vor, den „Ernstfall“ im Wohnzimmer der Familie Pfenning zu proben und Gottfried dabei langsam an die „Extremsituationen“ heranzuführen. Das Wohnzimmer wird zum Zeltplatz, Schlafzimmer und Küche werden zum Sperrgebiet erklärt, die Toilette durch ein Dixi-Klo ersetzt und um die Stimmung auf einem Campingplatz möglichst echt einzufangen, werden von den ausgebufften Mannsbildern die zwei Kosmetikvertreterinnen Jacqueline (Doris Heim) und Carmen (Bianca Haid) kurzerhand als „Holländerinnen“ engagiert, die die Herren der Schöpfung alsbald in den zweiten Frühling versetzen und den Ehefrauen zur ernsthaften Konkurrenz werden.
Für Olga und Klothilde steht fest, dass ihren Göttergatten die Lust auf Camping vergehen muss. Dazu müssen die Rivalinnen schnellstmöglich ausgeschaltet werden, die polizeiliche Fahndung nach zwei falschen Nonnen, die auf Gaunertour in Unterfranken unterwegs sind, kommt da wie gerufen. Im Fortgang des Stücks häufen sich die Turbulenzen, es sind jede Menge Spaß und Spannung angesagt und Kurzweil garantiert! Gelegenheit die ganze Geschichte zu erfahren gibt es noch bei den nächsten Aufführungen der Fladunger Theatergruppe am Samstag, den 26. Dezember, sowie am Sonntag, den 27. Dezember, jeweils um 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf im Schreibwarengeschäft Lippok in Fladungen erhältlich, Tel. (0 97 78) 2 44. (eva) +++

Alle eingebildeten Krankheiten sind vergessen, Gottfried (Peter Brabetz) blüht beim Camping auf und flirtet kräftig mit Carmen (Bianca Haid).

Polizist Franz (Manfred Reinhart, links) muss bei den Campern (ab 2.v.l.: Bianca Haid, Doris Heim, Peter Brabetz, Bernhard Spiegel, Andreas Bott, Carmen Kronster und Wilma Röder) ermitteln.

Olga (Wilma Röder, rechts) und Klothilde (Carmen Kronester) müssen beim Telefongewinnspiel zu ihrem großen Entsetzen erfahren, dass sie statt einer Kreuzfahrt einen Campingurlaub in Leubach gewonnen haben.