Archiv
24.04.10 - Termine VB
"Walpurgis-Mondscheinleihe" - Auftaktwochenende der "Alsfelder Kulturtage"
"Walpurgis-Mondscheinleihe" und Eröffnung der Ausstellung „Kinder- und Jugendliteraturpreis 2010“in der Stadtbücherei
LAUTERBACH. Am Freitag, dem 30.4.2010 findet in der Stadtbücherei Lauterbach die nächste "Mondscheinleihe", dem Termin entsprechend "Walpurgis-Mondscheinleihe" genannt, statt. An diesem Tag ist die Einrichtung durchgehend von 13-22 Uhr geöffnet. Wie bei den bisherigen "Mondscheinleihen" sorgt der Förderverein der Stadtbücherei Lauterbach e.V. (www.fvs-Lauterbach.de) für das leibliche Wohl all derjenigen, die in angenehmer Atmosphäre bei leiser Musik und Kerzenschein das Angebot der Stadtbücherei nutzen wollen. Die Stadtbücherei Lauterbach und ihr Förderverein eröffnen an diesem Tag auch die Ausstellung der nominierten Bücher des diesjährigen Kinder- und Jugendliteraturpreises, deren Anschaffung der Förderverein zum Großteil finanziert hat. Die Bücher sind für die Dauer von 2 Wochen nicht ausleihbar, können jedoch vorgemerkt werden. Telefonische Auskünfte unter 06641/184169.
Facettenreicher Auftakt der 1. Alsfelder Kulturtage
Kulturtage in Alsfeld vom 28. Mai bis 13. Juni - gleich 13 Veranstaltungen am ersten Wochenende
ALSFELD. Es war eine spontane Idee einiger Kulturorganisatoren in Alsfeld, ein Alternativprogramm für die Alsfelder Bürger statt desausgefallenen Hessentags zu schaffen – eine Idee, die innerhalb der letzten zwölf Monate Konturen und ein damals nicht absehbares Ausmaß angenommen hat: Die 1. Alsfelder Kulturtage stehen unmittelbar vor der Tür und beinhalten über 70 verschiedene Veranstaltungen – ein unwahrscheinlich vielfältiges Programm, das gleich am ersten Wochenendesehr facettenreich beginnt und spiegelt, was nicht nur Kultur-Interessierte in den nächsten zwei Wochen erwartet.
Die offizielle Eröffnung der Alsfelder Kulturtage 2010 findet am Freitag, 28. Mai 2010, ab 13.30 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz statt –mit der Mundartband Angenröder Stejklepper, dem Alsfelder Posaunenchor,den Alsfelder Ratsängern und dem Blasorchester der Geschwister-Scholl-Schule. Selbstverständlich werden dort auch die einen oder anderen Worte gesprochen, beispielsweise vom Schirmherr Bürgermeister Ralf A. Becker,aber vorwiegend steht die Geselligkeit und die gemeinsame Freude auf die kommenden, außergewöhnlichen Tage im Mittelpunkt des Geschehens.
Denn schon abends geht es wortgewaltig mit der Veranstaltung „Podium hochdrei“ weiter – die Frage, der sich alle an diesem Abend stellen müssen: „Steht die kommunale Kultur am Abgrund?“. Auf dem Podium sitzen nebenKommunalpolitikern vorwiegend Kulturschaffende aus Alsfeld, die sich einen Schlagabtausch liefern werden. Musikalisches Highlight des Abends ist das Trevor Richards Trio, das wieder einmal unter Beweis stellt, dass es keine kultivierte Art gibt Jazz zu spielen.
Am nächsten Tag sind Seh- und Hörsinn gefordert – zwei Vernissagen – darunter eine Wandelgang Vernissage durch die Alsfelder Innenstadt –, eine Lesung und ein Naturrundgang stehen auf dem Programm, bevor am Abend die Neue Philharmonie Frankfurt den zweiten Tag der Reihe ausklingen lässt.
Auch der dritte Tag – der Sonntag – unterstreicht noch einmal die Vielzahlder Veranstaltungen: Beginnen mit einem thematischen Gottesdienst, gefolgt von einem Schnellschachturnier, über eine Retrospektive des Jahres 1961nicht nur aus lokaler Sicht und dem Konzert des Alsfelder Singkreises und dem Alsfelder Kammerorchester läutet die Vernissage der Fotoausstellung „Das junge Gesicht Oberhessens“ den Abend ein, der mit A.N.Y.wayS. rockig endet.
Nach diesen drei Tagen haben Kulturinteressierte bereits einen Eindruck, worauf sie sich in den nächsten 14 Tagen freuen können: Ein buntes Mosaik, das das Thema „Kultur“ aus verschiedenen Perspektiven und Ansichten darstellt, mit unterschiedlichen Ansätzen handelt und individuelle Interpretationen zum Ausdruck bringt. Nähere Informationen gibt es immer aktuell unter www.alsfelder-kulturtage.de/programm.
AKT-Programm (1. Wochenende)
Freitag, 28.05.2010 / 13:30-17:30 Uhr Offizielle Eröffnung auf dem Alsfelder Marktplatz
13:30-14:15 Uhr: Mundartband Angenröder Stejklepper
14:15-14:45 Uhr: Offizielle Eröffnung mit dem Schirmherrn Bürgerm=eister Ralf A. Becker
14:45-15:15 Uhr: Alsfelder Posaunenchor (Leitung: Uli Beyenbach)15:30-16:00 Uhr: Alsfelder Ratssänger (Leitung: Hans-Otto Schneider)
16:15-16:45 Uhr: Blasorchester der Geschwister Scholl-Schule (Leitung: Volker Tost)
16:45-17:30 Uhr: Angenröder Stejklepper, Eintritt: frei, Ort: Marktplatz / Bühne vorm Rathaus, Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V.
Freitag, 28.05.2010 / 20:00 Uhr
Trevor Richards Trio / Podium hoch drei. Das Trevor Richards Trio rahmt zwei moderierte Gesprächsrunden mit dem Thema: "Steht die kommunale Kultur am Abgrund?" musikalisch ein. Die künstlerische Ausgestaltung liegt in den Händen von Jörg Christian aus Kirtorf-Heimertshausen Ort: Autohaus Roth, Alsfeld, Grünberger Straße 109, Tel. 06631-78002, Eintritt: frei Veranstalter: Alsfelder Kulturtage e.V.
Samstag, 29.05.2010 / 10:00 Uhr
Wandelgang-Vernissage - Schaufenster-Galerie. Treffpunkt 10:00 Uhr: Am Kreuz 12 (Das Kleine Café)
mit Solo-Saxophonist Yannick Tost (Alsfelder Musikschule)Veranstalter: Alsfelder Kunstverein
Samstag, 29.05.2010 / 11:15 Uhr
Vernissage - Tage des offenen Archivs: Robert Müller,Robert Müller-Alsfeld - Einblick in sein umfangreiches Werk Ort: Alsfeld, Obergasse 11, Telefon 06631-72664 Veranstalter: Dieter und Gisela Müller sowie Dr. Helga und Prof. Dr. Manfred Kluge
Samstag, 29.05.2010 / 14:30 Uhr
Lesung und Mundart in Berfa - Helga Dönges liest Texte von Lutz Dönges alias Hieronymus Caesar - Die Mundartband "Bächelsberg Sannreis" spielt! Ort: Berfa, Kulturscheune Kostenpauschale: 5,- Euro pro Person
Veranstalter: Veranstaltungsservice Gunter Lenke, Berfa
Samstag, 29.05.2010 / 16:00 Uhr
Durch die Schwalm zum Schloss - Natur erleben mit allen Sinnen. Zielgruppe: Menschen groß und klein - wo geht mit Gummistiefel. Mit Dr. Wolfgang Dennhöfer (Telefon: 06631-6643) und Martin Räther. Treffpunkt: Lotzen Mühle, Alsfeld-Altenburg. Start: 16:00 Uhr / Ausklang: 18:30 Uhr (Schlosskirche Altenburg) Anmeldung unter w.dennhoefer@web.de, Veranstalter: Dr. Wolfgang Dennhöfer, BUND und Alsfelder Kulturtage e.V.
Samstag, 29.05.2010 / 20:00 Uhr
Made in Germany - neue_philharmonie_frankfurt Ort: Alsfeld, Hessenhalle, Veranstalter: Sparkasse Oberhessen / OVAG / Oberhessische Zeitung
Sonntag, 30.05.2010 / 9:30-10:15 Uhr
Evangelischer Gottesdienst am Trinitatissonntag zum Thema: „Kunst und Gottesoffenbarung - metaphorische Verweise auf den Unbegreiflichen" - Veranstalterin: Evangelische Kirchengemeinde Alsfeld
Sonntag, 30.05.2010 / 9:30 bis 17.30 Uhr
Alsfelder Schnellschachturnier, Anmeldeschluss am 30.05.2010: 09:30 Uhr - 1. Runde ab 10:00 Uhr
Anmeldung: Gerd Paschke, Am Triesch 30, 36304 Alsfeld, Telefon 06631-2514, Mobil: 015774336699, E-Mail: gpaschke@aol.comVeranstaltungsort: Hotel "Zur Schmiede“ Alsfeld-Eudorf, Telefon 06631-793830/-6031,Veranstalter: Schachverein Alsfeld
Sonntag, 30.05.2010 / 14:00 Uhr
Das Jahr 1961 - Eine Retrospektive - nicht nur aus lokaler Sicht Vortrag und Überraschendes von Dr. Monika Hölscher, Eintritt: 2,- Euro, Ort: Kino-Center Alsfeld, Veranstalter: Dr. Monika Hölscher und Kinocenter Alsfeld
Sonntag, 30.05.2010 / 17:00 Uhr
Saul - Oratorium von Georg Friedrich Händel,Konzertchor Alsfelder Singkreis (Leitung: Thomas Walter) und
Alsfelder Kammerorchester (Leitung: Dr. Jörg Michael Abel), Ort: Walpurgiskirche, Veranstalterin: Kulturgemeinde Alsfeld
Sonntag, 30.05.2010 / Ab 19:00 Uhr
Vernissage "Das junge Gesicht Oberhessens" Fotoausstellung der Alsfelder Fotografen Axel Pries und Frank Solf, Ort: Alsfeld, Hersfelder Straße 15 (ehemalige AEM-Halle), Veranstalter: Axel Pries und Frank Solf, Alsfeld
Sonntag, 30.05.2010 / 21:00 Uhr
A.N.Y.wayS. - Nils Hofmann (Gitarre, Voc.), Yvonne Steinhausen,(Gitarre, Voc.) und Andreas Berger (Bass, Voc.), Rock- und Popsongs aus verschiedenen Jahrzehnten, Ort: Adel.es Restaurant Veranstalter: Adel.es - Anja Graulich.+++