Archiv

27.04.10 - Lauterbach
Bienensachverständige "bestellt" - Imker für nördlichen Kreis gesucht
„Sie leisten eine wichtige ehrenamtliche Arbeit im Dienste der Allgemeinheit.“ Dies sagte Kreisbeigeordneter Hanns Michael Diening im Beisein von Dr. Maria Litmeyer, der Leiterin des Amtes für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, aus Anlass der Überreichung der Ernennungs-Urkunden an die Bienensachverständigen. Die Übernahme von Aufgaben sei immer auch eine Motivation für andere Mitbürgerinnen und Mitbürger, betonte Diening, der die Ernennung in Vertretung für Landrat Rudolf Marx vornahm. Dr. Litmeyer hob die Fachkenntnis und das Einfühlungsvermögen der ehrenamtlichen Sachverständigen hervor, die nun weitere drei Jahre im Amt sind.
ZUM FOTO (von links): Frank Turba (Schlitz-Hutzdorf), Günter Klein (Alsfeld-Altenburg), Theodor Hansel (Romrod-Ober-Breidenbach), Gerhard Roth (Lautertal-Eichenrod), Kreisbeigeordneter Hanns Michael Diening, Dr. Robert Dr. Risse (Sachgebietsleiter Tierseuchen), Hans Heinrich Rehberger (Freiensteinau-Ober-Moos), Otto Biedenkopf (Mücke-Flensungen), Günter Euler (Lauterbach-Wernges), Friedel Berck (Schotten-Rainrod) und Dr. Maria Litmeyer. Foto: Vogelsbergkreis
Zurzeit sind im Kreis sieben Sachverständige tätig. Amtsleiterin Dr. Litmeyer würde sich freuen, wenn sich aus dem Norden und dem Nordwesten des Vogelsbergkreises weitere Imker für dieses wichtige Ehrenamt zur Verfügung stellen würden. Aus dem Sachverständigen-Team verabschiedet wurde Otto Biedenkopf aus Mücke-Flensungen nach 25-jähriger Tätigkeit.
Bienensachverständige haben die Aufgabe, diagnostische Untersuchungen bei den Bienenvölkern vorzunehmen, Seuchenbekämpfungs- und Desinfektionsmaßnahmen im Auftrage des Veterinäramtes zu überwachen und durchzuführen. Sie unterstützen und beraten die Amtstierärztinnen und Amtstierärzte. Es gehört auch zu ihren Aufgaben, Seuchenschäden festzustellen und schätzen. +++