Archiv

12.12.11 - Hünfeld
Infektionen vermeiden - Hygienefachkraft an der St. Elisabeth Klinik ausgebildet
In der Behandlung und Pflege kranker, abwehrgeschwächter Menschen ist gerade die Verhütung der Übertragung von Infektionen oberstes Ziel. Die HELIOS St. Elisabeth Klinik Hünfeld hat deshalb neben der neben der intensiven Betreuung durch Hygienefachkräfte aus dem Konzern nun eine eigene Krankenschwester zur Hygienefachkraft ausbilden lassen. Angelina Helbig ist seit 12 Jahren in der Hünfelder Klinik als Krankenschwester tätig und hat in einer 24-monatigen Ausbildung die Qualifikation zur Hygienefachkraft erworben.
Die 35-jährige ist nun gemeinsam mit dem hygieneverantwortlichen Arzt der Klinik Dr. Pavel Riha, der Regional-Krankenhaus-Hygienikerin Frau Dr. Claudia Höpner und Prof. Dr. med. Henning Rüden (Beratender Krankenhaushygieniker des Konzerns) Mitglied der Hygienekommission der HELIOS St. Elisabeth Klinik Hünfeld. Sie sorgt dafür, dass in der Hünfelder Klinik alle Regelungen, Verordnungen und Gesetze zur Infektionsprävention berücksichtigt und umgesetzt werden. Damit trägt sie im erheblichen Umfang zur Sicherstellung einer qualitativ hochstehenden Krankenversorgung bei. Zur Sicherheit der Patienten sind die wichtigsten Aufgaben der Krankenhaushygiene das Erstellen, Fortschreiben und Überwachen von Desinfektions- und Hygieneplänen sowie Hygienestandards, die Überwachung aller hygienerelevanter Abläufe wie Pflegetechniken, Desinfektionsmaßnahmen, die Mitwirkung bei der Planung funktioneller und baulicher Maßnahmen, die Vor- und Nachbereitung der Hygienekommissionssitzungen, Personalschulungen und vieles mehr. „Obwohl jeder Mitarbeiter eines Krankenhauses im Verlauf seiner Ausbildung lernt, wie wichtig die tägliche Handhygiene im Krankenhaus ist, kann deren Stellenwert für die frisch gebackene Hygienefachkraft Angelina Helbig gar nicht oft genug betont werden: „Die Händedesinfektion ist das entscheidende Kriterium der Hygiene und von allen Methoden am leichtesten umzusetzen“, erklärt Sie. „Entscheidend ist, die Übertragungswege für Erreger zu unterbrechen. Hierzu möchte ich mit meiner Arbeit beitragen“.+++