Bewirb Dich zur Ausbildung in der Pflege oder Altenpflegehilfe!
Starte durch in einem Beruf mit Zukunftsaussichten und Entwicklungsmöglichkeiten!

STARKE AUSBILDUNGSPARTNER
Beruf Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Pflege ist mehr als ein Job!
Denn als Fachkraft Pflege kümmerst Du Dich umfassend, ganzheitlich und wertschätzend um das Wohlbefinden und die Gesundheit von Menschen aller Altersstufen.
Du kennst die Krankheitsbilder, planst individuelle Pflegemaßnahmen, führst sie eigenverantwortlich durch und beachtest dabei die ärztlichen Anordnungen. Du achtest auf die richtige Einnahme von Medikamenten, wechselst Verbände und misst regelmäßig Blutdruck, Puls und Blutzuckerwerte und hilfst bei der Körperpflege.
In der Langzeitpflege unterstützt Du Deine Betreuten dabei, ihr tägliches Leben möglichst selbstständig zu meistern, hältst sie mit Ausflügen, Spielen und Bewegungsangeboten fit und aktiv, förderst ihre Gesundheit durch medizinische Maßnahmen und setzt therapeutische Übungen ein, um Konzentration und Beweglichkeit zu erhalten.
Deine ganzheitliche Pflege hat den gesamten Menschen und sein Lebensumfeld im Blick. Dabei stimmst Du Dich eng mit Deinem Team, mit Ärzten und Therapeuten ab und berätst die Angehörigen im Umgang mit Behörden und Pflegekassen. Du bist der erste Ansprechpartner und eine Vertrauensperson für die Wünsche und Sorgen insbesondere der älteren Menschen. Du gibst ihnen stets das Gefühl, dass sie bei Dir gut aufgehoben und respektvoll wertgeschätzt sind, und spürst ihre Dankbarkeit.
Denn Pflege ist schließlich weit mehr als nur ein Job!
Das ist neu in der Pflegeausbildung: Generalistik
Im Jahr 2020 startet die neue generalistische Pflegeausbildung. Es werden die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ zusammengeführt. Damit werden die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung) befähigt. Nach dem Abschluss der generalistischen Ausbildung ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich. Aufgrund der automatischen Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses gilt dieser auch in anderen Mitgliedsstaaten der EU.



…und gerne auch direkt für die Einrichtung Deiner Wahl per Post oder Mail an bewerbung.senioren-ausbildung@drk-fulda.de mit Deinen vollständigen Unterlagen
DRK Seniorenzentrum Heilig Geist
Gambettagasse 1, 36037 Fulda, 0661 202370-3260
DRK Seniorenzentrum St. Lioba
Boyneburgstraße 1, 36039 Fulda, 0661 202371-35 00
DRK Seniorenzentrum Am Roten Rain
Rhönbergstraße 60, 36100 Petersberg, 0661 38 03 09-0
DRK Seniorenzentrum St. Kilian
Thüringer Straße 21 – 23, 36115 Hilders, 06681 96 11-0
DRK Seniorenzentrum Bruder Konrad
Fuldaer Straße 1, 36157 Ebersburg-Weyhers, 06656 96 26-0,
DRK Seniorenzentrum Am Schloss
Motzfelder Straße 4, 36286 Friedewald, 06674 900 88-0
Das bringst Du für die Ausbildung mit
Schulische Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung oder
- Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung bzw. abgeschlossener fachbezogener Ausbildung
(z. B. Altenpflegehelfer/in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in)
Das zeichnet Dich aus
- Interesse an Medizin
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Kontaktfreude
- Belastbarkeit
- Respekt vor älteren Menschen
- keine Scheu vor körperlichem Kontakt
Das brauchen wir von Dir
- Persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelles Passfoto
- Kopie Deines Abschlusszeugnisses (oder letztes Zeugnis)
- Kopien Deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
- Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den Beruf und ein polizeiliches Führungszeugnis (können nach dem Vorstellungsgespräch nachgereicht werden)
Beruf Altenpflegehelfer/in
Altenpflegehilfe ist mehr als ein Job!
Denn als Altenpflegehelfer/in kümmerst Du Dich wertschätzend um das Wohlbefinden und die Gesundheit älterer Menschen.
Du hilfst pflegebedürftigen Patienten beim Essen und der Körperpflege, lagerst sie fachgerecht und bettest sie regelmäßig um. Du misst den Blutdruck und achtest insbesondere darauf, dass Demenzkranke regelmäßig trinken und ihre Medikamente nach ärztlicher Verordnung einnehmen. Bewohner in Pflegeheimen begleitest Du auch mal zum Arzttermin oder zu Behörden.
Du unterstützt Deine Betreuten dabei, ihr tägliches Leben möglichst selbstständig zu meistern, hältst sie mit Ausflügen, Spielen und Bewegungsangeboten fit und aktiv und unterstützt sie dabei, ihre Konzentration und Beweglichkeit zu erhalten.
Deine ganzheitliche Pflege hat den gesamten Menschen und sein Lebensumfeld im Blick. Du bist der erste Ansprechpartner und eine Vertrauensperson für die Wünsche und Sorgen der älteren Menschen. Du gibst ihnen stets das Gefühl, dass sie bei Dir gut aufgehoben und respektvoll wertgeschätzt sind, und spürst ihre Dankbarkeit.
Denn Altenpflegehilfe ist schließlich weit mehr als nur ein Job!
Das bringst Du für die Ausbildung mit
Schulische Voraussetzungen
• Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Vorbildung
Das zeichnet Dich aus
- Interesse an Medizin
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Kontaktfreude
- Belastbarkeit
- Respekt vor älteren Menschen
- keine Scheu vor körperlichem Kontakt
Das brauchen wir von Dir
- Persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelles Passfoto
- Kopie Deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)
- Kopien Deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
…und gerne auch direkt für die Einrichtung Deiner Wahl per Post oder Mail an bewerbung.senioren-ausbildung@drk-fulda.de mit Deinen vollständigen Unterlagen
DRK Seniorenzentrum Heilig Geist
Gambettagasse 1, 36037 Fulda, 0661 202370-3260
DRK Seniorenzentrum St. Lioba
Boyneburgstraße 1, 36039 Fulda, 0661 202371-35 00
DRK Seniorenzentrum Am Roten Rain
Rhönbergstraße 60, 36100 Petersberg, 0661 38 03 09-0
DRK Seniorenzentrum St. Kilian
Thüringer Straße 21 – 23, 36115 Hilders, 06681 96 11-0
DRK Seniorenzentrum Bruder Konrad
Fuldaer Straße 1, 36157 Ebersburg-Weyhers, 06656 96 26-0
DRK Seniorenzentrum Am Schloss
Motzfelder Straße 4, 36286 Friedewald, 06674 900 88-0
Unter dem Link https://karriere.drk-fulda.de/ausbildung-bereich-senioren-uebersicht/ findest Du noch einmal alle Informationen auf unserer Homepage und unter https://karriere.drk-fulda.de/60-sekunden-formular/ kannst Du gleich Deine Kurzbewerbung absenden!
Vorher mal in den zukünftigen Beruf reinschnuppern? Gerne!
Einfach mit Anja Brandt (Ausbildungskoordinatorin) in Verbindung setzen!
Kontakt: 0661/380309-36 oder anja.brandt@drk-fulda.de

Weitere Informationen zu Fort- und Weiterbildungen auf
www.drk-fulda.de