
b+m surface systems GmbH – Alles für die perfekte Oberfläche
b+m surface systems steht seit über zwei Jahrzehnten für höchste Oberflächenqualität. Ganz gleich, ob Armaturentafel, Stoßfänger, Fernsehgehäuse, Lkw-Chassis oder Eisenbahnwaggon – wir planen und bauen vollautomatische Lackieranlagen und Applikationssysteme für verschiedenste Anwendungs- und Bedarfsfälle, die jederzeit die hohen Qualitätsansprüche unserer Kunden erfüllen.
Zu unseren Kunden zählen Automobilhersteller, Automobilzulieferer, Hersteller von Nutzfahrzeugen und Landmaschinen sowie Unternehmen aus der Elektro-, Schienenfahrzeug- und Luftfahrtindustrie. Tochtergesellschaften in Polen, Russland, Indien, den USA, Großbritannien und Ungarn sowie ausgewählte Vertriebs- und Servicepartner im In- und Ausland stellen eine schnelle und kompetente Kundenbetreuung sicher.
Unser Unternehmen beschäftigt 400 Mitarbeiter, davon 300 in unserer Firmenzentrale in Eiterfeld, und bildet zurzeit 23 Azubis in sechs Ausbildungsberufen sowie 7 Studenten in zwei Studiengängen aus.
Ausbildung bei b+m – Wachsen Sie mit uns
Als expandierendes Unternehmen sind wir immer auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Die qualifizierte und praxisnahe Ausbildung junger Menschen ist uns daher ein wichtiges Anliegen. Denn nur gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sichern langfristig den Erfolg und das Wachstum unseres Unternehmens. Für die Zeit nach der Ausbildung bieten wir ein vielfältiges Angebot zur Förderung von Nachwuchskräften an, z.B. Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen oder die dualen Bachelor-Studiengänge in den Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik.
Gestalten Sie mit uns Ihre berufliche Zukunft. Wir bieten Ihnen ein freundliches, modernes und interessantes Arbeitsumfeld und sehr gute persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Bei erfolgreichem Abschluss mit positiven Ergebnissen bestehen zudem sehr gute Chancen auf eine Übernahme.
Wir freuen uns auf Sie.
Jetzt bewerben!
Wir bieten folgende Ausbildungs- und Studienplätze an:
- Industriemechaniker/-in
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
- Mechatroniker/-in
- Technischer Produktdesigner (m/w)
- Industriekaufmann/-frau
- Fachinformatiker/-in für Systemintegration
- Bachelor of Engineering - Maschinenbau (Duales Studium)
- Bachelor of Engineering - Elektrotechnik (Duales Studium)
Ausbildung
Industriemechaniker/-in
Ausbildungsinhalte
- Anfertigen von mechanischen Teilen und Verbindungen
- Lesen von Stücklisten und Zeichnungen
- Anwenden und Durchführen verschiedener Fertigungsverfahren (Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Schweißen, Verschrauben usw.)
- Herstellen und Montieren von Baugruppen für Maschinen- und Produktionsanlagen
- Einrichten und Umbauen von Produktionsanlagen
- Prüfen, Messen und Einstellen von Baugruppen und Geräten
- Überwachen und Optimieren von Fertigungsprozessen
- Vorbereiten und Abschließen von Montagearbeiten
- Inbetriebnahme und Instandhaltung von Anlagen (Ermitteln von Störungsursachen)
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathe und Physik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
Ausbildungsorte
- Berufsschule: Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld
- Praxis: b+m in Eiterfeld, bei Kooperationspartnern und auf Baustelle
- Lehrgänge: Pro Waldhessen in Bad Hersfeld und BBZ in Fulda
Ansprechpartner
Telefon:
E-Mail:
Mehr Infos:
Ausbildung
Elektroniker-/in für Betriebstechnik
Ausbildungsinhalte
- Montieren und Verschalten von Baugruppen der Steuerungstechnik
- Verlegen und Anschließen von Leitungen und Kabeln
- Messen von Gleich- und Wechselgrößen
- Prüfen, Messen und Einstellen von Baugruppen und Geräten
- Montieren, Verdrahten und Installieren von Anlagen der Energietechnik
- Vorbereiten und Abschließen von Montagearbeiten
- Montieren und Installieren von Anlagen der Melde- und Beleuchtungstechnik
- Inbetriebnahme und Instandhaltung von Anlagen
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathe und Physik
- Grundlagen Elektrotechnik
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
Ausbildungsorte
- Berufsschule: Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld
- Praxis: b+m in Eiterfeld, bei Kooperationspartnern und auf Baustelle
- Lehrgänge: Pro Waldhessen in Bad Hersfeld und BBZ in Fulda
Ausbildung
Mechatroniker/-in
Ausbildungsinhalte
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen
- Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Programmieren mechatronischer Systeme, z.B. unserer eigenen Lackierroboter
- Montieren und Demontieren von Baugruppen und Anlagen
- Prüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathe und Physik
- Technisches Verständnis
- Grundlagen Elektrotechnik
- Gute Informatikkenntnisse
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
Ausbildungsorte
- Berufsschule: Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld
- Praxis: b+m in Eiterfeld, bei Kooperationspartnern und auf Baustelle
- Lehrgänge: Pro Waldhessen in Bad Hersfeld und BBZ in Fulda
Duales Studium
Bachelor of Engineering – Elektrotechnik und Informationstechnik
Studieninhalte
- Mathe und Physik
- Mechanik und Konstruktion
- Werkstoffkunde
- Grundlagen Informatik und Elektrotechnik
- Mess- und Energietechnik
- Allgemeine BWL und Recht
Bewerberprofil
- Fachhochschulreife, Abitur oder Meisterprüfung
- Gute Noten in Mathe, Physik, Chemie, Deutsch und Englisch
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
- 7 Semester (3 1/2 Jahre)
Ausbildungsorte
- Hochschule: Hochschule Fulda in Fulda
- Praxis: b+m in Eiterfeld
Informationen
b+m surface systems GmbH
Meininger Weg 10
36132 Eiterfeld
Gründungsjahr: 1992
Mitarbeiter: 400
Kontakt: www.bm-systems.com
Ausbildung
Technischer Produktdesigner (m/w)
Ausbildungsinhalte
- Anfertigen von Skizzen und Entwürfen nach Modell oder Vorlage
- Erstellen von normgerechten Fertigungszeichnungen
- Durchführen von Berechnungen
- Fachbezogene Funktionsabläufe zeichnen (Funktions- und Schaltpläne)
- Perspektivische Darstellungen, Ansichten und Schnitte (Werkstücke, Baugruppen, Rohrleitungen, Schweißgruppen usw.)
- Zeichnungen vervielfältigen, weiterleiten bzw. archivieren/verwalten
- Arbeiten mit 2D- bzw. 3D-Zeichenprogrammen (SolidWorks, MicroStation, AutoCAD)
- Unterstützen beim Erstellen von Dokumentationen
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathe, Physik, Chemie und Englisch
- Technisches Verständnis
- Gute PC-Kenntnisse
- Kreativität, präzises Arbeiten und ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
Ausbildungsorte
- Berufsschule: Ferdinand-Braun-Schule in Fulda
- Praxis: b+m in Eiterfeld
- Lehrgänge: Pro Waldhessen in Bad Hersfeld und in b+m Werkstatt
Ausbildung
Industriekaufmann/-frau
Ausbildungsinhalte
- Waren einkaufen, lagern und termingerecht für die Produktion bereitstellen
- Einholen und Vergleichen von Angeboten
- Bestellabwicklung und Terminverfolgung
- Lieferantenbuchhaltung und Zahlungsverkehr
- Kundenbuchhaltung und Bonitätsprüfung
- Überwachen von Kundenzahlungen und Mahnwesen
- Jahresabschlussarbeiten durchführen (Inventur, Dokumentenaufbereitung, Archivierung)
- Durchführen von Analysen und Statistiken
- Angebotserstellung, Auftragsanlage und Rechnungsstellung
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Interesse an wirtschaftlichen Abläufen
- Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Ausbildungsorte
- Berufsschule: Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld
- Praxis: b+m in Eiterfeld
- Lehrgänge: BBZ und IHK in Fulda
Ausbildung
Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Ausbildungsinhalte
- Anwendersupport
- Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Anlagen
- Probleme in IT-Systemen und Netzwerken analysieren und beseitigen
- Einrichtung und Überprüfung der Datensicherung
- Schulungen beim Einsatz neuer Software
- Planung, Dokumentation und Realisierung von IT-Systemen/-Projekten
- Beschaffung, Inventarisierung und Einrichtung der Hardware und Software
- Rechte- und Benutzerverwaltung
- IT-seitige Betreuung der Anwendungssoftware inklusive Weiterentwicklung
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik und Englisch
- Logisch-analytische Fähigkeiten
- Grundlegende Erfahrungen mit Hardware und Software
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Ausbildungsorte
- Berufsschule: Ferdinand-Braun-Schule in Fulda
- Praxis: b+m in Eiterfeld
Duales Studium
Bachelor of Engineering - Maschinenbau
Studieninhalte
- Mathe und Physik
- Mechanik und Konstruktion
- Werkstoff- und Fertigungstechnik
- Grundlagen Informatik und Elektrotechnik
- Thermodynamik und Fluidmechanik
- Allgemeine BWL und Projektmanagement
Bewerberprofil
- Fachhochschulreife, Abitur
- Gute Noten in Mathe, Physik, Chemie, Deutsch und Englisch
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
- 6 Semester (3 Jahre)
Ausbildungsorte
- Hochschule: THM in Bad Hersfeld und Wetzlar
- Praxis: b+m in Eiterfeld, Auslandseinsatz möglich
Duales Studium
Bachelor of Engineering - Elektrotechnik
Studieninhalte
- Mathe und Physik
- Elektrotechnik
- Mess- und Digitaltechnik
- Automation und Regelungstechnik
- Mikrocomputertechnik
- Allgemeine BWL und Projektmanagement
Bewerberprofil
- Fachhochschulreife, Abitur
- Gute Noten in Mathe, Physik, Chemie, Deutsch und Englisch
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Grundlagen Elektrotechnik
- Gute Informatikkenntnisse
- Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer
- 6 Semester (3 Jahre)
Ausbildungsorte
- Hochschule: THM in Bad Hersfeld und Wetzlar
- Praxis: b+m in Eiterfeld
Vorteile des dualen Studiums bei b+m
- Kombination von Studium und Praxis als optimaler Einstieg ins Berufsleben
- Studienvertrag mit b+m für zukunftssichere Planung
- Monatliche Vergütung schafft finanzielle Unabhängigkeit
- Organisierte Praxisphasen bei b+m
- Unterstützung bei Bachelor-Thesis
- Kleine Klassen, individuelle Betreuung
- Kurze Wege zwischen Hochschule und b+m
- Kooperation mit regionalen THM-Partnerunternehmen