
Die Sparkasse Fulda ist das führende Kreditinstitut am Bankenplatz Fulda. Ihr Geschäftsgebiet umfasst die Stadt und den gesamten Landkreis Fulda. Neben dem Sparkassen-Finanzmarkt am Buttermarkt in Fulda und der Niederlassung in Hünfeld unterhält die Sparkasse weitere 32 Filialen. Sie hat etwa 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Außer dem klassischen Einlagen- und Kreditgeschäft bietet sie ihren Kunden das gesamte Spektrum moderner Finanzdienstleistungen - angefangen bei Wertpapier- und Vermögensberatung über Existenzgründungsberatung bis hin zur Vermittlung von Immobilien und Internet Banking. Die Sparkasse arbeitet dabei eng mit ihren Verbundpartnern zusammen. Zu ihnen gehören u. a. die DekaBank, die Landesbausparkasse Hessen-Thüringen, die Sparkassen-Versicherung und die Landesbank Hessen-Thüringen.
Die Unterstützung vieler Vereine, Projekte und Initiativen in den Bereichen Soziales, Kultur, Wissenschaft und Sport spiegelt die enge Verbundenheit der Sparkasse mit der Region wider.
Ankommen und Karriere machen – als Azubi bei der Sparkasse Fulda
Informationen
Vorstand:
- Uwe Marohn
- Horst Habermehl
- Christian Markert
Gründungsjahr: 1789
Firmensitz: Buttermarkt 2-6, 36037 Fulda
Tel: 0661 857-0
Weitere Informationen
www.sparkasse-fulda.de/karriere
Die Erfolgsformel der Sparkasse Fulda ist ganz einfach: systematische Erstausbildung und intensive Weiterbildung. So werden Sparkassenkunden kompetent und zuverlässig beraten. Die Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann im Hause der Sparkasse Fulda dauert 2½ Jahre. Dabei sammeln sie praktische Erfahrungen. "Learning by doing" ist unsere Devise. Sie durchlaufen während der Ausbildungszeit sämtliche wichtigen Abteilungen, natürlich nach einem persönlichen Ausbildungsplan. Der Ihre Ausbildungsorte sind neben dem S-Finanzmarkt die Niederlassung in Hünfeld und auch der Einsatz in unseren Filialen in Stadt und Landkreis Fulda. Ihre praktische Ausbildung wird durch Schule und innerbetrieblichen Unterricht unterstützt.
Was sind die Ausbildungsinhalte? Gewinnung, Beratung und Betreuung von
Kunden sowie Verkauf von Bankleistungen, insbesondere von
standardisierten Dienstleistungen und Produkten. Typische
Arbeitsgebiete sind Kontoführung, Zahlungsverkehr, Geld- und
Vermögensanlage sowie das Kreditgeschäft. Weitere Arbeitsgebiete sind
z. B. Controlling, Organisation oder Kreditsach-
bearbeitung, die
vielfach eine Spezialisierung erfordern. Zur Erweiterung Ihrer
Kenntnisse und zur Vorbereitung auf Ihre Abschlussprüfung bieten wir
Ihnen den Besuch unserer Sparkassenakademie Hessen-Thüringen in
Eppstein/Taunus an. Eine tolle Sache, die wir Ihnen neben der
praktischen Ausbildung bieten können!

Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann
Voraussetzung
mindestens mittlere Reife
Anforderungen
Sie haben
- Freude am Verkaufen
- Interesse an wirtschaftlichen und kaufmännischen Zusammenhängen
Sie sind
- kontaktfreudig und aufgeschlossen
- motiviert, flexibel, offen für Neuerungen
- zuverlässig und arbeiten gerne im Team
Ausbildungsdauer
- 2 ½ Jahre
Stationen Ihrer Ausbildung
- Praktische Ausbildung am Arbeitsplatz (Learning by doing)
- Innerbetrieblicher Unterricht
- Berufsschulunterricht
- Besuch der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen
- Teamtraining
- Mitarbeit in Projekten
Ausbildungsvergütung
garantiert 13 Monatsgehälter
- Lehrjahr: 1.068,20 €
- Lehrjahr: 1.114,02 €
- Lehrjahr: 1.177,59 €
Online- Bewerbung
www.sparkasse-fulda.de/Karriere
Wir suchen Auszubildende für den Ausbildung- bzw. Studienbeginn
- 1. August 2023
Bewerben Sie sich online über unsere Homepage!
Chancen zur Weiterbildung bis zu international anerkannten Abschlüssen
Studiengang zum Sparkassenfachwirt
Ziel dieses Studiums ist die Ausbildung zum qualifizierten Kundenberater. Diese Aufstiegsweiterbildung hat eine Dauer von ca. 8 Monaten und umfasst ein Selbststudium und auch Präsenzunterricht.
Studiengang zum Sparkassenbetriebswirt
Ziel dieses Studiums ist die Allround-Ausbildung als Vorbereitung auf eine Führungsposition. Dieses Studium findet in der Sparkassenakademie in Eppstein oder in Erfurt statt und dauert 4 Monate.
Studiengang zum Dipl. Sparkassenbetriebswirt
Ziel dieses Studiums ist die Vertiefung des Allround-Wissens und der Erwerb der Qualifikation zum Sparkassenvorstand. Das Studium besteht aus einem Fern- und einem Präsenzteil und wird von der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn durchgeführt.
Bachelor of Finance oder Banking and Sales
An der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe in Bonn können Sie ein Studium mit dem Abschluss zum Bachelor absolvieren.
Spezialistenausbildung/Fachseminare
Ziel ist die Ausbildung zum Spezialisten in den Bereichen Organisation, Electronic Banking, Personal, Marketing usw. Die Lehrgänge finden im Präsenzunterricht statt und werden durch die Sparkassenakademie Hessen/Thüringen bzw. die Management-Akademie Bonn durchgeführt und dauern jeweils zwischen 4 und 5 Wochen.
Ihr Weg zum Ausbildungsplatz
Unser Auswahlverfahren
- Online-Bewerbung über unsere Homepage
- Online-Eignungstest von zu Hause aus
- Vorstellungsgespräch in der Sparkasse
Duales Studium an der Sparkasse Fulda: Bitte einsteigen und aufsteigen!

Nicole Fleck hilft bei der Sparkasse auf den ersten Sprossen der Karriereleiter.
Was bloß nach der Schule machen? Gut beraten ist, wer sich erst mal ein
solides Fundament schafft. Zum Beispiel bei der Sparkasse Fulda. Die
steht für bodenständiges Bankgeschäft. Mit dem Geld ihrer Kunden
arbeiten die Unternehmen der Region. Die Sparkasse organisiert also
einen regionalen Geld- und Kapitalkreislauf. Das ist eine wichtige und
verantwortungsvolle Aufgabe. Dazu kommt: Eine Ausbildung zur
Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann ist weiterhin ein hervorragender
Start ins Berufsleben. Junge Leute können damit nicht nur in der
Sparkasse durchstarten. Sie sind auch bestens vorbereitet auf
kaufmännische Aufgaben in anderen Branchen oder auf ein Studium.
Die
Sparkasse Fulda bietet außerdem zwei Plätze für ein duales Studium
an. Sie arbeitet dabei mit der Technischen Hochschule Mittelhessen und
der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen zusammen. Die Absolventen haben
am Schluss einen Bachelor-Abschluss und sind gleichzeitig fertige
Bankkaufleute.
Die formale Qualifikation hat allerdings nur am Rande damit zu tun, wie weit man es im Beruf bringt. Für Erfolg sind in der Regel andere Dinge wichtig: die Leistungsbereitschaft; das Kommunikationstalent; die gesundheitliche Konstitution; der Wille, Verantwortung zu übernehmen. Wer das mitbringt, der kann auf der Leiter weit nach oben klettern – egal ob er oder er als dualer Student oder als Auszubildender bei der Sparkasse einsteigt.
Das Weiterbildungssystem bei der Sparkasse öffnet viele Wege. Es gibt zum einen den „klassischen“ Weg zum Sparkassenfachwirt, Sparkassenbetriebswirt oder Diplom-Sparkassenbetriebswirt. Es gibt aber auch immer mehr Kolleginnen und Kollegen, die parallel zum Job einen Bachelor- oder Masterabschluss anstreben. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterhält dafür eine eigene Hochschule in Bonn.
Online-Bewerbung und weitere Infos
Bitte bewerbe dich online unter:
www.sparkasse-fulda.de/karriere.
Hier findest du auch weitere Infos
zu Ausbildung und „Dualem Studium".
Deine Ansprechpartnerin bei Fragen:
Nicole Fleck (Telefon 0661 857-21161).
Gerne antworten wir auch auf eine Mail an [email protected]
Wir freuen uns auf dich!
Für die Ausbildung zum Berufsbild „Bankkauffrau/-mann“ setzt die Sparkasse mindestens die mittlere Reife, für das „duale Studium“ das Abitur voraus. Für ein duales Studium ist es außerdem wichtig, Aufgabenstellungen analytisch durchdenken zu können. Beim Vergleich mit anderen Branchen und Ausbildungsberufen rangieren Sparkassen-Azubis im oberen Drittel. Die Sparkasse übernimmt darüber hinaus sämtliche Seminar- und Lehrgangskosten. Gleiches gilt fürs „duale Studium“; auch hier fallen für die Absolventen keine Zusatzkosten an.
FOS-Praktikum
Praxisnah, informativ, zukunftsweisend
Ausprobieren und zeigen, was in dir steckt!

Theorie und Praxis verbinden
Du bist motiviert und interessierst dich für die Bereiche Wirtschaft und Verwaltung? Dann nutze die Chance, im FOS-Praktikum zu erleben, wie Theorie und Praxis sich vereinen.
Das Jahrespraktikum in der Sparkasse Fulda bietet dir einen optimalen Einstieg in das Berufsleben und interessante Einblicke, welche Aufgaben in der Berufswelt auf dich zukommen.
Dein Profil
- Du hast mindestens einen guten Realschul-Abschluss
- Du hast Freude im Umgang mit Menschen und arbeitest gerne engagiert im Team
- Du möchtest den Berufsalltag in einer innovativen Sparkasse näher kennen lernen
Wir bieten Dir
- Eine attraktive Einmalzahlung zzgl. monatlicher Praktikumsvergütung
- Praxisnahe Ausbildung in einer unserer Filialen
- Mitarbeit in internen Abteilungen
Rahmendaten
- Praktikumsdauer 1 Jahr
- 2 Tage pro Woche Schule (Donnerstag - Freitag oder Montag - Dienstag)
- 3 Tage pro Woche Praktikum in der Sparkasse (Montag - Mittwoch oder Mittwoch - Freitag)
Highlights
- Teilnahme an unseren Welcome-Days
- Teilnahme am innerbetrieblichen Unterricht für Auszubildende

Ein Praktikum bei der Sparkasse Fulda bietet dir die Chance, bei einem
modernen und leistungsstarken Finanzdienstleister erste Erfahrungen
im Berufsalltag zu gewinnen. Du erhältst weiterhin die Gelegenheit,
wichtige Kompetenzen und Qualifikationen im serviceorientierten
Kundengeschäft zu erwerben,
um somit die Grundlage für deine berufliche Zukunft zu legen.
Hast du Lust in einem modernen Umfeld zusammen mit engagierten und
sympathischen Mitarbeitern zu starten?
Dann freuen wir uns auf deine online Bewerbung.