Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung!
Fallmanagement SGB IIim Kreisjobcenter Fulda für den Fachdienst Leistung und Vermittlung
Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 227.000 Einwohnerinnen
und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine
große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Landkreis Fulda ist Träger vielfältiger sozialer Leistungen. Innerhalb des Fachbereichs Arbeit, Soziales gibt es verschiedene
Einsatzmöglichkeiten, um hilfebedürftigen Personen in besonderen Lebenssituationen beratend und unterstützend zur Seite
zu stehen und diese zu begleiten. Im kommunalen Kreisjobcenter in der Robert-Kircher-Straße in Fulda werden Leistungen zur
Eingliederung in Arbeit bzw. zur Sicherung des Lebensunterhalts (Bürgergeld) gewährt und betroffene Menschen unterstützt
eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen.
Das Fallmanagement erstreckt sich über drei Teams mit jeweils ca. 16 bis 19 Mitarbeitenden, die für die Integration der
Leistungsberechtigten in Arbeit sowie deren soziale Teilhabe verantwortlich sind und diesen beratend zur Seite stehen diesen
beratend zur Seite stehen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:• Sie führen intensive und qualifizierte Erst- und
Eingliederungsberatungen durch
• Sie sind zuständig für die Aktivierung der Ressourcen
der Arbeitssuchenden mit dem Ziel der
Vermeidung/Verringerung der Hilfebedürftigkeit
bzw. der Einleitung von Hilfsangeboten sowie der
Begleitung und Steuerung im Hilfeprozess
• Sie steuern komplexe und beteiligungsintensive
Eingliederungsprozesse auf dem Arbeitsmarkt für
Personengruppen mit Vermittlungshemmnissen
• Sie motivieren Arbeitssuchende zur Selbsthilfe und
ermöglichen soziale Teilhabe durch begleitende
Beratung und Betreuung von Maßnahmen zur
Eingliederung in den Arbeitsmarkt
• Sie dokumentieren den gesamten
Eingliederungsprozess in den Fachprogrammen sowie
der digitalen Akte
• Sie betreuen Maßnahmen zur Eingliederung in den
Arbeitsmarkt
Wir bieten Ihnen:• Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
• Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 9c TVöD
bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A 10 HBesG
• Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Vollund Teilzeit
• 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im
Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind
zusätzlich arbeitsfreie Tage
• Möglichkeiten zum Home-Office
• Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer
Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen
Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)
• Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote
zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in
unserer Region
• Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen
Weiterentwicklung durch vielfältige
Fortbildungsmöglichkeiten
• Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute
Anbindung an den ÖPNV
• Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung
• Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der
Gemeinschaft
• Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre
Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung
für tariflich Beschäftigte)
• Tarifliche Sonderzahlungen (z.B.
Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte
Bezahlung)
Wir setzen voraus:• Abgeschlossenes Studium oder kurz vor Abschluss
stehend (Bachelor oder Diplom)
o Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung bzw.
Soziale Sicherung und
Sozialverwaltungswirtschaft (BASS) oder
o Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik oder
o Arbeitsmarktmanagement oder
o Sozialrecht oder
o vergleichbarer Studiengang mit mindestens
zweijähriger Berufserfahrung im
Fallmanagement in einem Jobcenter (SGB II)
• Befähigung für die Laufbahn des gehobenen
allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
• Abgeschlossene Fortbildung zum
Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
• Einen gültigen Führerschein der Klasse B
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!
Wir erwarten:
• Kenntnisse im Rechtskreis der Sozialgesetzbücher
• Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen
Erwünscht sind:
• Fremdsprachenkenntnisse
Sie bringen außerdem folgende persönlicheEigenschaften mit:• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
• Eigenverantwortung
• Entscheidungsfähigkeit
• Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
• Interkulturelle Kompetenz
Interessiert?Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung
mit der
Kennziffer 24-181 mit aussagekräftigen
Unterlagen.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser
Bewerberportal unter
www.landkreis-fulda.de.
Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem
Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Gutmann
vom Fachdienst Leistung und Vermittlung SGB II
(0661/6006-8020), bei allen weiteren Fragen wenden Sie
sich gerne an Frau Krieglstein vom Fachdienst Personal
(0661/6006-1030).
Bewerbungsende: 23.04.2025
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Landkreis Fulda
Fachdienst Personal
Wörthstraße 15 | 36037 Fulda
www.landkreis-fulda.de