Der Abwasserverband Fulda ist als modernes Dienstleistungsunternehmen für die
Abwasserableitung und Abwasserreinigung der Stadt Fulda sowie der Mitgliedsgemeinden
Künzell und Petersberg und ihre mehr als 100.000 Einwohner zuständig.
Wir betreiben mit viel Engagement und Know-how rund um die Uhr ca. 700 km Kanalnetz mit
190 Sonderbauwerken, das Hauptklärwerk Fulda-Gläserzell als eines der größten im
Regierungsbezirk Kassel sowie die Außenkläranlagen in Petersberg-Marbach und FuldaWest.
Im Rahmen der Nachfolgeregelung sucht der Abwasserverband Fulda zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/n
stellvertretende/n Geschäftsführer/in (m/w/d)
In dieser verantwortungsvollen Funktion gestalten Sie mit uns die zukunftsweisende
Entwicklung unseres Verbandes als modernes Dienstleistungsunternehmen. Sie setzen
zusammen mit dem Geschäftsführer richtungsweisende Akzente, um den Verband als
bürgernahen Dienstleister und attraktiven Arbeitgeber nach innen und außen
weiterzuentwickeln. Sie sind bereit, neue Aufgabenfelder für den Verband zu erschließen, um
damit einen ganzheitlichen Mehrwert und eine wirtschaftliche Aufgabenerfüllung für die
Bürger/innen zu erreichen. Wirtschaftliches Handeln, Freude an Innovation und wertschätzende Personalführung sind für Sie selbstverständlich. Als gleichzeitige Verwaltungsleitung
sind Sie unmittelbar für 9 Mitarbeitende verantwortlich. Darüber hinaus obliegt Ihnen die Personalverantwortung für rund 90 Mitarbeitende. Mit Ihrer Motivations- und Kommunikationsstärke begeistern Sie Ihre Mitarbeitenden und Kollegen/Kolleginnen für neue Ideen, Aufgaben
und Projekte zur Realisierung der Verbandsziele und setzen diese mit ihnen erfolgreich und
zeitgerecht um.
Ihre Aufgaben Stellvertretende Geschäftsführung mit Einbindung in Entscheidungsprozesse
Gesamtkoordination des Haushalts-, Kassen-, Finanz- und Rechnungswesens (Erstellung
des Haushaltes, Gebührenkalkulation, Haushalts- und Jahresrechnungsberichte,
Haushaltstatistiken, Koordination Vermögensbewertung/Bilanzierung, Anlagenbuchhaltung
und Inventarverwaltung)
Darlehensmanagement und -verwaltung sowie Abwicklung von Festgeldanlagen
Gremienarbeit mit Koordinierung der Sitzungsinhalte und Sitzungsteilnahmen mit Vorlagenerstellung und Erläuterung der eigenen Vorlagen
Bearbeitung personeller Grundsatzfragen mit Überwachung und Umsetzung der
Tarifvorgaben
Personalwesen mit Gesamtverantwortung für das Personal
Zukunftsweisende Initiierung, Weiterentwicklung und Umsetzung moderner Personal- und
Organisationsstrategien
Rechts- und Satzungswesen mit Erarbeitung von Satzungsänderungen und
Satzungsneufassungen, Bearbeitung von Grundsatzfragen und Auskunftswesen im
Satzungs- und Gebührenrecht, Widerspruchsbearbeitung
Vertragsrecht mit Erstellung von Verträgen mit Dritten – beispielsweise Kommunen, Firmen,
Privatpersonen
Initiierung, Steuerung und Durchführung von Projekten der Digitalisierung, Organisationsentwicklung und Verwaltungsmodernisierung
Ihr Profil erfolgreich abgeschlossenes Verwaltungsstudium (beispielsweise Diplomverwaltungswirt mit
betriebswirtschaftlichem Zusatzstudium, Master of Public Administration oder vergleichbare
Qualifikation) bzw. Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst
Führungskompetenz, Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und mehrjährige
einschlägige Berufs- und Führungserfahrung, idealerweise im kommunalen Umfeld
hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft - auch
über die normalen Dienstzeiten hinaus (z. B. Teilnahme an Sitzungen der Verbandsgremien)
hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit sowie
Belastbarkeit
sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
umfangreiche und fundierte Fach-, Rechts- und Methodenkenntnisse in den genannten
Aufgabenfeldern, insbesondere in den Bereichen Personalmanagement, Verwaltungsorganisation, Gremienservice und wirtschaftliche Verwaltungssteuerung
sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement, Erfahrungen
im E-Government
sehr gute EDV-Kenntnisse – vor allem MS-Office-Produkte
Wir bieten Ihnen eine Besoldung für diese anspruchsvolle und interessante Tätigkeit bis zu A 14 BBesG
alternativ ein Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zu EG 14
mit Jahressonderzahlung, einer leistungsorientierten Sonderzahlung sowie einer betrieblichen Altersvorsorge
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Jobticket für die Nutzung des ÖPNV im gesamten Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes ohne Eigenbeteiligung
Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Bezuschussung Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen)
Zur Umsetzung des Hess. Gleichberechtigungsgesetzes sind Bewerbungen von Frauen
besonders erwünscht. Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung,
Leistung und fachlicher Befähigung bevorzugt behandelt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und
berufliche Tätigkeitsnachweise) mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie
bitte als eine PDF-Datei bis zum 05.05.2025 an
avf-bewerbung@fulda.de .
Für Vorabinformationen steht Ihnen der Geschäftsführer des Abwasserverbandes Fulda,
Herr Fehl, unter der Telefon-Nr. 0661/8397-0 zur Verfügung.
HINWEIS: Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zweck der Stellenbesetzung im Zuge des
Bewerbungsverfahrens gem. DSGVO gespeichert und verarbeitet. Nach Ablauf des
Stellenbesetzungsverfahrens werden die persönlichen Daten automatisch wieder gelöscht.