An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in rund 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In
den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 170 Professor*innen, rund die Hälfte davon sind Frauen. Die
Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen
beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden. Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleichzeitig stark international ausgerichtet. Die Internationalisierungsstrategie der Hochschule wird zusätzlich durch
die Mitgliedschaft in der europäischen Hochschulallianz E³UDRES² verstärkt. Die Hochschule Fulda bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hochschulcampus und trägt das Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“.
An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Hochschulkommunikation die Stelle
als
PROJEKTMITARBEITER*IN CONTENT-PRODUCTIONim Umfang einer 75%-Stelle (bis zu 30 Stunden) befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Bei einer eventuellen
Teilung der Stelle erfolgt die konkrete Verteilung in Absprache mit den zukünftigen Stelleninhaber*innen.
Im Projekt „2:1“ geht es im Rahmen des Studierendenmarketings darum, jeden einzelnen Studiengang der Hochschule Fulda in seiner vollen Vielfalt und Individualität abzubilden und die Besonderheiten unserer Hochschule
Fulda gezielt in Szene zu setzen. Deine Zielgruppe sind die Studierenden von morgen und das nicht nur deutschlandweit, sondern auch international.
Aufgabenschwerpunkte:› Mit deinen Ideen erstellst du eigenständig kreativen, zielgruppenspezifischen Content für unser Projekt 2:1 und die digitalen
Kanäle in Form von Foto und Video, der unsere Zielgruppe begeistert und unsere Marke online stärker sichtbar macht
› Du bringst mit deiner Themen- und Trend-Spürnase frischen Wind in unseren Content-Plan
› Du und deine Kamera seid ein eingespieltes Team und ständig im Hochschulleben präsent, um die besten Stories einzufangen
Hochschule Fulda | Abteilung Personalmanagement |
Leipziger Str. 123 | 36037 Fulda
› Als digitale Geschichtenerzähler*in weißt du, wie Storytelling funktioniert
› Du unterstützt bei der Pflege der Social-Media-Kanäle
Profil:› Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z.B. im Bereich Mediengestaltung Bild und
Ton oder Digital und Print oder eine vergleichbare Qualifikation)
› Du kannst bereits Berufserfahrung in der Content Production vorweisen und kennst dich mit den gängigen Social-Media-Kanälen und insbesondere YouTube aus
› Du bist technisch versiert und kannst Foto- und Videoprojekte nicht nur selbstständig durchführen, sondern auch mit gängiger
Software wie der Adobe Creative Suite nachbearbeiten
› Du bist kreativ und hast ein gutes Gespür für aktuelle Trends, Storytelling, sowie visuelle Gestaltung
› Gerne bist du Teil unseres Teams, arbeitest aber trotzdem eigenverantwortlich und gehst proaktiv auf Menschen zu
› Du bist sicher in Text- und Ausdrucksweise und kannst gleichzeitig den unterschiedlichen Ansprüchen verschiedener Stakeholder begegnen
› Du überzeugst mit deinen Englischkenntnissen und kommunizierst auch im internationalen Kontext souverän
› Eine freundliche, aufgeschlossene Art runden dein Profil ab
Wir bieten:› Ein buntes und lebendiges Campusleben, geprägt von persönlichem und wertschätzendem Miteinander sowie einer
familiären Atmosphäre
› Flexibilität im Berufsleben durch individuelle Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und Maßnahmen zur Förderung
der Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
› Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote mit einem herausragenden Inhouse-Schulungsprogramm
› Umfangreiche Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
› Unsere Mensa inkl. Cafeteria und einen Food-Truck mit regionalen und abwechslungsreichen Gerichten
› Unsere modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek
› Eine Vergütung nach Tarifvertrag (TV-H), 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und Jahressonderzahlung
› Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit einem starken Leistungspaket
› Das LandesTicket Hessen für eine kostenlose Nutzung des ÖPNV
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9b TV-H. Die Stelle ist grundsätzlich
teilbar.
Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer
Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27.04.2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne
per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument (
bewerbungen@hs-fulda.de). Für Rückfragen steht Ihnen Saskia Köpsell
(
saskia.koepsell@verw.hs-fulda.de) zur Verfügung. Bitte reichen Sie bei postalischer Bewerbung Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine
Mappen) ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden können. Sie werden unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.