FULDA - 01.06.2023
Finanzamt zieht um: 11.500 Quadratmeter Bürofläche und viele Rückzugsräume
Das Behördenzentrum Fulda war schon wenige Jahre nach Bezug in den 1990er-Jahren sanierungsbedürftig - veraltete Leitungen und bröckelnder Putz machten die Arbeit unangenehm. Jetzt erfolgt fürs Finanzamt der Umzug in den neuen Komplex in der Gerbergasse 19 - mit 500 Mitarbeitern, die bereits seit 2019 in Workshops auf ihren großen Tag vorbereitet wurden.Amtsleiter Thomas Hesse ist seit 2018 in Fulda und war vorher Amtsleiter im Schwalm-Eder-Kreis. Sein Regionalfinanzamt ist eines der großen in Hessen: Nach Gewinneinkünften differenziert werden jährlich 48.000 Gewerbetreibende sowie 15.000 Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften betreut. Im Nebengebäude am Hopfengarten ist zudem die Erb- und Schenkungssteuerstelle beheimatet. Die bedeutet 100.000 Sterbefälle im Jahr: "Wir setzen dabei 1 Milliarde Steuer fest, Bad Homburg und andere Städte werden von uns mitbetreut. Wir sind die größte der drei Erbschafts- und Schenkungssteuerstellen Hessens", erklärt Hesse.Das Finanzamt Fulda ist in Stadt und Landkreis Fulda für alle Gewerbebetriebe, Personen- und Kapitalgesellschaften und Arbeitnehmer zuständig, außerdem für Kapitalgesellschaften im Vogelsbergkreis und für alle Arbeitgeber in den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Alsfeld, Lauterbach, Fulda und Fulda Landkreis. Für die kassenmäßige Bearbeitung wird zudem eine eigene Bank betrieben, die wiederum ist zuständig für die Städte und Landkreise Offenbach, Hanau, Gelnhausen und Fulda.
Umzugs-Workshops seit 2019
Gestern fing der Umzug an - bis zum 19. Juni soll alles fertig sein. Bei rund ...
zum Artikel
































