Archiv

Besuch mit Vorstandmitgliedern während des Trainings in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins (von links): Schriftführerin Sandra Fahrein-Schäfer, Erich Pipa, Manuela Müller, Breitensportbeauftragte Manuela Staubach, Sportwartin Sabine Höpfner-Löw und Pressewartin Ulrike Ravenstein. - Foto: Kreisverwaltung Hanau
06.01.05 - Schlüchtern
Aktive Nachwuchsarbeit - 100 Jugendliche und Kinder bei Reit- und Fahrverein
"Wir legen großen Wert darauf, unsere Jugend zu fördern", betonte Manuela Müller, Kassiererin beim Reit- und Fahrverein Distelrasen in Schlüchtern. Der 260 Mitglieder starke Verein ist stolz auf seine rund 100 aktiven Kinder und Jugendlichen. Kreisbeigeordneter Erich Pipa besuchte den Verein kürzlich auf der Reitanlage an der Breitenbacher Straße und hatte auch eine Zuwendung des Kreises mitgebracht.
Der Reit- und Fahrverein, der im kommenden Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, beschäftigt vier Reitlehrer für öffentlichen Unterricht sowie private Reitstunden für Pferdebesitzer und -pfleger. Die jugendlichen Mitglieder sind meist Mädchen, darunter etwa 50 Kinder, die voltigieren, 30 Reitschülerinnen und 15 Pflegerinnen. "Die Mädchen sind sehr engagiert und fleißig", lobte Manuela Müller. Die meisten Mitglieder des Reit- und Fahrvereins unter dem Vorsitz von Normen Müller kommen aus Schlüchtern und Umgebung.
"Bei uns herrscht immer so viel Betrieb, dass wir eine zweite Reithalle gebrauchen könnten", betonte Manuela Müller. "Dafür suchen wir noch einen Sponsor." Bis es soweit ist, wollte der Verein auf dem Platz vor der bestehenden Halle, wo auch eine Flutlichtanlage installiert ist, Reitmatten auslegen. Diese Pläne durchkreuzte allerdings die kaputte Heizungsanlage, die für rund 8.400 Euro Gesamtkosten komplett erneuert werden musste. Und als nächstes steht eine Sanierung des Daches der bestehenden Halle an.
Für Unterstützung im technischen Bereich regte Erich Pipa an, Arbeitskräfte aus der gemeinnützigen Arbeit in den beschäftigungspolitischen Maßnahmen des Main-Kinzig-Kreises anzufordern. +++