Archiv

10.01.05 - Fulda

Vortragsreihe "Komplementäre Krebstherapie" am Interdisziplinären Tumorzentrum

Komplementäre Medizin ist ein neuer Begriff, der für zusätzliche Behandlungsverfahren in der Krebstherapie steht. Am 12. Januar 2005 wollen das Interdisziplinäre Tumorzentrum und der Qualitätszirkel der niedergelassenen Ärzte im Hörsaal des Klinikums Fulda das neue Konzept der „Komplementären Krebstherapie am Interdisziplinären Tumorzentrum“ vorstellen.

Die Behandlungen der Komplementärmedizin sollen die Standard-Krebstherapien sinnvoll ergänzen. Ziel der Behandlung sei es, Nebenwirkungen der Standard-Therapien zu reduzieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Darüber hinaus soll in der gemeinsamen Betreuung mit den Hausärzten der körperliche und seelische Zustand der Krebspatienten stabilisiert werden.

Bei dem Vortrag am 12. Januar können sich interessierte Besucher über die Methoden und Maßnahmen des Konzeptes des Interdisziplinären Tumorzentrums informieren. Eröffnet wird die Veranstaltung um 16.00 von dem Medizinischen Vorstand, Prof. Dr. med. Robert-Matthias Goerig sowie dem Leitenden Abteilungsarzt des Interdisziplinären Tumorzentrums, Prof. Dr. med. Heinz-Gert Höffkes.

Anschließend wird Frau Dr. med. Andrea Distelrath, Oberärztin des Interdisziplinären Tumorzentrums, das Konzept der komplementären Krebstherapie näher erläutern. Es folgen weitere Vorträge zu den Themen: „Psychoonkologische Gesprächsarbeit“ (Josef Ulrich, Gesprächs- und Kunsttherapeut), „Heileurythmie mit Tumorpatienten“ (Johannes Bonhage, Heileurythmist), „Komplementäre Medikation bei Tumorpatienten“ (Frau Dr. rer. nat. Anette Freidank, Stellvertretende Direktorin der Apotheke des Klinikums Fulda), „Komplementäre Krebstherapie in der hausärztlichen Praxis“ (Frau Dr. med. Beatrix Scheich-Hoffmann, Praktische Ärztin), „Komplementäre Maßnahmen in der Pflege von Tumorpatienten“ (Frau Dipl. Pflegewirtin Sigried Stahl, Fachhochschule Fulda), „Entwicklung von gemeinsamen Strategien in der Einführung von komplementären Methoden in der Onkologie“ (Frau Prof. Dr. Beate Blättner, Fachhochschule Fulda).

Die Veranstaltung endet gegen 18.30 Uhr. Sie findet im Hörsaal des Klinikums Fulda statt. Eingeladen sind die niedergelassenen Ärzte sowie alle Interessierten. +++

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön