Archiv

Keine Massenverhaftung vorm Polizeipräsidium in Fulda - sondern die Teilnehmerinnen des Aktionstages - Fotos (5): Polizeipräsidium Osthessen - Fulda

Sie sahen eine nachgestellte Fahrzeugkontrolle...

28.04.05 - Girls Day IV

"Sturm" auf Polizei und BGS - von schußsicherer Weste bis Wasserwerfer

Fahrzeugkontrolle, Festnahme und Fingerabdrücke im Präsidium in Fulda

FULDA. Wie im Vorjahr, waren auch dieses mal die Plätze des Polizeipräsidiums Osthessen schnell ausgebucht. Nahezu 200 Mädchen im Alter von 11 - 15 Jahren hatten die Möglichkeit, bei dem von der Frauenbeauftragten Gerda Strache organisierten Girls-Day 2005, die Polizei kennen zu lernen und in die vielfältigen Aufgaben von Schutz- und Kriminalpolizei hinein zu schnuppern.

Nahezu alle Organisationseinheiten der Polizeidirektionen in Fulda, Hersfeld-Rotenburg und im Vogelsbergkreis und die Direktion Verkehrssicherheit / Sonderdienste beteiligten sich am Girls-Day und stellten sich mit Präsentationen, Vorführungen und Informationen in den Dienst des Aktionstages.

Direkt im Polizeipräsidium in Fulda sahen knapp 100 Girls in einer nachgestellten Fahrzeugkontrolle, die Festnahme eines mutmaßlichen Täters und die Einlieferung in die Gewahrsamszelle der Polizeistation Fulda. Natürlich erklärten die Beamten die rechtmäßige Vorgehensweise, bei der nicht nur die eigene Sicherheit zu beachten ist, sondern auch die Einhaltung aller Gesetze.

Ein Polizeimotorrad stand zur Besichtigung aus, selbstredend erfolgten auch hier Informationen zur Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten des „Dienstkrades“. Ein Diensthundeführer stellte seinen Polizeihund vor und führte praktische Übungen durch. Besonderen Eindruck hinterließ dabei der absolute Gehorsam des Hundes gegenüber seinem Herrchen und die Präzision mit der die erteilten Befehle durchgeführt wurden.

In die Geheimnisse der Spurensicherung und der erkennungsdienstlichen Maßnahmen, weihten Beamte der Kriminalpolizei die interessierten Zuhörerinnen ein. Noch heute werden Fingerabdrücke mittels schwarzer Farbe auf Formulare gerollt, doch auch hier hält die hochwertige Computertechnik mit ausgeklügelter Software immer weiteren Einzug.

Die modernste Polizeitechnik in Hessen durften die Mädels in der Einsatzzentrale bestaunen. Von dort werden alle Polizeieinsätze in den Landkreisen Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsbergkreis koordiniert. Auf Monitoren lassen sich die Bewegungen der Streifenwagen nachvollziehen, Einsatzorte und Grund der Maßnahmen werden dokumentiert.

Wie bereits in den vergangenen Jahren waren auch in diesem Jahr die Teilnehmerinnen begeistert. Auch wenn sie nur einen „kleinen“ Einblick in die polizeiliche Arbeit erhaschen konnten, waren sie von dem Erlebten sehr beeindruckt.

Typisch männlich ? - 78 Mädchen beim Bundesgrenzschutz

HÜNFELD. Wie wehre ich einen Angreifer ab? Wie nehme ich einen renitenten Straftäter fest?

Wie funktioniert ein Wasserwerfer? Wie schwer ist eine Körperschutzausstattung im Einsatz? Kann ich die auch tragen? Wie bediene ich einen Feuerlöscher? Wie sind die Berufs- und Karrierechancen für Frauen beim BGS? Welche Möglichkeiten stehen uns offen? Bestätigt durch die äußerst positive Resonanz der in den letzten Jahren durch-geführten Mädchen-Zukunftstage wurde auch in diesem Jahr Mädchen der Jahrgangsstufen 5-10 aller Schulformen die Gelegenheit gegeben, Einblick in die Arbeitswelt einer Einsatzabteilung des BGS – einem immer noch männlich dominierten Berufsfeld - zu nehmen.

Wie sah der Tag beim BGS in Hünfeld aus?

Väter und Bezugspersonen nahmen die Mädchen mit zum Dienst und stellten Ihnen zunächst ihren Arbeitsplatz vor. Nach anschließender Begrüßung durch den stellver-tretenden Abteilungsführer der Bundesgrenzschutzabteilung Hünfeld, Polizeirat im BGS Marc H. Wiese, wurde es „praktisch“ für die Schülerinnen: Unter dem Motto „Girls in Aktion“ erhielten die Mädchen Gelegenheit, Abteilungs-angehörige als „Polizeibeamte zum Anfassen“ kennen zu lernen, die persönliche Ausstattung von Polizeivollzugsbeamten auszuprobieren, sich in Spezialfahrzeugen umzusehen, Selbstverteidigungstechniken zu testen und Brände zu löschen. Die Spezialkräfte und der Zentrale Versorgungsdienst der Unterstützungseinheit präsentierten und erklärten ihre Führungs- und Einsatzmittel.

Die interessierten jungen Damen wurden bei ihrem „Hineinschnuppern“ in die viel-fältigen beruflichen Möglichkeiten beim Bundesgrenzschutz durch die Gleichstellungsbeauftragte der Hünfelder Bundesgrenzschutzabteilung, Polizeiobermeisterin im BGS Sandra Seidel, begleitet. Aus 1. Hand konnten somit die vielfältigen Fragen zur Erweiterung des Berufswahl- spektrums und zur Berufsorientierung beim Bundesgrenzschutz aus weiblichem Blickwinkel beantwortet werden. Bei der Abschlussbesprechung äußerten sich die Mädchen sehr positiv über den „hautnahen“ Einblick in die Berufspraxis bei der BGSA HÜN. Zur Erinnerung an den Girls`Day 2005 beim Bundesgrenzschutz in Hünfeld erhielten die Mädchen eine Teilnahmeurkunde mit ihrem Bild am Arbeitsplatz ihrer Bezugsperson überreicht.

Fazit: Diese Girls`Day-Gäste waren beeindruckt von der vielfältigen Berufswelt beim Bundesgrenzschutz - auch für Frauen. Der BGS als Ausrichter war zufrieden, noch relativ unbekannte und frauenuntypische Berufsfelder positiv an die „Frau“ und somit vielleicht an eine zukünftige Bewerberin vermittelt zu haben.

Fingerabdrücke, Rauchgifthund und schußsichere Weste

BAD HERSFELD. - Etwa 40 Schülerinnen im Alter zwischen 11 und 15 Jahren aus der Region Waldhessen besuchten am heutigen Girls-Day die beiden Polizeidienststellen in Bad Hersfeld. Den Schülerinnen bot sich am Girls-Day die Gelegenheit, einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Berufsbildes der Polizei- oder Kriminalbeamtin bei der Landespolizei Hessen zu gewinnen.

Nach der Begrüßung durch die Leiterin der Hersfelder Kripo Beate Theis, Kriminalrätin, standen Vorträge über den Aufbau und die Gliederung der Polizei, den gesetzlichen Auftrag und die Einstellungsvoraussetzungen ebenso auf dem Programm, wie die Besichtigung der einzelnen Arbeitsbereiche der Kripo, der Polizeistation und der Polizeiautobahnstation. Die Kriminaltechnische Angestellte Annette Meyer berichtete über die Arbeit der Spurensicherung und erkennungsdienlichen Behandlungen und zeigte wie man bei einer Straftat verdächtigen Person Fingerabdrücke nimmt. Polizeihauptkommissar Werner Schmidt und Wachpolizist Matthias Franz vom Regionalen Verkehrsdienst führten den Einsatz eines Radarmessgerätes vor.

Betreut wurden die Schülerinnen an diesem Tag bei der Polizeidirektion, Kleine Industriestraße, durch die Verwaltungsangestellte Waltraud Woinzeck und bei der Autobahnstation, Am Heyrings, von den Polizeioberkommissaren Dirk Bartels und Willi Lemke. Bei der Hersfelder Autobahnpolizei wurde u.a. ein ziviler Pkw mit eingebauter Videokamera gezeigt. Mit diesem Auto finden mobile Geschwindigkeitsüberwachungen des Verkehrs auf unseren Bundesautobahnen in Waldhessen statt. Natürlich dürften die Mädels auch einmal auf einem Polizeimottorad sitzen oder eine schutzsichere Weste tragen.

Eine besondere Attraktion bot Hundeführer Gerhard Kämpfer, Polizeioberkommissar. Mit seinem Rauschgiftsuchthund "Bessy" führte er an praktischen Übungen im Hause und an einem Auto vor wie wichtig der Einsatz solcher spezialausgebildeten Hunde bei der Polizei ist.

Natürlich fand "Bessy" das zuvor versteckte Rauschgift mit seiner "guten Nase". Zuvor hatten der Leiter des Rauschgiftkommissariats der Kripo Bad Hersfeld Dieter Röbig, Kriminalhauptkommissar, und sein tellvertreter Kriminaloberkommissar Horst Vollmer die "Gesichter der Sucht" in einem Vortrag vorgestellt und den Jugendlichen erklärt.

Neben dem schönen Frühlingswetter erlebten die Mädchen einen interessanten Tag bei den Hersfelder Polizeidienststellen. +++


..mit Eigensicherung der Polizeibeamten

Auch theoretische Informationen gehörten ebenso dazu wie...


...die praktische "Vorführung" des Diensthundes

Beim BGS in Hünfeld: weiblicher Austausch - über die Pumpentechnik eines Wasserwerfers - Fotos (4): BGS Hünfeld


Mitmachen und ausprobieren war möglich: hier versucht sich ein Mädchen an der Fesselungstechnik

Die Teilnehmerinnen konnten ihre persönlichen "Grenzen" austesten...


...oder das "elektronische Innenleben" eines Computers erkunden

Auf einem Polizeimotorrad sitzen macht Spaß - solange es sicher steht: Girls bei der Autobahnstation Bad Hersfeld - Fotos (3): Polizeidirektion Hersfeld


Polizeioberkommissar Gerhard Kämpfer zeigte, wie gut Rauschgiftsuchhund "Bessy" Drogen aufspürt

Gruppenbild mit 40 Mädchen und "Bessy" - die Teilnehmerinnen erlebten einen interessanten Tag bei den verschiedenen Hersfelder Polizeidienststellen

Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön