Archiv


15.05.05 - Fulda
26. Oberglogauer Patenschaftstreffen - "Neue Impulse" zum Kennenlernen
Zum 26. Mal treffen sich an diesem Wochenende die Vertreter der Landsmannschaft der Oberglogauer in Fulda. Die Stadt hat mit ihnen ebenso eine Patenschaft wie mit der Stadt Leitmeritz. Den Vertriebenen aus Oberglogau und Leitmeritz bot Fulda nach dem Zweiten Weltkrieg eine Wahlheimat und übernahm eine Patenschaft zu den beiden Orten. Die beiden Patenschaften haben durch die politischen Umwälzungen Ende der 80er Jahre eine völlig neue Perspektive erhalten und verstehen sich seither als einen Beitrag zur Völkerverständigung.
Die Patenschaft Fulda-Oberglogau besteht seit demt 29. Mai 1955. Am gestrigen Samstagabend konnte Fuldas Bürgermeister rund 100 Vertreter begrüßen. Am heutigen Sonntagvormittag legte Fuldas Oberbürgermeister Gerhard Möller gemeinsam mit dem Sprecher der Oberglogauer, Günter Hauptstock (Unna) einen Kranz an der Gedenkstelle am Domplatz nieder. Dies sei eine "lange und gute Tradition" meinte Möller, um der Opfer der Kriege und Vertreibung zu Gedenken. Gleichzeitig gebe es bei diesen alle zwei Jahre stattfindenden Treffen auch "neue Impulse" fürs gegenseitige Kennenlernen und menschliche Verbindungen.
Unsere BILDERSERIE entstand heute vormittag bei der Kranzniederlegung an der Mauer nahe dem Treppenaufgang zur Pauluspromenade. +++









