Archiv

Rege Wahlbeteiligung - unser Bild entstand in der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach. - Bild: privat

Auszählung der 4.500 abgegebenen Stimmen fürs neue KJP: (von links) Jens Dunkel (Verwaltungsausschuss des Jugendbildungswerks), Stephanie Post (Jugendbildugswerk), Björn Müller und Marco Dörr (JBW). - Bild: Vogelsbergkreis
08.07.05 - Vogelsberg
Ältestes Kinder- und Jugendparlament Deutschlands zum 7. Mal gewählt
Das neue Kinder- und Jugendparlament des Vogelsbergkreises ist gewählt worden. 23 junge Menschen vertreten nun in der bereits siebten Wahlperiode die Interessen ihrer Städte und Gemeinden. Landrat Rudolf Marx und Jugendbildungsdezernent Wilfried Wurtinger freuen sich über die erneut hohe Wahlbeteiligung von 84,23 Prozent, die sogar die letzte Wahl mit zwei Prozentpunkten übertrifft. Wurtinger sieht es als ermutigend an, dass rund 4.500 Jugendliche ihre Chance der demokratischen Teilhabe wahrgenommen haben und sich damit aktiv an der politischen Gestaltung des Kreises beteiligen.
Das neue Kinder- und Jugendparlament setzt sich aus 23 Abgeordneten, dreizehn weiblichen und zehn männlichen Abgeordneten zusammen, die zwischen 13 und 17 Jahre alt sind. Je nach Größe der Stadt oder Gemeinde werden ein bis drei Abgeordnete entsandt. Wahlorte waren die Schulen des Kreises, bei denen sich der Jugendbildungsdezernent für die wichtige organisatorische Unterstützung bei der Durchführung der Wahl bedankt.
Zu vertreten haben die neuen Abgeordneten jedoch nicht ihre Schule, sondern ihren Wahlkreis, also die Interessen aller Kinder und Jugendlichen aus ihrer Stadt bzw. Gemeinde, für welche sie die nächsten zwei Jahre als Ansprechpartner und Repräsentant gewählt wurden. Um aktive Veränderungen an Schulen oder direkt in der Gemeinde zu verwirklichen, sind die jungen Abgeordneten auf die Unterstützung ihrer Wähler angewiesen. Alle Kinder und Jugendlichen sind daher aufgerufen, ihre Vorschläge direkt an ihren Repräsentanten heranzutragen und mit ihnen gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten.
Als Ansprechpartnerin fungiert die Jugendbildungsreferentin Stephanie Post im Jugendbildungswerk des Vogelsbergkreises, die das siebte Kinder- und Jugendparlament in den nächsten zwei Jahren begleiten wird (06641/977-440).Das mittlerweile siebte Kinder- und Jugendparlament (KJP) des Vogelsbergkreises ist das älteste Jugendbeteiligungsprojekt Deutschlands auf Kreisebene und weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt.
Im einzelnen wurden die folgenden Abgeordneten gewählt:
Alsfeld: Tobias Kauer, Elena Zimmerling, Lara Spohr
Antrifttal: Katharina Dippel
Feldatal: Dominik Rühl
Freiensteinau: Julia Wies
Gemünden: - (ohne Kandidatur)
Grebenau: Julia Schaal
Grebenhain: Jonas Hentz
Herbstein: Isabel Hausmann
Homberg: - (ohne Kandidatur)
Kirtorf: Erwin Stamm
Lauterbach: Anna-Lena Reinhart, Stefanie Vrban, Vanessa Aagesen
Lautertal: - (ohne Kandidatur)
Mücke: Phil Wiedbrauch, Elisa Heuser
Romrod: Bianca Queckbörner
Schlitz: Michael Hermann, Viktoria Populov
Schotten: Maximilian Schauberger, Florian Petermann
Schwalmtal: Maria Wagner
Ulrichstein: Kevin Flader, Steffen Luhr (Stimmengleichheit)
Wartenberg: - (ohne Kandidatur) +++