Archiv

Seit heute im Ruhestand nach 41 Jahren: Erwin Ziegler

Polizeipräsident Kolter verabschiedete Ziegler...
01.08.05 - Fulda
Eine "Institution" ist gegangen - Erwin ZIEGLER war über 41 Jahre bei der Polizei
Nach mehr als 41 Jahren bei der hessischen Polizei ist der Beamte Erwin Ziegler durch Polizeipräsident Kolter im Besprechungsraum der PASt Petersberg verabschiedet worden. In Anwesenheit von 25 Mitarbeitern des PPOH und der PASt Petersberg würdigte der Behördenleiter die besonderen Verdienste des Beamten, der mit Wirkung vom heutigen 01.08.2005 in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist.
Erwin Ziegler wurde am 15.07.1945 in Leimbach (Altkreis Hünfeld) geboren. Nach seinem Schulbesuch erlernte er den Beruf des Werkzeugmachers in der Firma Ondal GmbH in Hünfeld. Am 01.04.1964 trat er als Polizeiwachtmeister in den Dienst der Hessischen Polizei ein. Nach seiner Ausbildung versah er Dienst - wie viele - beim PP Frankfurt am Main. Seine Dienststellen dort waren: a.) die ehemalige Einsatzbereitschaft in der Albusstraße und b.) das 8. Polizeirevier in Sachsenhausen
Schon am 01.12.1967 hatten seine Bemühungen, in Heimatnähe versetzt zu werden, Erfolg. Er landete beim RP Kassel und dort beim PK Melsungen. Hier kam ihm die Neugründung der PASt Petersberg (damals noch Steinau-Götzenhof) zu Gute, die auf Grund des Neubaues der A7, Kassel - Würzburg, in Petersberg angesiedelt wurde. Am 01.08.1968 nahm diese Dienststelle ihren Dienstbetrieb auf und Erwin Ziegler war vom ersten bis zum heutigen Tag fester Bestandteil der PASt Petersberg.
Er entwickelte sich hier vom Streifenbeamten zum Dienstgruppenleiter, letztendlich mit der hohen Anerkennung ,dass er am 01.02.1995 in den gehobenen Dienst (POK) übergeleitet und am 01.04.2000 zum Polizeihauptkommissar befördert wurde. Polizeipräsident Kolter würdigte den Beamten für sein unermüdliches Engagement, sein besonderes Pflichtbewusstsein und seinen selbstlosen Einsatz sowohl für die Polizei, wie für die Bürger als auch für seine Kollegen.
Der jetzige Pensionär bewohnt mit seiner Familie in Burghaun ein hübsches Einfamilienhaus (Ehefrau und 2 Kinder). Er will den 3. Lebensabschnitt nutzen um:
- Haus und Garten zu pflegen
- seine jung aufgeforsteten Waldgrundstücke zu bearbeiten
- sich einen Oldtimer zu basteln (nach dem Wunsch der Kollegen soll es ein Unimog werden)
- mit seiner Ehefrau kräftig zu reisen
Neben dem Behördenleiter wurde Ziegler von dem Personalratsvorsitzenden der PPOH, POK Thomas SCHEUNERT, ebenso gewürdigt; darüber hinaus sprach ihm POK Karsten BECH großen Dank im Namen der Dienstgruppe D aus. Der kommissarische Leiter der Dir V/S EPHK NEUSÜß schloss sich mit einem kurzen Grußwort an und würdigte die Verdienste des Beamten. +++