Archiv

Joachim Jendrich und Marianna Oswald heute Nachmittag bei der Ausstellungseröffnung - Alle Fotos: Martin Angelstein

Interessante Fotomotive etwa vom Truppenübungsplatz
28.08.05 - Kleinsassen
FOTOAUSSTELLUNG "Rhön als Kulturlandschaft" - Sonderfall "Milseburg"
Unter dem Titel "Rhön: KulturLandschaft mit besonderer Darstellung der Milseburg" haben Marianna Oswald und Joachim Jenrich eine Fotoausstellung konzipiert, die seit heute Nachmittag in der Kunst- und Kulturscheune Kleinsassen bis zum 30. Oktober 2005 öffentlich präsentiert wird. Beteiligt daran waren Arnulf Müller (freier Fotograf), Uwe Barth, Stadtarchiv und Bistumsarchiv Fulda, Grabungsteam Milseburg, Stefan Dehler, Uwe Drehwald, Heribert Kramm und Otilia Leupold. Zu sehen sind die Bildern jeweils Freitag bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Die Austellung der Fotodesignerin Marianna Oswald und des Diplombiologen Joachim Jenrich, Mitarbeiter des Naturparks Hessische Rhön, umfasst 16 großformatige Tafeln.
Aus Anlass des neuen Buchs „Die Milseburg – Perle der Rhön“ vom Naturpark Hessische Rhön ist ein Schwerpunktthema Joachim Jenrichs die Milseburg. Auf sechs Tableaus wird die Milseburg als heiliger Berg, ihre archäologische Vergangenheit, mit ihren Gedenkeinrichtungen und Naturschönheiten dargestellt. Ein Teil dieses Bildmaterials wurde von verschiedenen Fotografen und Archiven zur Verfügung gestellt. Zwei seiner Tafeln zeigen alte Rhöner Ansichten aus den Zwanziger und Dreißiger Jahren. Zwei seiner Tafeln sind der Bedeutung der Rhöner Buchenwälder und dem Truppenübungsplatz Wildflecken gewidmet.
Marianna Oswald behandelt Themen der Rhöner Kultur, Kultur- und Naturlandschaft: Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, Aufgelassene Steinbrüche, Schafe als Landschaftspfleger, Der Wachtküppel, Der Rockenstein, Blockmeere und Blockhalden. In der Ausstellung wird die Schönheit der Rhön in ansprechenden Bildern mit informierenden Texten den Betrachtern nahe gebracht. +++

...oder von der Naturlandschaft der Rhön

Joachim Jendrich ist Mitarbeiter des Naturparks Hessische Rhön...

Motive etwa von "Land der offenen Ferne"....

...oder vom heiligen Berg der Franken, dem "Kreuzberg"

...oder der Milseburg, dem geheimnisvollsten Berg der Rhön

marianne Oswald behandelt Themen der Rhöner Kultur wie der Kultur- und Naturlandschaft...

Joachim Jendrich hat vor wenigen Wochen dieses Buch über die "Milseburg - Perle der Rhön" herausgebracht

Hier in der Kunst- und Kulturscheune in Kleinsassen sind die Bilder bis zum 30. Oktober zu sehen ....